Politische Dramen Bertolt Brechts

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Maria-Carina Holz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria-Carina Holz ISBN: 9783638068857
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria-Carina Holz
ISBN: 9783638068857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht ist neben Shakespeare bis heute einer der meist gespielten Autoren auf den Bühnen der Welt. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Theatertheorie des epischen Theaters. Fast jedem ist der Begriff des V-Effektes geläufig. Brecht hat dazu unzählige Veröffentlichungen hervorgebracht, wobei es ihm nicht gelungen ist, den Nebel um die Begriffe Verfremdung, V-Effekt und epische Spielweise völlig zu lichten. Aber nicht nur seine Theatertheorien, sondern auch seine Dramen erregen bis heute Aufsehen in der Öffentlichkeit. Dies liegt an seiner unorthodoxen Darstellungsweise bestimmter Vorgänge auf der Bühne wie der rollende Wagen der Mutter Courage oder das 'Spiel im Spiel' in der Maßnahme. Auch die Inhalte seiner Dramen stoßen auf Widerstand. So wurde die Erschießung eines jungen Genossen durch seine Mitstreiter in dem Stück 'Die Maßnahme' aufs Heftigste diskutiert und verurteilt. Ebenso wird die Unbelehrbarkeit der Courage in 'Mutter Courage und ihre Kinder' kritisiert. Diese Beispiele zeigen, dass Brecht die Zuschauer polarisiert, was auf seine Hinwendung zum Marxismus zurückzuführen ist. Hiermit kann die unterschiedliche Interpretation seiner Werke in Ost- und Westdeutschland begründet werden. Die einen argumentieren mithilfe seiner Dramen für die Richtigkeit des Kommunismus, die anderen legen sie gegen diese aus. Dadurch ist eine umfassende und unvoreingenommene Beleuchtung seiner Stücke erst seit dem Ende des 'Kalten Krieges' möglich geworden. Weiterhin ist durch die Polarisierung, die seine Stücke hervorgerufen haben, erkennbar, dass er Themen aufgreift, die viele Bevölkerungsgruppen anspricht. Es wird klar, dass Brecht seine Dramen als politische Werke ansieht, mit denen er in der Welt etwas erreichen und verändern will. Fraglich ist, welche Ziele er sich dabei gesetzt hat. Des Weiteren ist problematisch, in welcher Art und Weise und mit welchen Inhalten er diese Absichten erzielen möchte. Die Beantwortung dieser Fragen ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Neben einer Abgrenzung des Politischen und des Dramas wird die Lehrstücktheorie und das epische Theater beleuchtet. Die Ergebnisse finden auf folgende Stücke Anwendung: 'Die Maßnahme' steht dabei als authentischstes Beispiel für Brechts Lehrstücktheorie, während 'Mutter Courage und ihre Kinder' und 'Furcht und Elend des Dritten Reiches' eher dem epischen Theater zugeordnet werden können

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht ist neben Shakespeare bis heute einer der meist gespielten Autoren auf den Bühnen der Welt. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Theatertheorie des epischen Theaters. Fast jedem ist der Begriff des V-Effektes geläufig. Brecht hat dazu unzählige Veröffentlichungen hervorgebracht, wobei es ihm nicht gelungen ist, den Nebel um die Begriffe Verfremdung, V-Effekt und epische Spielweise völlig zu lichten. Aber nicht nur seine Theatertheorien, sondern auch seine Dramen erregen bis heute Aufsehen in der Öffentlichkeit. Dies liegt an seiner unorthodoxen Darstellungsweise bestimmter Vorgänge auf der Bühne wie der rollende Wagen der Mutter Courage oder das 'Spiel im Spiel' in der Maßnahme. Auch die Inhalte seiner Dramen stoßen auf Widerstand. So wurde die Erschießung eines jungen Genossen durch seine Mitstreiter in dem Stück 'Die Maßnahme' aufs Heftigste diskutiert und verurteilt. Ebenso wird die Unbelehrbarkeit der Courage in 'Mutter Courage und ihre Kinder' kritisiert. Diese Beispiele zeigen, dass Brecht die Zuschauer polarisiert, was auf seine Hinwendung zum Marxismus zurückzuführen ist. Hiermit kann die unterschiedliche Interpretation seiner Werke in Ost- und Westdeutschland begründet werden. Die einen argumentieren mithilfe seiner Dramen für die Richtigkeit des Kommunismus, die anderen legen sie gegen diese aus. Dadurch ist eine umfassende und unvoreingenommene Beleuchtung seiner Stücke erst seit dem Ende des 'Kalten Krieges' möglich geworden. Weiterhin ist durch die Polarisierung, die seine Stücke hervorgerufen haben, erkennbar, dass er Themen aufgreift, die viele Bevölkerungsgruppen anspricht. Es wird klar, dass Brecht seine Dramen als politische Werke ansieht, mit denen er in der Welt etwas erreichen und verändern will. Fraglich ist, welche Ziele er sich dabei gesetzt hat. Des Weiteren ist problematisch, in welcher Art und Weise und mit welchen Inhalten er diese Absichten erzielen möchte. Die Beantwortung dieser Fragen ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Neben einer Abgrenzung des Politischen und des Dramas wird die Lehrstücktheorie und das epische Theater beleuchtet. Die Ergebnisse finden auf folgende Stücke Anwendung: 'Die Maßnahme' steht dabei als authentischstes Beispiel für Brechts Lehrstücktheorie, während 'Mutter Courage und ihre Kinder' und 'Furcht und Elend des Dritten Reiches' eher dem epischen Theater zugeordnet werden können

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Maria-Carina Holz
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Maria-Carina Holz
Cover of the book Erinnern an Okinawa by Maria-Carina Holz
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Maria-Carina Holz
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Maria-Carina Holz
Cover of the book Diplomarbeitsführer by Maria-Carina Holz
Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Maria-Carina Holz
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Maria-Carina Holz
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Maria-Carina Holz
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Maria-Carina Holz
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Maria-Carina Holz
Cover of the book Entstehung von Humor durch Lautmalerei im Computerspiel 'XIII' by Maria-Carina Holz
Cover of the book Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag? by Maria-Carina Holz
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Maria-Carina Holz
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Maria-Carina Holz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy