Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Business & Finance
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Matthäus Schüle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthäus Schüle ISBN: 9783668367555
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthäus Schüle
ISBN: 9783668367555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche sorgten in der Vergangenheit für zunehmende Kritik am Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Als beispielsweise im Jahr 1990 der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat in den Fokus der Öffentlichkeit geriet, weil die Geschäftsführung einen Schuldenberg von heute umgerechnet 14 Milliarden Euro in der Bilanz verschleierte, wurde die damalige Wirtschaftsprüfung Grant Thornton International vor allem mit einer Frage konfrontiert: Anhand welcher (Original-)Unterlagen erfolgte der Nachweis über den Bestand und die Bewertung der 'Finanzanlagen'? Der Fall WorldCom ist ein weiteres Beispiel, welches ein Jahrzehnt später Zweifel an einem ordnungsgemäßen Prüfungswesen aufkommen ließ. Die bis dato zweitgrößte Tele-fongesellschaft der USA wies im Geschäftsjahr 2001 fälschlicherweise 3,8 Mrd. Dollar für die Nutzung von Leitungen anderer Telekommunikationsanbieter als Investitionen aus. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt, mit welchen Dokumenten die Wirtschaftsprüfer die Aktivierung dieser Aufwendungen zum damaligen Zeitpunkt rechtfertigten. Hierzulande ist jüngst die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in die Schlagzeilen gera-ten, als sie den Verkauf des Flughafens Hahn an den chinesischen Investor 'Shanghai Yiqian Trading Company' (SYT) begleitet hat. Nachdem die erste Rate von insgesamt 13 Mio. Euro nicht einging, platzte der Deal. KPMG lastete man vor allem 'fatale handwerkliche Fehler' bei der Due-Diligence-Prüfung an. Anhand der soeben beschriebenen Vorfälle zeigt sich, dass falsch ausgestellte Testate oder allgemeine Fehler der Wirtschaftsprüfung auf ein großes mediales Interesse stoßen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da das Vertrauen in die Qualität der Arbeit des Ab-schlussprüfers an zentraler Stelle steht. In dem Moment, in dem Jahresabschlüsse und Lageberichte nicht mehr als verlässlich und glaubwürdig angesehen werden, verliert das Prüfungswesen seine Daseinsberechtigung. Da die Qualität der Leistung der Wirtschaftsprüfung in den seltensten Fällen direkt überprüft werden kann, sind Mandanten und Auftraggeber voll und ganz auf das Urteil der Abschlussprüfer angewiesen. Aus diesem Grund hat der Berufsstand des Prüfungswesens Berufspflichten erlassen, die die Arbeit des Abschlussprüfers entscheidend beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche sorgten in der Vergangenheit für zunehmende Kritik am Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Als beispielsweise im Jahr 1990 der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat in den Fokus der Öffentlichkeit geriet, weil die Geschäftsführung einen Schuldenberg von heute umgerechnet 14 Milliarden Euro in der Bilanz verschleierte, wurde die damalige Wirtschaftsprüfung Grant Thornton International vor allem mit einer Frage konfrontiert: Anhand welcher (Original-)Unterlagen erfolgte der Nachweis über den Bestand und die Bewertung der 'Finanzanlagen'? Der Fall WorldCom ist ein weiteres Beispiel, welches ein Jahrzehnt später Zweifel an einem ordnungsgemäßen Prüfungswesen aufkommen ließ. Die bis dato zweitgrößte Tele-fongesellschaft der USA wies im Geschäftsjahr 2001 fälschlicherweise 3,8 Mrd. Dollar für die Nutzung von Leitungen anderer Telekommunikationsanbieter als Investitionen aus. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt, mit welchen Dokumenten die Wirtschaftsprüfer die Aktivierung dieser Aufwendungen zum damaligen Zeitpunkt rechtfertigten. Hierzulande ist jüngst die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in die Schlagzeilen gera-ten, als sie den Verkauf des Flughafens Hahn an den chinesischen Investor 'Shanghai Yiqian Trading Company' (SYT) begleitet hat. Nachdem die erste Rate von insgesamt 13 Mio. Euro nicht einging, platzte der Deal. KPMG lastete man vor allem 'fatale handwerkliche Fehler' bei der Due-Diligence-Prüfung an. Anhand der soeben beschriebenen Vorfälle zeigt sich, dass falsch ausgestellte Testate oder allgemeine Fehler der Wirtschaftsprüfung auf ein großes mediales Interesse stoßen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da das Vertrauen in die Qualität der Arbeit des Ab-schlussprüfers an zentraler Stelle steht. In dem Moment, in dem Jahresabschlüsse und Lageberichte nicht mehr als verlässlich und glaubwürdig angesehen werden, verliert das Prüfungswesen seine Daseinsberechtigung. Da die Qualität der Leistung der Wirtschaftsprüfung in den seltensten Fällen direkt überprüft werden kann, sind Mandanten und Auftraggeber voll und ganz auf das Urteil der Abschlussprüfer angewiesen. Aus diesem Grund hat der Berufsstand des Prüfungswesens Berufspflichten erlassen, die die Arbeit des Abschlussprüfers entscheidend beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konkordate - Vertragsform der Zukunft? by Matthäus Schüle
Cover of the book Gesamtergebnisrechnung nach IFRS by Matthäus Schüle
Cover of the book Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule by Matthäus Schüle
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Matthäus Schüle
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Matthäus Schüle
Cover of the book Die Klugheit in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Matthäus Schüle
Cover of the book Die nivellierte Mittelstandsgesellschaft nach Schelsky by Matthäus Schüle
Cover of the book Verheiratet mit dem Büro - Arbeitssucht und Partnerschaft by Matthäus Schüle
Cover of the book Imperien - Ungeliebte Kinder der Geschichtsdidaktik? by Matthäus Schüle
Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Matthäus Schüle
Cover of the book Digital Distribution of Independent Music Artists: An Economic Analysis of Rights, Costs, and Market Potential by Matthäus Schüle
Cover of the book Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunikation im Rahmen des Going Public by Matthäus Schüle
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Soziale Kompetenz als Teilaspekt emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman by Matthäus Schüle
Cover of the book Das Fremde in Shakespeares 'Othello' by Matthäus Schüle
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Matthäus Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy