Deutsche und polnische Bräuche

Ein konfrontativer Vergleich und Analyse einiger populärer Bräuche aus Deutschland und Polen unter kulturellen, geografischen und etymologischen Gesichtspunkten

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Deutsche und polnische Bräuche by Tomasz Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tomasz Konrad ISBN: 9783640941162
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tomasz Konrad
ISBN: 9783640941162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse duetscher und polnischer Bräuche in Bezug auf die Kultur, Umsetzung, aktuelle Praxis und im Vergleich mit dem jeweils anderem Land. Die Bedeutung von Traditionen und Bräuchen im Alltag in beiden Ländern. Wozu braucht eine Gesellschaft Traditionen? Welche Rolle spielt der Aberglaube? Ist die Religion ein wichtiger Bestandteil von Traditionen? Wenn ja, warum? All diese Fragen und noch viele andere werden in dieser Diplomarbeit analysiert und ausführlich erläutert. Den Praxisbezug bilden zahlreiche Beispiele des Alltags aus Polen und Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse duetscher und polnischer Bräuche in Bezug auf die Kultur, Umsetzung, aktuelle Praxis und im Vergleich mit dem jeweils anderem Land. Die Bedeutung von Traditionen und Bräuchen im Alltag in beiden Ländern. Wozu braucht eine Gesellschaft Traditionen? Welche Rolle spielt der Aberglaube? Ist die Religion ein wichtiger Bestandteil von Traditionen? Wenn ja, warum? All diese Fragen und noch viele andere werden in dieser Diplomarbeit analysiert und ausführlich erläutert. Den Praxisbezug bilden zahlreiche Beispiele des Alltags aus Polen und Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Chancengleichheit im deutschen Schulsystem by Tomasz Konrad
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Tomasz Konrad
Cover of the book The use of air-brushed models in advertisements by Tomasz Konrad
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Tomasz Konrad
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Tomasz Konrad
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Tomasz Konrad
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Tomasz Konrad
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Tomasz Konrad
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Tomasz Konrad
Cover of the book Die missionarischen Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien by Tomasz Konrad
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Tomasz Konrad
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Tomasz Konrad
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Tomasz Konrad
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Tomasz Konrad
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Tomasz Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy