Der Krieg in Tschetschenien

Die Präsidentschaft Putins

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Stefan Erminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Erminger ISBN: 9783640632213
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Erminger
ISBN: 9783640632213
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Berufung W. Putins zum Ministerpräsidenten mit dem Beginn größerer Militäraktionen in Dagestan und Tschetschenien zusammenfiel, liegt es nahe, Putin als amtierenden Präsidenten auch danach zu beurteilen, welche Rolle er in diesem Konflikt zwischen der Zentralregierung und dem latenten Unruheherd im Nordkaukasus gespielt hat. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Putin bereits seit 1996 in der Präsidialadministration und dann ab August 1998 als Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB, später auch als Sekretär des Sicherheitsrates, maßgeblichen Einfluss auf politische Entscheidungen Jelzins und der Regierung hatte Die oft geäußerte Meinung. Jelzin habe Putin vor allem deshalb an die Stelle Stepaschins gesetzt, weil letzterer nicht zu einem harten Vorgehen bereit gewesen sei. trifft so nicht zu. Die wesentlichen Gründe für seine Ablösung müssen offenbar auf anderen Gebieten gesucht werden - es ist durchaus denkbar, dass er mitunter eine für die Jelzin-Umgebung zu selbständige Politik vertreten hat. Auslösung und Verlauf des zweiten Tschetschenienkrieges sind primär im Zusammenhang mit der Machterhaltungsstrategie der herrschenden Schichten, nicht zuletzt auch der Militärführung und von Vertretern des Militärisch-industriellen Komplexes, zu sehen. Die folgenden Überlegungen beschränken sich auf ausgewählte Aspekte der Beziehung zwischen Russland und Tschetschenien Es ist zu berück¬sichtigen. dass vielfach nur unvollständige und oft auch widersprüchliche Informationen zur Verfügung stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Berufung W. Putins zum Ministerpräsidenten mit dem Beginn größerer Militäraktionen in Dagestan und Tschetschenien zusammenfiel, liegt es nahe, Putin als amtierenden Präsidenten auch danach zu beurteilen, welche Rolle er in diesem Konflikt zwischen der Zentralregierung und dem latenten Unruheherd im Nordkaukasus gespielt hat. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Putin bereits seit 1996 in der Präsidialadministration und dann ab August 1998 als Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB, später auch als Sekretär des Sicherheitsrates, maßgeblichen Einfluss auf politische Entscheidungen Jelzins und der Regierung hatte Die oft geäußerte Meinung. Jelzin habe Putin vor allem deshalb an die Stelle Stepaschins gesetzt, weil letzterer nicht zu einem harten Vorgehen bereit gewesen sei. trifft so nicht zu. Die wesentlichen Gründe für seine Ablösung müssen offenbar auf anderen Gebieten gesucht werden - es ist durchaus denkbar, dass er mitunter eine für die Jelzin-Umgebung zu selbständige Politik vertreten hat. Auslösung und Verlauf des zweiten Tschetschenienkrieges sind primär im Zusammenhang mit der Machterhaltungsstrategie der herrschenden Schichten, nicht zuletzt auch der Militärführung und von Vertretern des Militärisch-industriellen Komplexes, zu sehen. Die folgenden Überlegungen beschränken sich auf ausgewählte Aspekte der Beziehung zwischen Russland und Tschetschenien Es ist zu berück¬sichtigen. dass vielfach nur unvollständige und oft auch widersprüchliche Informationen zur Verfügung stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Würde des Schülers by Stefan Erminger
Cover of the book 'The Art of Losing' - Relecting Elisabeth Bishop by Stefan Erminger
Cover of the book Rezension zu: Jean-Jaques Rousseau - Emile oder über die Erziehung by Stefan Erminger
Cover of the book The relative clause formation in Zulu by Stefan Erminger
Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by Stefan Erminger
Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Stefan Erminger
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Stefan Erminger
Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Stefan Erminger
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Stefan Erminger
Cover of the book Die Finanzkrise in Kalifornien. Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Lösungsstrategien by Stefan Erminger
Cover of the book Steuerwettbewerb und Unternehmensstruktur by Stefan Erminger
Cover of the book Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists 'Penthesilea' und Schillers 'Jungfrau von Orleans' by Stefan Erminger
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Stefan Erminger
Cover of the book Medizinische Aspekte von Stress. Stressbewältigung und theoretische Beispiele für ihre Anwendung. by Stefan Erminger
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Stefan Erminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy