Luxus im Alltag des antiken Roms

Römische Thermen

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Luxus im Alltag des antiken Roms by Christoph Kehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kehl ISBN: 9783656296782
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Kehl
ISBN: 9783656296782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften ), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte: Technik in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Luxus im Alltag wirft verschiedene Fragen auf, die es im Kontext der römischen Antike zu klären gilt. Was ist überhaupt Luxus, wie spiegelt er sich in der Antike wider, und wie zeigt er sich im alltäglichen Leben der Menschen? Am Beispiel der Entwicklung einfacher Bäder hin zu den römischen Kaiserthermen möchte ich im Folgenden zeigen, wie man sich in Dimension und Ausstattung der Thermen, in ihrem Verbrauch, ihrer Benutzung und ihrem Zweck immer weiter von der ursprünglichen Idee entfernte und ein fast alltägliches Luxusgut schaffte. Dabei dienen sowohl die Beschreibungen erhaltener Ruinen und Grundrisszeichnungen der antiken Badelandschaften (Sofern nicht anders angegeben dient D. Krencker - E. Krüger - H. Lehmann - H. Wachtler, Die Trierer Kaiserthermen (Trierer Grabungen und Forschungen 1), Augsburg 1929 als Referenzwerk der Grundrisszeichnungen) als auch die Schilderungen zeitgenössische Dichter und Schriftsteller als Grundlage meiner Untersuchungen. Thermalbäder, die als Heilbäder genutzt wurden und deren Zweckmäßigkeit daher außer Frage steht, werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften ), Veranstaltung: Basismodul Alte Geschichte: Technik in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Luxus im Alltag wirft verschiedene Fragen auf, die es im Kontext der römischen Antike zu klären gilt. Was ist überhaupt Luxus, wie spiegelt er sich in der Antike wider, und wie zeigt er sich im alltäglichen Leben der Menschen? Am Beispiel der Entwicklung einfacher Bäder hin zu den römischen Kaiserthermen möchte ich im Folgenden zeigen, wie man sich in Dimension und Ausstattung der Thermen, in ihrem Verbrauch, ihrer Benutzung und ihrem Zweck immer weiter von der ursprünglichen Idee entfernte und ein fast alltägliches Luxusgut schaffte. Dabei dienen sowohl die Beschreibungen erhaltener Ruinen und Grundrisszeichnungen der antiken Badelandschaften (Sofern nicht anders angegeben dient D. Krencker - E. Krüger - H. Lehmann - H. Wachtler, Die Trierer Kaiserthermen (Trierer Grabungen und Forschungen 1), Augsburg 1929 als Referenzwerk der Grundrisszeichnungen) als auch die Schilderungen zeitgenössische Dichter und Schriftsteller als Grundlage meiner Untersuchungen. Thermalbäder, die als Heilbäder genutzt wurden und deren Zweckmäßigkeit daher außer Frage steht, werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Christoph Kehl
Cover of the book 'Der andere ist mir doch egal' - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung by Christoph Kehl
Cover of the book Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters by Christoph Kehl
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Christoph Kehl
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Christoph Kehl
Cover of the book Market audit and analysis by Christoph Kehl
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Christoph Kehl
Cover of the book Product Placement aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht by Christoph Kehl
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Christoph Kehl
Cover of the book Kuba. Ein kommunistisch-totalitäres Regime? by Christoph Kehl
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Christoph Kehl
Cover of the book Die Destination Teneriffa: Das natürliche und abgeleitete Angebot und dessen Umsetzung in touristische Produkte by Christoph Kehl
Cover of the book In The Name Of The Father - Realität und Fiktion by Christoph Kehl
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Christoph Kehl
Cover of the book Die Darstellung der weiblichen Protagonisten und die Verwendung biblischer Motive in Giuseppe De Santis 'Riso amaro' by Christoph Kehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy