Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Sandra Blömacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Blömacher ISBN: 9783640150311
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Blömacher
ISBN: 9783640150311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Biodiversitätsforschung), Veranstaltung: Diplomverfahren, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung ermöglichten einen weiteren Einblick zur Entwicklung von komplexen Lebensgemeinschaften in einem marinen Habitat. Auf den künstlichen Hartsubstraten Beton, Ziegel, Glas konnten Unterschiede im Verlauf der Sukzession mariner Makrofauna festgestellt werden. Die Untersuchung wurde von Dezember 1999 bis August 2000 im Salzhaff der Mecklenburger Bucht (Ostsee) an der Biologischen Station Boiensdorf (Universität Rostock) durchgeführt. Die Unterschiede im Verlauf der Sukzession waren sowohl temporaler als auch substratspezifischer Natur. Ein Teil der vorgefundenen Organismen zeigte ausgeprägte Substratpräferenzen und bildete im Verlauf der Untersuchung verschiedene Lebensgemeinschaften aus. Einige Arten beeinflußten die Lebensgemeinschaft und das Substrat besonders intensiv und konnten als Schlüsselarten identifiziert werden. Summary The results of this study gained further detailed information on the development of complex community structures in a marine habitat. Differences in the course of succession of marine macrofauna on the applied artificial substrates concrete, brick and glass were discovered. The investigation was performed in the inner coastal waters (Salzhaff) of the Mecklenburg Bight (Western Baltic Sea) at the Biological Station Boiensdorf (University of Rostock, Germany) from December 1999 until August 2000. Macrofauna succession was characterized by temporal and substrate-specific variations. Several organisms showed distinct preferences in their choice of substrate and formed various communities during the investigation period. Some species had a very distinctive way of influencing substrates and their communities and were determined as key species.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Biodiversitätsforschung), Veranstaltung: Diplomverfahren, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung ermöglichten einen weiteren Einblick zur Entwicklung von komplexen Lebensgemeinschaften in einem marinen Habitat. Auf den künstlichen Hartsubstraten Beton, Ziegel, Glas konnten Unterschiede im Verlauf der Sukzession mariner Makrofauna festgestellt werden. Die Untersuchung wurde von Dezember 1999 bis August 2000 im Salzhaff der Mecklenburger Bucht (Ostsee) an der Biologischen Station Boiensdorf (Universität Rostock) durchgeführt. Die Unterschiede im Verlauf der Sukzession waren sowohl temporaler als auch substratspezifischer Natur. Ein Teil der vorgefundenen Organismen zeigte ausgeprägte Substratpräferenzen und bildete im Verlauf der Untersuchung verschiedene Lebensgemeinschaften aus. Einige Arten beeinflußten die Lebensgemeinschaft und das Substrat besonders intensiv und konnten als Schlüsselarten identifiziert werden. Summary The results of this study gained further detailed information on the development of complex community structures in a marine habitat. Differences in the course of succession of marine macrofauna on the applied artificial substrates concrete, brick and glass were discovered. The investigation was performed in the inner coastal waters (Salzhaff) of the Mecklenburg Bight (Western Baltic Sea) at the Biological Station Boiensdorf (University of Rostock, Germany) from December 1999 until August 2000. Macrofauna succession was characterized by temporal and substrate-specific variations. Several organisms showed distinct preferences in their choice of substrate and formed various communities during the investigation period. Some species had a very distinctive way of influencing substrates and their communities and were determined as key species.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Tatidentität in Art. 54 SDÜ by Sandra Blömacher
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Sandra Blömacher
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahlbeteiligung und Geschlecht by Sandra Blömacher
Cover of the book Armut in Familien by Sandra Blömacher
Cover of the book Kindersendungen in Fernsehzeitschriften by Sandra Blömacher
Cover of the book Medizin und Gewissen - historische, systematische und aktuelle Perspektiven im Hinblick auf die Euthanasiegesetzgebung by Sandra Blömacher
Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Sandra Blömacher
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Sandra Blömacher
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Sandra Blömacher
Cover of the book Haftung von Banken bei Falschberatung von Privatkunden im Anlage- und Wertpapiergeschäft by Sandra Blömacher
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Sandra Blömacher
Cover of the book Bilingualer Geschichtsunterricht by Sandra Blömacher
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Sandra Blömacher
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Sandra Blömacher
Cover of the book Soziale Netzwerke aus der Perspektive konstruktivistischer Gesellschaftstheorien by Sandra Blömacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy