Projektmanagement im Gesundheitswesen

Ist die Pflege fit für Projekte

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Karin Nideroest, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Nideroest ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Nideroest
ISBN: 9783640152278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: befriedigend, , Veranstaltung: Nachdiplomsstudiengang in Projektmanagement, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt aufgrund des verstärkten Wettbewerbs im Gesundheitswesen weiterhin an Bedeutung, insbesondere für die Umsetzung von Unternehmensstrategien. Mit einer Umfrage bei Pflegedienstleitungen verschiedener Spitäler in der Deutschschweiz habe ich deshalb die Frage zu beantworten versucht, wie fit die Pflege heute ist. Auf Grund der geringen Rücklaufquote der versandten Fragebogen kann ich nur eine tendenzielle Aussage darüber machen, wo die Pflege heute steht. Die folgenden drei Merkmale sind die Wichtigsten, nach denen ich in den Spitälern gesucht habe, um meine Frage beantworten zu können. In den Spitälern der Deutschschweiz werden Projekte durch qualifiziertes Pflegefachpersonal bearbeitet und umgesetzt. Die Pflegefachpersonen, die Projekte leiten, haben alle eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management. Das heisst, dass jene Fachkräfte, welche Projekte leiten über Projektmanagement-Ausbildungen verfügen, da die Führungs-/Managementausbildungen im Fachbereich der Pflege immer ein Modul Projektmanagement beinhalten. Je nach Gewichtung des Projektmanagement-Moduls in einem Studiengang oder einer Weiterbildung für Führungskräfte in der Pflege, ist das vermittelte Wissen mehr oder weniger fundiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teamsitzungen. Vorbereitungen, Durchführung, Feedback by Karin Nideroest
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Karin Nideroest
Cover of the book Kanban-Versorgung und C-Teile Management by Karin Nideroest
Cover of the book Umtopfen einer Pflanze in Seramis (Unterweisung Gärtner / -in) by Karin Nideroest
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Karin Nideroest
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by Karin Nideroest
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Karin Nideroest
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Karin Nideroest
Cover of the book Life Cycle Costing: Ziele, Methodik und Probleme by Karin Nideroest
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Karin Nideroest
Cover of the book Spielzeugangebot und kindliche Entwicklung by Karin Nideroest
Cover of the book Schriftspracherwerb - Ist phonologische Bewusstheit trainierbar? by Karin Nideroest
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Karin Nideroest
Cover of the book Die Bemühung der Türkei für einen Eintritt in die EU by Karin Nideroest
Cover of the book König Ludwigs XIV. Staatsverständnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Karin Nideroest
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy