Der europäische Rat und Ministerrat

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Christian Hund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hund ISBN: 9783638102452
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hund
ISBN: 9783638102452
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, University of Sheffield (EWF), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Rat 1.1 Geschichtliche Entwicklung Gleich auf dem ersten Gipfeltreffen im Jahre 1969 gelang es den damaligen sechs Staats- und Regierungschefs, wichtige aufgeschobene Probleme der EU zu lösen. Bei schwierigen Fragen macht die Autorität der Staats- und Regierungschefs Lösungen und Kompromisse eher möglich. Deshalb beschlossen 1974 die (jetzt auf neun Mitgliedstaaten angewachsene EU) künftig regelmäßig zusammen-zukommen, um kraft ihrer Autorität auf höchster Regierungsebene aufgeschobene Probleme zu lösen. Das galt und gilt vor allem für langfristige europäische Schlüsselthemen wie die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Finanzierung der Gemeinschaft, Agrarreform, Binnenmarkt, Steuerharmonisierung, Wirtschafts- und Währungsunion oder Erweiterung. Um den Unterschied zum Rat der Europäischen Union (Ministerrat) zu manifestieren, nennt sich der Gipfel seither 'Europäischer Rat'. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, University of Sheffield (EWF), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Rat 1.1 Geschichtliche Entwicklung Gleich auf dem ersten Gipfeltreffen im Jahre 1969 gelang es den damaligen sechs Staats- und Regierungschefs, wichtige aufgeschobene Probleme der EU zu lösen. Bei schwierigen Fragen macht die Autorität der Staats- und Regierungschefs Lösungen und Kompromisse eher möglich. Deshalb beschlossen 1974 die (jetzt auf neun Mitgliedstaaten angewachsene EU) künftig regelmäßig zusammen-zukommen, um kraft ihrer Autorität auf höchster Regierungsebene aufgeschobene Probleme zu lösen. Das galt und gilt vor allem für langfristige europäische Schlüsselthemen wie die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Finanzierung der Gemeinschaft, Agrarreform, Binnenmarkt, Steuerharmonisierung, Wirtschafts- und Währungsunion oder Erweiterung. Um den Unterschied zum Rat der Europäischen Union (Ministerrat) zu manifestieren, nennt sich der Gipfel seither 'Europäischer Rat'. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen: DQR. Eine Analyse im Aspekt der deutschen Berufsbildung by Christian Hund
Cover of the book Umgang mit (negativen) Emotionen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Das Beispiel betreutes Jugendwohnen by Christian Hund
Cover of the book 'Der Topos vom blutsaugenden, faulen und schmarotzenden Mönch' - Antimonastische Polemik und Kritik an Mönchtum und Klosterwesen by Christian Hund
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Christian Hund
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Christian Hund
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Christian Hund
Cover of the book Der Olympiapark München - von seinen Ursprüngen bis heute by Christian Hund
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Christian Hund
Cover of the book Workflow Systeme by Christian Hund
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs by Christian Hund
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Christian Hund
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Christian Hund
Cover of the book Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion by Christian Hund
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Category Managements in der Industrie by Christian Hund
Cover of the book Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Christian Hund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy