Emotionale Intelligenz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Emotionale Intelligenz by David Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Hofmann ISBN: 9783638572613
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Hofmann
ISBN: 9783638572613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Differentialpsychologische Konstrukte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ebenso kann ein jeder leicht in Zorn geraten... Das Wem, Wie viel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen, ist aber nicht jedermanns Sache und ist nicht leicht... gegen die rechte Person, im rechten Maße, zur rechten Zeit und auf rechte Weise zornig zu sein.' Aristoteles, Nikomachische Ethik Schon Aristoteles beschäftigte sich mit der 'Intelligenz von Emotionen'. In der Nikomachischen Ethik, seiner Untersuchung über Tugend, Charakter und ein Leben in Güte erhebt er die Forderung unser Gefühlsleben auf intelligente Art -und Weise zu steuern und prägte damit schon die Ansichten respektive Ausprägungen der heutigen modernen Ansichtsweise von Emotionaler Intelligenz(vgl. Goleman, D., 1995, S. 15). Die ersten empirischen Studien1 über Emotionale Intelligenz gehen zurück bis in die 90er Jahre, wobei erwähnt werden muss, dass dieser Begriff bereits mehrere Jahre vorher von Piaget und Payne(1986) verwendet wurde. Hierzu ein Zitat aus der Dissertation von Payne im Jahre 1986: 'The mass suppression of emotion throughout the civilized world has stifled our growth emotionally. '(Payne, W.L., 1986) In seiner Dissertation betont Payne nochmals die Wichtigkeit einer theoretischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Problem der emotionalen Entwicklung im Individuum. (s. Mayer, J. D., Salovey, P., & Caruso, D., 2000, S.396). Bevor ich jedoch genauer auf die Emotionale Intelligenz(EI) eingehe, werde ich mich noch etwas mit der Bedeutung der hypothetischen Konstrukte für die empirische Forschung und deren Aussagewert befassen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Differentialpsychologische Konstrukte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ebenso kann ein jeder leicht in Zorn geraten... Das Wem, Wie viel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen, ist aber nicht jedermanns Sache und ist nicht leicht... gegen die rechte Person, im rechten Maße, zur rechten Zeit und auf rechte Weise zornig zu sein.' Aristoteles, Nikomachische Ethik Schon Aristoteles beschäftigte sich mit der 'Intelligenz von Emotionen'. In der Nikomachischen Ethik, seiner Untersuchung über Tugend, Charakter und ein Leben in Güte erhebt er die Forderung unser Gefühlsleben auf intelligente Art -und Weise zu steuern und prägte damit schon die Ansichten respektive Ausprägungen der heutigen modernen Ansichtsweise von Emotionaler Intelligenz(vgl. Goleman, D., 1995, S. 15). Die ersten empirischen Studien1 über Emotionale Intelligenz gehen zurück bis in die 90er Jahre, wobei erwähnt werden muss, dass dieser Begriff bereits mehrere Jahre vorher von Piaget und Payne(1986) verwendet wurde. Hierzu ein Zitat aus der Dissertation von Payne im Jahre 1986: 'The mass suppression of emotion throughout the civilized world has stifled our growth emotionally. '(Payne, W.L., 1986) In seiner Dissertation betont Payne nochmals die Wichtigkeit einer theoretischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Problem der emotionalen Entwicklung im Individuum. (s. Mayer, J. D., Salovey, P., & Caruso, D., 2000, S.396). Bevor ich jedoch genauer auf die Emotionale Intelligenz(EI) eingehe, werde ich mich noch etwas mit der Bedeutung der hypothetischen Konstrukte für die empirische Forschung und deren Aussagewert befassen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Experimente im Sachunterricht by David Hofmann
Cover of the book Religion und Evolution - Religiosität als evolutionäres Nebenprodukt normaler psychischer Dispositionen by David Hofmann
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - Was die Schule tun kann by David Hofmann
Cover of the book Das Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms by David Hofmann
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by David Hofmann
Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by David Hofmann
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by David Hofmann
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by David Hofmann
Cover of the book Business Intelligence Portfollios by David Hofmann
Cover of the book Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut' by David Hofmann
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by David Hofmann
Cover of the book Globalisierung - eine Frage der Perspektive? by David Hofmann
Cover of the book Kunst-Stühle - Umwandlung eines Alltagsgegenstandes in einer 4. Grundschulklasse by David Hofmann
Cover of the book Technisierung der Haushalte. Vergleich Technik früher und heute. Praktische Unterrichtsstunde im Bereich Technik (5. Klasse, Hauptschule) by David Hofmann
Cover of the book Anorexia athletica - Sport versus Gesundheit by David Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy