Mietvertragscontrolling in Shopping Centern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Toralf Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Toralf Lindner ISBN: 9783638176699
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Toralf Lindner
ISBN: 9783638176699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Leipzig (Stiftungslehrstuhl Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Shopping-Center lässt sich charakterisieren als einen bewusst geplanten, finanzierten, gebauten und im Regelfall einheitlich gemanagten und verwalteten Gebäudekomplex, mit der Agglomeration einer Vielzahl verschiedener Einzelhandels- Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. Wird das SC als Produkt betrachtet, ist es das vorrangige Ziel des CM, das SC mit der bestmöglichen Wertschöpfung zu vermarkten. Insbesondere vor dem Hintergrund anderer renditestarker Alternativanlagen soll den wirtschaftlichen Interessen der Investoren durch ein zielgerichtetes und gewinnorientiertes Management der Immobilie entsprochen werden. Entscheidungen des SC-Management dürfen demzufolge kein Zufallsresultat sein, sondern Ergebnisse nachhaltiger und systematischer Beachtung verschiedener Erfolgskriterien. Die in dieser Arbeit betrachteten Managementprozesse beziehen sich nicht auf das originäre Unternehmen z.B. eine Managementgesellschaft, sondern auf die aktiv und strategisch verwendete Ressource 'Immobilie'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Leipzig (Stiftungslehrstuhl Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Shopping-Center lässt sich charakterisieren als einen bewusst geplanten, finanzierten, gebauten und im Regelfall einheitlich gemanagten und verwalteten Gebäudekomplex, mit der Agglomeration einer Vielzahl verschiedener Einzelhandels- Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. Wird das SC als Produkt betrachtet, ist es das vorrangige Ziel des CM, das SC mit der bestmöglichen Wertschöpfung zu vermarkten. Insbesondere vor dem Hintergrund anderer renditestarker Alternativanlagen soll den wirtschaftlichen Interessen der Investoren durch ein zielgerichtetes und gewinnorientiertes Management der Immobilie entsprochen werden. Entscheidungen des SC-Management dürfen demzufolge kein Zufallsresultat sein, sondern Ergebnisse nachhaltiger und systematischer Beachtung verschiedener Erfolgskriterien. Die in dieser Arbeit betrachteten Managementprozesse beziehen sich nicht auf das originäre Unternehmen z.B. eine Managementgesellschaft, sondern auf die aktiv und strategisch verwendete Ressource 'Immobilie'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Toralf Lindner
Cover of the book Why Banks Fail: A Case Study of Northern Rock, Lehman brothers, and Union Bank of Switzerland (UBS)? by Toralf Lindner
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur zur Lesemotivation in der Grundschule by Toralf Lindner
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Toralf Lindner
Cover of the book Advertising and Customer Values. To what extend does one influence the other? by Toralf Lindner
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Toralf Lindner
Cover of the book Zwangsstörung - Begriffsklärung, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten by Toralf Lindner
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Toralf Lindner
Cover of the book Beyond Budgeting versus Advanced Budgeting - Die Konzepte im Vergleich by Toralf Lindner
Cover of the book Die Dynamik der Betriebsform Warenhaus by Toralf Lindner
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Toralf Lindner
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Toralf Lindner
Cover of the book Die Integration des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers in Felder psychosozialer Beratung am Beispiel der Sozialen Einzelhilfe by Toralf Lindner
Cover of the book Practical Mannual. Instructional Technology for College Teachers by Toralf Lindner
Cover of the book Global economic Development within the Scope of Apple Inc. by Toralf Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy