'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur

DDR-Schriftsteller und ihre Ankunft im Alltag

Nonfiction, History, European General
Cover of the book 'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur by Thomas Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schulze ISBN: 9783656014485
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schulze
ISBN: 9783656014485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar - Politik und Kultur in der SBZ/DDR 1945-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Bitterfelder Programm, 'Greif zur Feder, Kumpel', war ja ganz einsichtig, heraus kam eine Parodie, Domestizierung statt Klassenemanzipation. Auch eine ABM für erfolglose Schriftsteller' . So beschrieb der 1995 verstorbene Dramatiker Heiner Müller den 1959 in der DDR eingeschlagenen 'Bitterfelder Weg'. Für viele Schriftsteller, Intellektuelle und Künstler stellte der 'Bitterfelder Weg' einen entscheidenden Einschnitt in ihrer künstlerischen Vita dar. Im Kern dieses Essays soll die Frage stehen, welche Grundforderungen die Politik seit der Bitterfelder Konferenz an Schriftsteller wie auch Arbeiter stellte und inwiefern sich die Forderungen dieser politischen Agenda in den Werken des literarischen Zeitgeschehens wiederspiegeln. Dabei steht zunächst die Bitterfelder Konferenz selbst im Mittelpunkt. Ausgehend von den Prämissen der Konferenz stellen die lebensweltliche Realität der Arbeiter sowie die Schilderungen dieser Eindrücke in Form von Literatur den Kernpunkt der Betrachtung dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar - Politik und Kultur in der SBZ/DDR 1945-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Bitterfelder Programm, 'Greif zur Feder, Kumpel', war ja ganz einsichtig, heraus kam eine Parodie, Domestizierung statt Klassenemanzipation. Auch eine ABM für erfolglose Schriftsteller' . So beschrieb der 1995 verstorbene Dramatiker Heiner Müller den 1959 in der DDR eingeschlagenen 'Bitterfelder Weg'. Für viele Schriftsteller, Intellektuelle und Künstler stellte der 'Bitterfelder Weg' einen entscheidenden Einschnitt in ihrer künstlerischen Vita dar. Im Kern dieses Essays soll die Frage stehen, welche Grundforderungen die Politik seit der Bitterfelder Konferenz an Schriftsteller wie auch Arbeiter stellte und inwiefern sich die Forderungen dieser politischen Agenda in den Werken des literarischen Zeitgeschehens wiederspiegeln. Dabei steht zunächst die Bitterfelder Konferenz selbst im Mittelpunkt. Ausgehend von den Prämissen der Konferenz stellen die lebensweltliche Realität der Arbeiter sowie die Schilderungen dieser Eindrücke in Form von Literatur den Kernpunkt der Betrachtung dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit by Thomas Schulze
Cover of the book Die Sabbatheilungen - Souveränität Jesu und demonstratives Beherrschen seiner Gegner by Thomas Schulze
Cover of the book Peyote und seine rituelle Verwendung in der Native American Church of North America by Thomas Schulze
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Thomas Schulze
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback by Thomas Schulze
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Thomas Schulze
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Thomas Schulze
Cover of the book Grammatik und Grammatikvermittlung by Thomas Schulze
Cover of the book Das bayerische Ständeparlament nach 1564 - Machtfülle und Machtverlust der bayerischen Landstände by Thomas Schulze
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Thomas Schulze
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Thomas Schulze
Cover of the book Die Theorie der kognizierten Kontrolle unter besonderer Beachtung bei Religionsgemeinschaften wie den Zeugen Jehovas by Thomas Schulze
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Thomas Schulze
Cover of the book Der Machtbegriff nach Michel Foucault und das Problem Doping by Thomas Schulze
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Thomas Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy