Das Spanische in den USA

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Das Spanische in den USA by Katrin Appenzeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Appenzeller ISBN: 9783640311583
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Appenzeller
ISBN: 9783640311583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr großen Bevölkerungsanteil in den USA stellen die Hispanos. Unter dem Begriff Hispano oder Latino versteht man Menschen mit spanischer Abstammung. Die Hispanos sind die größte Minderheitengruppe auf nordamerikanischem Boden. Außerdem zählen sie zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Man geht davon aus, daß sich ihre heutige Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2050 verzehnfachen wird, was diese Thematik sehr aktuell erscheinen läßt. Die spanische Sprache besitzt, neben Englisch, eine sehr lange Tradition in den USA, was ihr einen besonderen Stellenwert gibt. Durch den immensen Bevölkerungswachstum der Hispanos wird das Spanische auf dem Gebiet der USA immer präsenter. Folglich ist es interessant und auch wichtig sich näher mit der spanischen Sprache in den USA zu beschäftigen. Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es dem Leser einen Überblick zu geben und ihn mit der Sprachsituation der Hispanos in den USA vertraut zu machen. Zunächst einmal werden grundlegende Informationen zum besseren Verständnis angeführt. Dementsprechend wird die Entstehung des Spanischen in den Vereinigten Staaten näher betrachtet. Darauf folgen aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung und deren Verbreitung in den USA. Als nächstes werden typische Charakteristika des amerikanischen Spanisch und dessen verschiedenen Varietäten aufgeführt. Anschließend wird auf die Sprachsituation der Hispanos eingegangen, indem man den Sprachkontakt und den Sprachkonflikt zum Englischen näher beleuchtet. Zuletzt folgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Spanische Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr großen Bevölkerungsanteil in den USA stellen die Hispanos. Unter dem Begriff Hispano oder Latino versteht man Menschen mit spanischer Abstammung. Die Hispanos sind die größte Minderheitengruppe auf nordamerikanischem Boden. Außerdem zählen sie zu der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Man geht davon aus, daß sich ihre heutige Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2050 verzehnfachen wird, was diese Thematik sehr aktuell erscheinen läßt. Die spanische Sprache besitzt, neben Englisch, eine sehr lange Tradition in den USA, was ihr einen besonderen Stellenwert gibt. Durch den immensen Bevölkerungswachstum der Hispanos wird das Spanische auf dem Gebiet der USA immer präsenter. Folglich ist es interessant und auch wichtig sich näher mit der spanischen Sprache in den USA zu beschäftigen. Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es dem Leser einen Überblick zu geben und ihn mit der Sprachsituation der Hispanos in den USA vertraut zu machen. Zunächst einmal werden grundlegende Informationen zum besseren Verständnis angeführt. Dementsprechend wird die Entstehung des Spanischen in den Vereinigten Staaten näher betrachtet. Darauf folgen aktuelle Fakten zur hispanophonen Bevölkerung und deren Verbreitung in den USA. Als nächstes werden typische Charakteristika des amerikanischen Spanisch und dessen verschiedenen Varietäten aufgeführt. Anschließend wird auf die Sprachsituation der Hispanos eingegangen, indem man den Sprachkontakt und den Sprachkonflikt zum Englischen näher beleuchtet. Zuletzt folgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse und ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeit als Begriff der Erzähltextanalyse by Katrin Appenzeller
Cover of the book Entwicklung eines Bewertungssystems für die Social Media Aktivitäten eines Unternehmens by Katrin Appenzeller
Cover of the book Das Diktat der Textilindustrie - Müssen Mode und Moral sich ausschließen? by Katrin Appenzeller
Cover of the book Unterrichtsqualität und ihre Anforderungen an den Lehrer by Katrin Appenzeller
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Katrin Appenzeller
Cover of the book Über falsche und richtige Aufklärung mit Hinsicht auf die Religion von Erik G. Geijer by Katrin Appenzeller
Cover of the book Orts- und Flurwüstungen im Göttinger Raum by Katrin Appenzeller
Cover of the book Probleme und Perspektiven einer Konsolidierung öffentlicher Haushalte by Katrin Appenzeller
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Katrin Appenzeller
Cover of the book Energieeffizienzsteigerung in der Fördertechnik sowie bei Motoren und Antrieben in der Industrie by Katrin Appenzeller
Cover of the book Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid by Katrin Appenzeller
Cover of the book Motivationstheorien. Eine Einführung by Katrin Appenzeller
Cover of the book Soziale Wahrnehmung. Eindrucksbildung. Wahrnehmung und Beurteilung von Personen, Intergruppenbeziehungen, depressive Störungen Jugendlicher, Depressionen by Katrin Appenzeller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Katrin Appenzeller
Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Katrin Appenzeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy