Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Stanley Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stanley Braun ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stanley Braun
ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Stanley Braun
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen (Unterweisung Fachkraft für Lagerwirtschaft) by Stanley Braun
Cover of the book Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung by Stanley Braun
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Stanley Braun
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Stanley Braun
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Stanley Braun
Cover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by Stanley Braun
Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Stanley Braun
Cover of the book Das schwedische Bildungssystem by Stanley Braun
Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Stanley Braun
Cover of the book Kernkompetenzmanagement für junge Unternehmen by Stanley Braun
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Stanley Braun
Cover of the book Post Development - Wunschvorstellung oder revolutionierendes Konzept der Entwicklungshilfe? by Stanley Braun
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Stanley Braun
Cover of the book Forstmonitoring by Stanley Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy