Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus

Die Parodie in 'Moskva-Petu?ki' als die Ohrfeige dem sozialistischen Realismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Yana Lobunez, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yana Lobunez ISBN: 9783640276349
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yana Lobunez
ISBN: 9783640276349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Russian Literatur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Venedikt Erofeevs Roman 'Moskva-Petu?ki' erwies sich als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Das Thema, das Sujet und die bittere Kritik an der Gesellschaft, den politischen Umständen sowie der sozialistischen Literatur stellen sich gegenüber den Dogmen dieser Strömung. Es ist nicht verwunderlich, dass aufgrund solcher Vorgehensweise das im Frühjahr 1969 abgeschlossene Manuskript von 'Moskau-Petu?ki' in der UdSSR nicht veröffentlicht werden konnte. Erst im Jahre 1989 wurde das Buch in der Sowjetunion vollständig publiziert. Die besondere Aufmerksamkeit erregt die Parodie des Sowjetsystems besonders die Parodie der Sprache des Sozialrealismus. Die Sprache des Buches ist teils die Sprache der Psalmen, teils die Umgangssprache der Arbeiter. Der Autor verwendet zahlreiche Metaphern, Metonymien und markante Vergleiche, die die Sprache besonders aufschlussreich und lebendig machen. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind daher die sprachlichen Mittel Erofeevs in 'Moskva-Petuski', mit denen er einen groteskparodistischen Effekt erreicht. Das Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, inwiefern sich die Sprache der Helden Erofeevs von den sprachlichen Kanonen des sozialistischen Realismus unterscheidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Slavistik), Veranstaltung: Russian Literatur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Venedikt Erofeevs Roman 'Moskva-Petu?ki' erwies sich als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus. Das Thema, das Sujet und die bittere Kritik an der Gesellschaft, den politischen Umständen sowie der sozialistischen Literatur stellen sich gegenüber den Dogmen dieser Strömung. Es ist nicht verwunderlich, dass aufgrund solcher Vorgehensweise das im Frühjahr 1969 abgeschlossene Manuskript von 'Moskau-Petu?ki' in der UdSSR nicht veröffentlicht werden konnte. Erst im Jahre 1989 wurde das Buch in der Sowjetunion vollständig publiziert. Die besondere Aufmerksamkeit erregt die Parodie des Sowjetsystems besonders die Parodie der Sprache des Sozialrealismus. Die Sprache des Buches ist teils die Sprache der Psalmen, teils die Umgangssprache der Arbeiter. Der Autor verwendet zahlreiche Metaphern, Metonymien und markante Vergleiche, die die Sprache besonders aufschlussreich und lebendig machen. Das Untersuchungsobjekt der vorliegenden Arbeit sind daher die sprachlichen Mittel Erofeevs in 'Moskva-Petuski', mit denen er einen groteskparodistischen Effekt erreicht. Das Ziel der Untersuchung ist es festzustellen, inwiefern sich die Sprache der Helden Erofeevs von den sprachlichen Kanonen des sozialistischen Realismus unterscheidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Yana Lobunez
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Yana Lobunez
Cover of the book Standard American English: Socially Distinguishing? by Yana Lobunez
Cover of the book Die Wiege des Zionismus im osteuropäischen Judentum? by Yana Lobunez
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Macht Armut krank und Reichtum gesund? by Yana Lobunez
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Yana Lobunez
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Yana Lobunez
Cover of the book Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems by Yana Lobunez
Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Yana Lobunez
Cover of the book Was ist anamnetische Solidarität? by Yana Lobunez
Cover of the book Bündnis 90/ Die Grünen - Von der Antiparteien-Partei zur Regierungspartei by Yana Lobunez
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Yana Lobunez
Cover of the book Biblische Frauengestalten im Religionsunterricht by Yana Lobunez
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Yana Lobunez
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Yana Lobunez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy