Die Balanced Scorecard in der Beschaffung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Alexander Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wichmann ISBN: 9783638219655
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wichmann
ISBN: 9783638219655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institiut für Krankenhausmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Entwicklung Anfang der 90er Jahre durch Kaplan und Norton hat die Balanced Scorecard1 als Steuerungsinstrument in vielen Unternehmen Einzug gefunden. 2 Eine Begründung für den Erfolg der BSC könnte darin liegen, dass sich mit ihrer Hilfe die wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg transparent darstellen lassen. Neben der BSC für das Gesamtunternehmen lässt sich die BSC ebenso für Unternehmensteilbereiche verwenden. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Beschaffung ist es mithin für viele Unternehmen sinnvoll, eine Beschaffungs-Balanced Scorecard3 zu entwickeln. 4 Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer derartigen Scorecard für die Beschaffung. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass in Kapitel zwei zunächst eine allgemeine Unternehmens Scorecard beschrieben wird. Es wird dabei eine Unterteilung vorgenommen zwischen der Funktion der BSC als reines Kennzahlensystem und der Möglichkeit die BSC als Managementsystem einzusetzen. Kapitel drei stellt die Aufgaben des Beschaffungsbereichs dar, wobei hier insbesondere die prozessorientierte Sicht betont wird. Die Entwicklung der B-BSC ist der Hauptteil dieser Arbeit. Nachdem zunächst die Einsatzvoraussetzungen geklärt werden, wird eine Beschaffungsstrategie und im weiteren Ziele und Kennzahlen für die einzelnen Perspektiven entwickelt. Daran anschließend folgt eine kritische Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institiut für Krankenhausmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihrer Entwicklung Anfang der 90er Jahre durch Kaplan und Norton hat die Balanced Scorecard1 als Steuerungsinstrument in vielen Unternehmen Einzug gefunden. 2 Eine Begründung für den Erfolg der BSC könnte darin liegen, dass sich mit ihrer Hilfe die wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg transparent darstellen lassen. Neben der BSC für das Gesamtunternehmen lässt sich die BSC ebenso für Unternehmensteilbereiche verwenden. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Beschaffung ist es mithin für viele Unternehmen sinnvoll, eine Beschaffungs-Balanced Scorecard3 zu entwickeln. 4 Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer derartigen Scorecard für die Beschaffung. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass in Kapitel zwei zunächst eine allgemeine Unternehmens Scorecard beschrieben wird. Es wird dabei eine Unterteilung vorgenommen zwischen der Funktion der BSC als reines Kennzahlensystem und der Möglichkeit die BSC als Managementsystem einzusetzen. Kapitel drei stellt die Aufgaben des Beschaffungsbereichs dar, wobei hier insbesondere die prozessorientierte Sicht betont wird. Die Entwicklung der B-BSC ist der Hauptteil dieser Arbeit. Nachdem zunächst die Einsatzvoraussetzungen geklärt werden, wird eine Beschaffungsstrategie und im weiteren Ziele und Kennzahlen für die einzelnen Perspektiven entwickelt. Daran anschließend folgt eine kritische Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Alexander Wichmann
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Alexander Wichmann
Cover of the book Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung by Alexander Wichmann
Cover of the book Zu Michel Foucaults 'Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses' by Alexander Wichmann
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Alexander Wichmann
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Alexander Wichmann
Cover of the book Der Sport als Arbeitsmarkt für Hochschulabgänger by Alexander Wichmann
Cover of the book Heilpädagogische Arbeit mit einer Kleingruppe im Regelkindergarten by Alexander Wichmann
Cover of the book Die Geld-, Währungs- und Handelspolitik Chinas by Alexander Wichmann
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Alexander Wichmann
Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Alexander Wichmann
Cover of the book Marktsegmentierung im internationalen E-Business by Alexander Wichmann
Cover of the book Die Außenpolitik Konstantins des Großen by Alexander Wichmann
Cover of the book Dogma: Eine Filmanalyse - Ist Dogma ein Film gegen den Glauben? by Alexander Wichmann
Cover of the book 'You laugh now, but wait till you need tech support!' by Alexander Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy