Interactive Storytelling

Multilineare Stories - Eine Einführung in die Thematik

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Interactive Storytelling by Stefan Behles, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Behles ISBN: 9783640480784
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Behles
ISBN: 9783640480784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine Einführung in das Thema 'Multilineare Stories' ausgearbeitet. Es wird dabei einen Überblick über unterschiedlichen Storytypen gegeben und damit versucht in das Thema einzuleiten. Hierfür werden die unterschiedlichsten Ansätze aus der Fachliteratur herangezogen um einen möglichst umfassenden Überblick in die Thematik zu erhalten. Im ersten Kapitel sollen zunächst wichtige Begrifflichkeiten geklärt und von einander abgegrenzt werden. Im zweiten Kapitel werden die unterschiedlichsten Storytypen von einander abgegrenzt und definiert. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Vielzahl von praktischen Beispielen aus den unterschiedlichsten Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird eine Einführung in das Thema 'Multilineare Stories' ausgearbeitet. Es wird dabei einen Überblick über unterschiedlichen Storytypen gegeben und damit versucht in das Thema einzuleiten. Hierfür werden die unterschiedlichsten Ansätze aus der Fachliteratur herangezogen um einen möglichst umfassenden Überblick in die Thematik zu erhalten. Im ersten Kapitel sollen zunächst wichtige Begrifflichkeiten geklärt und von einander abgegrenzt werden. Im zweiten Kapitel werden die unterschiedlichsten Storytypen von einander abgegrenzt und definiert. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Vielzahl von praktischen Beispielen aus den unterschiedlichsten Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisation als soziales System by Stefan Behles
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Stefan Behles
Cover of the book Der Filmkanon der Bundeszentrale für politische Bildung by Stefan Behles
Cover of the book Stresserscheinungen bei StudentInnen - aufgezeigt am Beispiel von 30 SozialpädagogikstudentInnen - by Stefan Behles
Cover of the book Aktuelle Problemstellung aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) by Stefan Behles
Cover of the book Warum geht es beim Sport immer nur um das Gewinnen? by Stefan Behles
Cover of the book Albrecht Dürer: 'Selbstbildnis um 1500' by Stefan Behles
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Stefan Behles
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Stefan Behles
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Stefan Behles
Cover of the book The Motif of 'Blindness' in Richard Wright's 'Native Son' by Stefan Behles
Cover of the book Die römische Provinz Galatien by Stefan Behles
Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Stefan Behles
Cover of the book Alles hat seine Zeit. Sterben, Tod, Auferstehung by Stefan Behles
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und Sozialisation by Stefan Behles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy