Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, General Chemistry
Cover of the book Der natürliche Kalkkreislauf. Sachanalyse und Schulbuchvergleich by Christoph Höveler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Höveler ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Höveler
ISBN: 9783668238244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Allgemeines, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der natürliche Kalkkreislauf beschreibt den Auf- und Abbau von Kalk in der Natur, welcher jedoch durch den Menschen stark beeinflusst wird. Als Kalkstein bezeichnet der Chemiker festes Calciumcarbonat (CaCO3). Doch auch Kreide und Marmor zählen zu den Calciumcarbonaten. Kalkstein bildete sich während der Kreidezeit vor ungefähr 135 Millionen Jahren durch einfachen Niederschlag als die Löslichkeit im Meer überschritten wurde. Im Folgenden wird 'Interaktiv Chemie, Natur und Technik 2' von Cornelsen (2009) für die Realschulen in NRW und 'Chemie 2000+ Sekundarstufe 1' aus dem C.C. Buchner Verlag (2010) in Bezug auf obiges Thema miteinander verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Handelsregister by Christoph Höveler
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Christoph Höveler
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Christoph Höveler
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Christoph Höveler
Cover of the book Die Gruppe der G7: Klassischer Hegemon oder neuartige Institution? by Christoph Höveler
Cover of the book Wie gut ist Ihre Werbung? by Christoph Höveler
Cover of the book Lessings 'Nathan der Weise' - Eine Deutung über die Ringparabel hinaus by Christoph Höveler
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Christoph Höveler
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Christoph Höveler
Cover of the book Die Glocksee-Schule - Ein Überblick by Christoph Höveler
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Christoph Höveler
Cover of the book Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte by Christoph Höveler
Cover of the book Tourismus und Infrastruktur by Christoph Höveler
Cover of the book Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung by Christoph Höveler
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Christoph Höveler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy