Makrozyklusplanung

Trainingsplan für eine fiktive Person (Beginner)

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Makrozyklusplanung by Thomas Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Baumann ISBN: 9783638509022
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Baumann
ISBN: 9783638509022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness Trainer B-Lizenz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit - entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz). Als Teil der Abschlussprüfung orientiert sich die Hausarbeit vornehmlich an dem im Lehrbrief hinterlegten Hausarbeitsleitfaden und der daraus resultierenden Aufgabenstellung: 'Erstellen Sie für einen frei gewählten Fitnesskunden eine Trainingsplanung über einen Zeitraum von mindest 6 bis maximal 12 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode. Ihr Fallbeispiel kann wahlweise eine real existierende Person (Sie selbst oder einer Ihrer Kunden) oder auch eine fiktive Person sein.' (Ausbildungsleitfaden, BSA-Akademie, 2006) Die Aufgabenstellung orientiert sich wiederum an dem 5 Stufen-Modell der optimalen Trainingsplanung: 1. Diagnose (Ist-Zustand feststellen) Eingangsgespräch, biometrische Tests, motorische Tests 2. Zielsetzung (Soll-Zustand festlegen) Ziel, Ausmaß, Zeit 3. Trainingsplanung (Einteilung und Planung) Periodisierung, Methoden-, Übungsauswahl 4. Durchführung (Need to know) Einweisung, Feedback, Kontrolle 5. Analyse /Re-Test (Analyse Zielerreichungsgrad) Re-Test, Dokumentation, Anpassung Leistungsniveau Das gewählte Fallbeispiel zur Trainingsplanung orientiert sich an an einer fiktiven Zielperson.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fitness Trainer B-Lizenz, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit - entstanden im Rahmen der Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz). Als Teil der Abschlussprüfung orientiert sich die Hausarbeit vornehmlich an dem im Lehrbrief hinterlegten Hausarbeitsleitfaden und der daraus resultierenden Aufgabenstellung: 'Erstellen Sie für einen frei gewählten Fitnesskunden eine Trainingsplanung über einen Zeitraum von mindest 6 bis maximal 12 Monaten im Krafttraining nach der ILB-Methode. Ihr Fallbeispiel kann wahlweise eine real existierende Person (Sie selbst oder einer Ihrer Kunden) oder auch eine fiktive Person sein.' (Ausbildungsleitfaden, BSA-Akademie, 2006) Die Aufgabenstellung orientiert sich wiederum an dem 5 Stufen-Modell der optimalen Trainingsplanung: 1. Diagnose (Ist-Zustand feststellen) Eingangsgespräch, biometrische Tests, motorische Tests 2. Zielsetzung (Soll-Zustand festlegen) Ziel, Ausmaß, Zeit 3. Trainingsplanung (Einteilung und Planung) Periodisierung, Methoden-, Übungsauswahl 4. Durchführung (Need to know) Einweisung, Feedback, Kontrolle 5. Analyse /Re-Test (Analyse Zielerreichungsgrad) Re-Test, Dokumentation, Anpassung Leistungsniveau Das gewählte Fallbeispiel zur Trainingsplanung orientiert sich an an einer fiktiven Zielperson.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Thomas Baumann
Cover of the book Lord Shaftesbury als erster moderner Parteipolitiker by Thomas Baumann
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland by Thomas Baumann
Cover of the book Opportunities and threats of the 'born global' in contrast to the traditional way of going international by Thomas Baumann
Cover of the book Sozialpädagogische Filmkritik: Jim Carroll by Thomas Baumann
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Thomas Baumann
Cover of the book Balanced Scorecard für die Supply Chain und SCOR-Modell by Thomas Baumann
Cover of the book Andorra - Geschichte und Gegenwart by Thomas Baumann
Cover of the book Prüfung der Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde. Zulässigkeit und Begründetheit by Thomas Baumann
Cover of the book Formen der Demokratie in Südostasien. Scheitert das westliche Modell? by Thomas Baumann
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung by Thomas Baumann
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Thomas Baumann
Cover of the book Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt? by Thomas Baumann
Cover of the book Gebrauchtkleidung in Afrika by Thomas Baumann
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Thomas Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy