Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Stanley Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stanley Braun ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stanley Braun
ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte, Erscheinungsform, Status und Probleme des Französischen in Quebec by Stanley Braun
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Stanley Braun
Cover of the book Kunsttherapie by Stanley Braun
Cover of the book Das Kinderheim Baumgarten by Stanley Braun
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Stanley Braun
Cover of the book Governments' Use of Public Relations and Propaganda by Stanley Braun
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by Stanley Braun
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Stanley Braun
Cover of the book Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe by Stanley Braun
Cover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by Stanley Braun
Cover of the book Bilderbuchbetrachtung: 'Die kleine Raupe Nimmersatt' von Eric Carle by Stanley Braun
Cover of the book 'In jenen Tagen' - Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit? by Stanley Braun
Cover of the book Veranschaulichung der Komponentenanalyse und deren Problematik anhand von Verben der Bewegung by Stanley Braun
Cover of the book Structural Realism and its Validity by Stanley Braun
Cover of the book Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen by Stanley Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy