Bedeutung der Gesundheitsbildung von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund einer notwendigen Integration

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitsbildung von Migrantinnen und Migranten vor dem Hintergrund einer notwendigen Integration by Ibrahim Uygun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ibrahim Uygun ISBN: 9783638039147
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ibrahim Uygun
ISBN: 9783638039147
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Fernuniversität Kaiserslautern), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Migrantinnen und Migranten stellt eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dar. Eine nachhaltige Integration erfordert von allen Beteiligten ein Vorgehen, das die unterschiedlichen Problem- und Handlungsfelder der Integrationsarbeit aktiv fördert. Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Integration, insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung, ist eine kultursensible Gesundheitsförderung von Migrantinnen und Migranten. Im Rahmen einer längerfristigen Gesundheitspolitik hebt z.B. das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen u.a. die 'Gesundheitsförderung und Prävention' als eines von 5 Strukturzielen und die Partizipation und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten als ein relevantes Querschnittsthema hervor (MGSFF 2005: 6). In eine ähnliche Richtung argumentiert das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit seinem 'Aktionsplan Integration', indem es die Wichtigkeit des Sportes als Integrationsinstrument betont, weil es verbindet, das Miteinander fördert und Gemeinsamkeiten schafft (MGFFI, 2006: 13). Was bedeutet jedoch Integration und wie ist die Notwendigkeit und Wertigkeit einer Gesundheitsbildung einzuordnen? Geht das eine ohne das andere?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Fernuniversität Kaiserslautern), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Migrantinnen und Migranten stellt eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dar. Eine nachhaltige Integration erfordert von allen Beteiligten ein Vorgehen, das die unterschiedlichen Problem- und Handlungsfelder der Integrationsarbeit aktiv fördert. Ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Integration, insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung, ist eine kultursensible Gesundheitsförderung von Migrantinnen und Migranten. Im Rahmen einer längerfristigen Gesundheitspolitik hebt z.B. das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen u.a. die 'Gesundheitsförderung und Prävention' als eines von 5 Strukturzielen und die Partizipation und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten als ein relevantes Querschnittsthema hervor (MGSFF 2005: 6). In eine ähnliche Richtung argumentiert das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit seinem 'Aktionsplan Integration', indem es die Wichtigkeit des Sportes als Integrationsinstrument betont, weil es verbindet, das Miteinander fördert und Gemeinsamkeiten schafft (MGFFI, 2006: 13). Was bedeutet jedoch Integration und wie ist die Notwendigkeit und Wertigkeit einer Gesundheitsbildung einzuordnen? Geht das eine ohne das andere?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Ibrahim Uygun
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Ibrahim Uygun
Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Ibrahim Uygun
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Ibrahim Uygun
Cover of the book Eine kurze Einführung in das Erschließungsrecht nach dem BauGB by Ibrahim Uygun
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Ibrahim Uygun
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Ibrahim Uygun
Cover of the book Enzyklopädisches Lernen - Didaktische Phantasie by Ibrahim Uygun
Cover of the book Die Nationswerdung der Ainu by Ibrahim Uygun
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Ibrahim Uygun
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Ibrahim Uygun
Cover of the book Cicero betritt die politische Bühne by Ibrahim Uygun
Cover of the book Value of Truth - Censorship and noble falsehood in Platos Republic by Ibrahim Uygun
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Ibrahim Uygun
Cover of the book Das glückliche und das wirkliche Leben bei Seneca: Widerspruch zwischen Lehre und Lebensführung by Ibrahim Uygun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy