Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Carolin Löffler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Löffler ISBN: 9783640453634
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Löffler
ISBN: 9783640453634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Begrüßung werde ich die SchülerInnen in den Sitzkreis bitten. Sie sollen die Augen schließen, da ich ihnen eine Fantasiereise vorlesen werde. Diese Reise führt nach Japan, wo der kleine Junge Yosa als Fremdenführer tätig ist und uns einen Tag lang an seinem Leben teilhaben lässt. Unterstützt wird das Erleben durch ein japanisches Lied, das ich einspiele. Durch die Reise und die passende Musik hoffe ich die Kinder zu motivieren und auf das neue, fremde Land einzustimmen. Alternativ könnte man auch verschiedene Bilder zeigen, zu denen sie erzählen können. Ich denke aber, dass die Reise und das Miterleben mit der Identifikationsfigur die Kinder viel mehr motivieren wird. Nach der Geschichte sollen die SchülerInnen davon erzählen, was sie erlebt haben und was sie Neues kennen gelernt haben. Ebenso dürfen sie hier ihr Vorwissen zu Japan einbringen. Die Überleitung zur Arbeitsphase wird schon durch die Fantasiereise eingeleitet. Dort werden Dinge immer wieder nur angeschnitten und bewusst offen gehalten, damit Fragen entstehen können. Zudem wird am Ende gesagt, dass die Zeit nicht gereicht hat, alles kennen zu lernen. Deshalb sollen die SchülerInnen in Gruppen die einzelnen Lebensbereiche des Jungen Yosa vertiefen. Eine Gruppe bearbeitet das Land Japan an sich. Ich denke, dass dies als Grundlage gut geeignet ist. Die anderen Gruppen beschäftigen sich mit der Schule, dem Wohnen, dem Essen, der Freizeit und einem Fest.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Begrüßung werde ich die SchülerInnen in den Sitzkreis bitten. Sie sollen die Augen schließen, da ich ihnen eine Fantasiereise vorlesen werde. Diese Reise führt nach Japan, wo der kleine Junge Yosa als Fremdenführer tätig ist und uns einen Tag lang an seinem Leben teilhaben lässt. Unterstützt wird das Erleben durch ein japanisches Lied, das ich einspiele. Durch die Reise und die passende Musik hoffe ich die Kinder zu motivieren und auf das neue, fremde Land einzustimmen. Alternativ könnte man auch verschiedene Bilder zeigen, zu denen sie erzählen können. Ich denke aber, dass die Reise und das Miterleben mit der Identifikationsfigur die Kinder viel mehr motivieren wird. Nach der Geschichte sollen die SchülerInnen davon erzählen, was sie erlebt haben und was sie Neues kennen gelernt haben. Ebenso dürfen sie hier ihr Vorwissen zu Japan einbringen. Die Überleitung zur Arbeitsphase wird schon durch die Fantasiereise eingeleitet. Dort werden Dinge immer wieder nur angeschnitten und bewusst offen gehalten, damit Fragen entstehen können. Zudem wird am Ende gesagt, dass die Zeit nicht gereicht hat, alles kennen zu lernen. Deshalb sollen die SchülerInnen in Gruppen die einzelnen Lebensbereiche des Jungen Yosa vertiefen. Eine Gruppe bearbeitet das Land Japan an sich. Ich denke, dass dies als Grundlage gut geeignet ist. Die anderen Gruppen beschäftigen sich mit der Schule, dem Wohnen, dem Essen, der Freizeit und einem Fest.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book English in Jamaica: The Coexistence of Standard Jamaican English and the English-based Jamaican Creole by Carolin Löffler
Cover of the book Max Liebermann - Untersuchender Vergleich: 'Der Weber'(1882) - 'Judengasse in Amsterdam'(1908) by Carolin Löffler
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Carolin Löffler
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Carolin Löffler
Cover of the book Das Frauenhaus by Carolin Löffler
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Carolin Löffler
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Carolin Löffler
Cover of the book Probleme des Übersetzens: Literarische Übersetzungen. Beispiele aus den Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch by Carolin Löffler
Cover of the book Gelungene soziale Integration? Ethnische Chinesen in Thailand by Carolin Löffler
Cover of the book Informatik in der Automobilbranche am Beispiel von Navigationssystemen by Carolin Löffler
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Carolin Löffler
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Carolin Löffler
Cover of the book Der Sinnstifter - Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann by Carolin Löffler
Cover of the book Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Steuern mit dem Discounted-Cashflow-Verfahren by Carolin Löffler
Cover of the book Das Portrait Martin Luthers - Die Schaffung eines Images by Carolin Löffler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy