Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die historische Person des 'Jud Süß' Joseph Oppenheimer by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640736942
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640736942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird so voller Scharteken von meiner Person in der Welt herum fliegen, daß man zuletzt nicht wissen wird, wer ich gewesen'1 (Oppenheimer) Mit diesen Worten stellt Oppenheimer selbst die Fragestellung dieser Hausarbeit und beschreibt zugleich das wesentliche Problem, welches mit dieser verbunden ist. Der Versuch, die historische Person des 'Jud Süß' greifbar zu machen, ist verbunden mit einer Suche nach einer Person, die es so, wie sie über 250 Jahre lang dargestellt wurde, gar nicht gab. Erst in der jüngsten Forschung wird sich dem Phänomen 'Jud Süß' angenähert. Der wohl bekannteste Jude der Geschichte ist faktisch dennoch völlig unbekannt. Hingerichtet ohne jegliche rechtliche und moralische Grundlage im wohl Aufsehen erregendsten Schauprozess des 18. Jahrhunderts in Stuttgart, stirbt Oppenheimer als Justizopfer. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Person Joseph Oppenheimers. Es soll geklärt werden, wer Oppenheimer war und zu was er in der Literatur und den Medien und vor allem durch die nationalsozialistische Propaganda zu welchen Zwecken gemacht wurde. In Kapitel 2 soll der Versuch einer Biographie erfolgen, indem die wenigen gesicherten Daten zu seiner Person erläutert werden. Der weiteren Arbeit wird in Kapitel 3 die Quellenlage und Rezeptionsgeschichte vorangestellt, da eine Beschäftigung mit diesem Thema ohne kritische Begutachtung der Sekundärliteratur nicht funktionieren kann und die zahlreichen Schriften um und über Oppenheimer zum Gegenstand der Problematik, nämlich der Verzerrung seiner Person, gehören. Es muss voran geklärt werden, welche Informationen objektiv und für die Fragestellung verwertbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird so voller Scharteken von meiner Person in der Welt herum fliegen, daß man zuletzt nicht wissen wird, wer ich gewesen'1 (Oppenheimer) Mit diesen Worten stellt Oppenheimer selbst die Fragestellung dieser Hausarbeit und beschreibt zugleich das wesentliche Problem, welches mit dieser verbunden ist. Der Versuch, die historische Person des 'Jud Süß' greifbar zu machen, ist verbunden mit einer Suche nach einer Person, die es so, wie sie über 250 Jahre lang dargestellt wurde, gar nicht gab. Erst in der jüngsten Forschung wird sich dem Phänomen 'Jud Süß' angenähert. Der wohl bekannteste Jude der Geschichte ist faktisch dennoch völlig unbekannt. Hingerichtet ohne jegliche rechtliche und moralische Grundlage im wohl Aufsehen erregendsten Schauprozess des 18. Jahrhunderts in Stuttgart, stirbt Oppenheimer als Justizopfer. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Person Joseph Oppenheimers. Es soll geklärt werden, wer Oppenheimer war und zu was er in der Literatur und den Medien und vor allem durch die nationalsozialistische Propaganda zu welchen Zwecken gemacht wurde. In Kapitel 2 soll der Versuch einer Biographie erfolgen, indem die wenigen gesicherten Daten zu seiner Person erläutert werden. Der weiteren Arbeit wird in Kapitel 3 die Quellenlage und Rezeptionsgeschichte vorangestellt, da eine Beschäftigung mit diesem Thema ohne kritische Begutachtung der Sekundärliteratur nicht funktionieren kann und die zahlreichen Schriften um und über Oppenheimer zum Gegenstand der Problematik, nämlich der Verzerrung seiner Person, gehören. Es muss voran geklärt werden, welche Informationen objektiv und für die Fragestellung verwertbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Natascha Weimar
Cover of the book Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung by Natascha Weimar
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Natascha Weimar
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Natascha Weimar
Cover of the book Von der Zwangssterilisation bis zur Euthanasie im Nationalsozialistischen Deutschland by Natascha Weimar
Cover of the book Hotelvertrieb, Yield-Management und Dynamic Pricing in der Hotellerie by Natascha Weimar
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Natascha Weimar
Cover of the book Albrecht Dürer als Maler. Ausgewählte Werke by Natascha Weimar
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Natascha Weimar
Cover of the book Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten by Natascha Weimar
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by Natascha Weimar
Cover of the book Fernsehen im Kindesalter by Natascha Weimar
Cover of the book Das Bild des Unsichtbaren - Das unsichtbare Selbstbild by Natascha Weimar
Cover of the book Wettbewerbsverlust durch Nachhaltigkeit by Natascha Weimar
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy