Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Nicole Falkenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Falkenberg ISBN: 9783640387380
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Falkenberg
ISBN: 9783640387380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Sozialarbeit kann es häufiger Kontakte zu Klienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung geben. Die Persönlichkeitsstörung ist eine schwere und sehr vielschichtige Krankheit, die hohe Anforderungen an die professionellen Helfer stellt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in dieses komplexe Thema. Einleitend werden das Entstehungsmodell nach Linehan und Definitionen nach ICD-10 und DSM-IV dargestellt. Durch den Schweregrad der Erkrankung stellt sich die Frage nach Behandlungsmöglichkeiten. Eine Therapieform die sich vielfach in der Praxis bewährt hat und deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte, ist die Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan. Dieses Konzept wird im Hauptteil vorgestellt. Neben charakteristischen Merkmalen und allgemeinen Zielen wird die Struktur einer stationären Therapie erörtert. Abschließend wird ein Bezug zur Sozialarbeit im Rahmen der DBT hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Sozialarbeit kann es häufiger Kontakte zu Klienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung geben. Die Persönlichkeitsstörung ist eine schwere und sehr vielschichtige Krankheit, die hohe Anforderungen an die professionellen Helfer stellt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in dieses komplexe Thema. Einleitend werden das Entstehungsmodell nach Linehan und Definitionen nach ICD-10 und DSM-IV dargestellt. Durch den Schweregrad der Erkrankung stellt sich die Frage nach Behandlungsmöglichkeiten. Eine Therapieform die sich vielfach in der Praxis bewährt hat und deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte, ist die Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan. Dieses Konzept wird im Hauptteil vorgestellt. Neben charakteristischen Merkmalen und allgemeinen Zielen wird die Struktur einer stationären Therapie erörtert. Abschließend wird ein Bezug zur Sozialarbeit im Rahmen der DBT hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese Lk 13, 18 - 21 parr. by Nicole Falkenberg
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Nicole Falkenberg
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Nicole Falkenberg
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Nicole Falkenberg
Cover of the book Option-Based Porfolio Insurance. Analysis of Protective Put and Synthetic Put Investment Strategies by Nicole Falkenberg
Cover of the book Resilienzförderung in abhängigkeitsbelasteten Familien im Rahmen sozialpädagogischer Familienhilfe by Nicole Falkenberg
Cover of the book Die kognitive Entwicklung nach Jean Piaget. Lernpsychologische Implikationen by Nicole Falkenberg
Cover of the book Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 2 by Nicole Falkenberg
Cover of the book Das doppelköpfige Regierungssystem Frankreichs und seine Auswirkungen in der französischen Außenpolitik by Nicole Falkenberg
Cover of the book Die Entwicklung der Hotellerie in den USA unter besonderer Berücksichtigung der Destination Las Vegas by Nicole Falkenberg
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Nicole Falkenberg
Cover of the book Mendel-Genetik. Regeln 1 und 2 by Nicole Falkenberg
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Nicole Falkenberg
Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Nicole Falkenberg
Cover of the book Die Bedeutung der Peers als sprachförderliche Umwelt bei zweisprachig aufwachsenden Kindergartenkindern by Nicole Falkenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy