Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Peter Seybold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Seybold ISBN: 9783640614981
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Seybold
ISBN: 9783640614981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Fach- und Ressortjournalismus - Der Einfluss von PR und Lobbyismus auf die Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess in Deutschland beeinflussen? Haben sie wirklich den Griff zum Scheckbuch nötig? An verschiedenen Beispielen wird in dieser Hausarbeit geschildert, wie Lobbyisten auf Ministerialbürokratie, Kabinett und Bundestag einwirken, um Gesetze ihrem Interesse entsprechend zu formen. Erwähnt werden ebenso die Praxis der 'Leihbeamten' wie die wichtigste Ressource eines jeden Lobbyisten: Informationen. Um ein genaues Verständnis der verschiedenen Einflussmöglichkeiten zu gewährleisten, werden zu Beginn der Arbeit die verfassungsrechtlichen Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland detailliert erläutert. Die Arbeit endet mit einem Resumée, in dem die in den Ausführungen gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Fach- und Ressortjournalismus - Der Einfluss von PR und Lobbyismus auf die Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess in Deutschland beeinflussen? Haben sie wirklich den Griff zum Scheckbuch nötig? An verschiedenen Beispielen wird in dieser Hausarbeit geschildert, wie Lobbyisten auf Ministerialbürokratie, Kabinett und Bundestag einwirken, um Gesetze ihrem Interesse entsprechend zu formen. Erwähnt werden ebenso die Praxis der 'Leihbeamten' wie die wichtigste Ressource eines jeden Lobbyisten: Informationen. Um ein genaues Verständnis der verschiedenen Einflussmöglichkeiten zu gewährleisten, werden zu Beginn der Arbeit die verfassungsrechtlichen Regelungen des Gesetzgebungsverfahrens in Deutschland detailliert erläutert. Die Arbeit endet mit einem Resumée, in dem die in den Ausführungen gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Peter Seybold
Cover of the book Konsumenten und Konsummotive illegaler Drogen in der westlichen Welt im 20. Jahrhundert by Peter Seybold
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by Peter Seybold
Cover of the book Interpretation von Albrecht Dürers Kupferstich 'Melencolia I' by Peter Seybold
Cover of the book Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte? by Peter Seybold
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Peter Seybold
Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Peter Seybold
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Peter Seybold
Cover of the book Gibt es eine kosovarische Identität? by Peter Seybold
Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Peter Seybold
Cover of the book Die Vorbereitung auf die nachschulische Wohnsituation als Aufgabe der Schule für Körperbehinderte by Peter Seybold
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Peter Seybold
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Peter Seybold
Cover of the book Die Rehabilitierung des Körpers und der Bruch mit den gesellschaftlichen Konventionen während der Hippiebewegung by Peter Seybold
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Peter Seybold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy