Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung

Reflexion zum Unterrichtspraktikum in der sonderpädagogischen Fachrichtung Geistigbehindertenpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Sebastian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Baltes ISBN: 9783640236602
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Baltes
ISBN: 9783640236602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Didaktisches Hauptseminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterrichtspraktikum an der Schule für Geistigbehinderte ist aus verschiedenen Gründen als außerordentlich wertvoll und wegweisend zu bewerten. Zunächst bietet es die im Studienverlauf seltene Möglichkeit, seine pädagogischen Fähigkeiten in der Praxis zu erproben. Der häufig sehr theorielastigen universitären Ausbildung wird dadurch ein notwendiges Gegengewicht gesetzt. Die Erfahrungen langjähriger Sonderpädagogen sind für die eigenen Berufsvorstellungen und -ideale eine optimale Ergänzung. Der Einblick in ihren Berufsalltag schärft den Blick für das eigene Berufsverständnis. Nur durch diese praktischen Erfahrungen ist es möglich, die an der Universität erworbenen theoretischen Kenntnisse um den notwendigen Realitätsbezug zu erweitern. Die besonderen Bedürfnisse von Schülern mit geistiger Behinderung sind während dieses Praktikums für mich erstmals plastisch sichtbar geworden. Die Möglichkeiten und Grenzen meines eigenen pädagogischen Handelns konnte ich in dieser Zeit austesten und überprüfen und meine Vorstellungen davon wurden durch die Unterrichtsversuche vielfach korrigiert. Über die direkte Begegnung mit Schülern und Lehrern hinaus konnte ich auch wertvolle Einblicke in die organisatorischen und administrativen Abläufe der Institution Schule für Geistigbehinderte gewinnen. Zusammenfassend ist das Unterrichtspraktikum in meinen Augen der wesentlichste Bestandteil der Ausbildung von Sonderpädagogen innerhalb der ersten Ausbildungsphase, da es den möglichen späteren Berufsalltag mit seinen Herausforderungen unmittelbar erfahrbar macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Didaktisches Hauptseminar , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterrichtspraktikum an der Schule für Geistigbehinderte ist aus verschiedenen Gründen als außerordentlich wertvoll und wegweisend zu bewerten. Zunächst bietet es die im Studienverlauf seltene Möglichkeit, seine pädagogischen Fähigkeiten in der Praxis zu erproben. Der häufig sehr theorielastigen universitären Ausbildung wird dadurch ein notwendiges Gegengewicht gesetzt. Die Erfahrungen langjähriger Sonderpädagogen sind für die eigenen Berufsvorstellungen und -ideale eine optimale Ergänzung. Der Einblick in ihren Berufsalltag schärft den Blick für das eigene Berufsverständnis. Nur durch diese praktischen Erfahrungen ist es möglich, die an der Universität erworbenen theoretischen Kenntnisse um den notwendigen Realitätsbezug zu erweitern. Die besonderen Bedürfnisse von Schülern mit geistiger Behinderung sind während dieses Praktikums für mich erstmals plastisch sichtbar geworden. Die Möglichkeiten und Grenzen meines eigenen pädagogischen Handelns konnte ich in dieser Zeit austesten und überprüfen und meine Vorstellungen davon wurden durch die Unterrichtsversuche vielfach korrigiert. Über die direkte Begegnung mit Schülern und Lehrern hinaus konnte ich auch wertvolle Einblicke in die organisatorischen und administrativen Abläufe der Institution Schule für Geistigbehinderte gewinnen. Zusammenfassend ist das Unterrichtspraktikum in meinen Augen der wesentlichste Bestandteil der Ausbildung von Sonderpädagogen innerhalb der ersten Ausbildungsphase, da es den möglichen späteren Berufsalltag mit seinen Herausforderungen unmittelbar erfahrbar macht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Sebastian Baltes
Cover of the book Wie man Kinder zu Stärke und Widerstandsfähigkeit befähigen kann by Sebastian Baltes
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Sebastian Baltes
Cover of the book Nationalstaatsbestrebungen in der künstlerischen Bildungselite Polens zur Zeit des geteilten Polens by Sebastian Baltes
Cover of the book Die Entwicklung der türkischstämmigen Bevölkerung vom Zeitpunkt des Anwerbeabkommens an by Sebastian Baltes
Cover of the book Förderung der Sprachkompetenz im Unterricht durch KOALA by Sebastian Baltes
Cover of the book Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Baltes
Cover of the book Sind die sozialen Aspekte der Integrationsfrage nur marginal? by Sebastian Baltes
Cover of the book Acquisition of Quantification. Errors in Child Language by Sebastian Baltes
Cover of the book International Marketing and Planning by Sebastian Baltes
Cover of the book Urbanites and the ideology of home: Engaging with a sociocultural issue in Nigerian Cities by Sebastian Baltes
Cover of the book Mathematik spielerisch trainieren by Sebastian Baltes
Cover of the book Prozessgestaltung im Direktvertrieb by Sebastian Baltes
Cover of the book Richtungsänderung eines Drehstrommotors durch eine Wendeschützschaltung (Unterweisung Elektroniker/in für Betriebstechnik) by Sebastian Baltes
Cover of the book Dementia Care Mapping (DCM). Definition, Vorstellung der Methode, Ziele by Sebastian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy