Mietvertragscontrolling in Shopping Centern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Toralf Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Toralf Lindner ISBN: 9783638176699
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Toralf Lindner
ISBN: 9783638176699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Leipzig (Stiftungslehrstuhl Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Shopping-Center lässt sich charakterisieren als einen bewusst geplanten, finanzierten, gebauten und im Regelfall einheitlich gemanagten und verwalteten Gebäudekomplex, mit der Agglomeration einer Vielzahl verschiedener Einzelhandels- Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. Wird das SC als Produkt betrachtet, ist es das vorrangige Ziel des CM, das SC mit der bestmöglichen Wertschöpfung zu vermarkten. Insbesondere vor dem Hintergrund anderer renditestarker Alternativanlagen soll den wirtschaftlichen Interessen der Investoren durch ein zielgerichtetes und gewinnorientiertes Management der Immobilie entsprochen werden. Entscheidungen des SC-Management dürfen demzufolge kein Zufallsresultat sein, sondern Ergebnisse nachhaltiger und systematischer Beachtung verschiedener Erfolgskriterien. Die in dieser Arbeit betrachteten Managementprozesse beziehen sich nicht auf das originäre Unternehmen z.B. eine Managementgesellschaft, sondern auf die aktiv und strategisch verwendete Ressource 'Immobilie'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Leipzig (Stiftungslehrstuhl Immobilienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Shopping-Center lässt sich charakterisieren als einen bewusst geplanten, finanzierten, gebauten und im Regelfall einheitlich gemanagten und verwalteten Gebäudekomplex, mit der Agglomeration einer Vielzahl verschiedener Einzelhandels- Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe. Wird das SC als Produkt betrachtet, ist es das vorrangige Ziel des CM, das SC mit der bestmöglichen Wertschöpfung zu vermarkten. Insbesondere vor dem Hintergrund anderer renditestarker Alternativanlagen soll den wirtschaftlichen Interessen der Investoren durch ein zielgerichtetes und gewinnorientiertes Management der Immobilie entsprochen werden. Entscheidungen des SC-Management dürfen demzufolge kein Zufallsresultat sein, sondern Ergebnisse nachhaltiger und systematischer Beachtung verschiedener Erfolgskriterien. Die in dieser Arbeit betrachteten Managementprozesse beziehen sich nicht auf das originäre Unternehmen z.B. eine Managementgesellschaft, sondern auf die aktiv und strategisch verwendete Ressource 'Immobilie'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das norwegische Bildungssystem - vor und nach PISA by Toralf Lindner
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Toralf Lindner
Cover of the book Das 'Whistleblower-Konzept' - Darstellung und Bewertung by Toralf Lindner
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Toralf Lindner
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by Toralf Lindner
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Toralf Lindner
Cover of the book Die frühmittelalterliche Grundherrschaft in der älteren deutschen Grundherrschaftsforschung by Toralf Lindner
Cover of the book Platon über die Liebe by Toralf Lindner
Cover of the book McDonald's als Global Player und die McDonaldisierung by Toralf Lindner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Expressiver Farbauftrag nach einem Bild von Jawlensky - Ausschnittvergrößerung aus dem Werk 'Frauenkopf', 1912 von Alexej Jawlensky by Toralf Lindner
Cover of the book Bestimmung der insolvenzrechtlich relevanten Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Toralf Lindner
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Toralf Lindner
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by Toralf Lindner
Cover of the book Human Rights Law Research in the Context of Indigenous Rights. From Classroom to Courtroom by Toralf Lindner
Cover of the book Unterschiedliche Einstellungsmerkmale von Eltern und Kinderlosen by Toralf Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy