Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christoph Höveler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Höveler ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Höveler
ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in der Dritten Welt: Ausbeutung oder Chance für die Frau? by Christoph Höveler
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Christoph Höveler
Cover of the book Matilda's World and the Real One by Christoph Höveler
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Christoph Höveler
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Christoph Höveler
Cover of the book Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie by Christoph Höveler
Cover of the book Das Akzentsystem des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen by Christoph Höveler
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Christoph Höveler
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Christoph Höveler
Cover of the book Optimale Währungsräume by Christoph Höveler
Cover of the book Jazz-Rock. Überblick, Strömungen und Kommerzialisierung by Christoph Höveler
Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Christoph Höveler
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Christoph Höveler
Cover of the book Hubert Gerhards 'Bavaria' auf dem Hofgartentempel in München by Christoph Höveler
Cover of the book Erziehung und Geschlecht. Die Rolle der Geschlechter in der Theorie Schleiermachers by Christoph Höveler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy