Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Sandra Blömacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Blömacher ISBN: 9783640150311
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Blömacher
ISBN: 9783640150311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Biodiversitätsforschung), Veranstaltung: Diplomverfahren, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung ermöglichten einen weiteren Einblick zur Entwicklung von komplexen Lebensgemeinschaften in einem marinen Habitat. Auf den künstlichen Hartsubstraten Beton, Ziegel, Glas konnten Unterschiede im Verlauf der Sukzession mariner Makrofauna festgestellt werden. Die Untersuchung wurde von Dezember 1999 bis August 2000 im Salzhaff der Mecklenburger Bucht (Ostsee) an der Biologischen Station Boiensdorf (Universität Rostock) durchgeführt. Die Unterschiede im Verlauf der Sukzession waren sowohl temporaler als auch substratspezifischer Natur. Ein Teil der vorgefundenen Organismen zeigte ausgeprägte Substratpräferenzen und bildete im Verlauf der Untersuchung verschiedene Lebensgemeinschaften aus. Einige Arten beeinflußten die Lebensgemeinschaft und das Substrat besonders intensiv und konnten als Schlüsselarten identifiziert werden. Summary The results of this study gained further detailed information on the development of complex community structures in a marine habitat. Differences in the course of succession of marine macrofauna on the applied artificial substrates concrete, brick and glass were discovered. The investigation was performed in the inner coastal waters (Salzhaff) of the Mecklenburg Bight (Western Baltic Sea) at the Biological Station Boiensdorf (University of Rostock, Germany) from December 1999 until August 2000. Macrofauna succession was characterized by temporal and substrate-specific variations. Several organisms showed distinct preferences in their choice of substrate and formed various communities during the investigation period. Some species had a very distinctive way of influencing substrates and their communities and were determined as key species.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Biodiversitätsforschung), Veranstaltung: Diplomverfahren, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung ermöglichten einen weiteren Einblick zur Entwicklung von komplexen Lebensgemeinschaften in einem marinen Habitat. Auf den künstlichen Hartsubstraten Beton, Ziegel, Glas konnten Unterschiede im Verlauf der Sukzession mariner Makrofauna festgestellt werden. Die Untersuchung wurde von Dezember 1999 bis August 2000 im Salzhaff der Mecklenburger Bucht (Ostsee) an der Biologischen Station Boiensdorf (Universität Rostock) durchgeführt. Die Unterschiede im Verlauf der Sukzession waren sowohl temporaler als auch substratspezifischer Natur. Ein Teil der vorgefundenen Organismen zeigte ausgeprägte Substratpräferenzen und bildete im Verlauf der Untersuchung verschiedene Lebensgemeinschaften aus. Einige Arten beeinflußten die Lebensgemeinschaft und das Substrat besonders intensiv und konnten als Schlüsselarten identifiziert werden. Summary The results of this study gained further detailed information on the development of complex community structures in a marine habitat. Differences in the course of succession of marine macrofauna on the applied artificial substrates concrete, brick and glass were discovered. The investigation was performed in the inner coastal waters (Salzhaff) of the Mecklenburg Bight (Western Baltic Sea) at the Biological Station Boiensdorf (University of Rostock, Germany) from December 1999 until August 2000. Macrofauna succession was characterized by temporal and substrate-specific variations. Several organisms showed distinct preferences in their choice of substrate and formed various communities during the investigation period. Some species had a very distinctive way of influencing substrates and their communities and were determined as key species.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besteuerung der Rechtsform KGaA by Sandra Blömacher
Cover of the book Die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschland, Europa und den USA auf den Klimawandel und den Treibhauseffekt by Sandra Blömacher
Cover of the book Über Marcel Duchamps 'Tu´m' by Sandra Blömacher
Cover of the book Altersadjektive des Spanischen und Aufzeigen der wechselseitigen Abgrenzung sowie der Struktur des Wortfeldes der Altersadjektive by Sandra Blömacher
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Sandra Blömacher
Cover of the book Kreativität und moderne Kommunikationsmedien by Sandra Blömacher
Cover of the book Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen by Sandra Blömacher
Cover of the book Planung und Durchführung einer Klassenfahrt mit den Schwerpunkten Bewegung und Naturerlebnis by Sandra Blömacher
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Sandra Blömacher
Cover of the book Die Polemik zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen (1386-1422) by Sandra Blömacher
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Sandra Blömacher
Cover of the book Das kirchliche und religiöse Leben der Russlanddeutschen seit ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Sandra Blömacher
Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Sandra Blömacher
Cover of the book Erinnerung an einen kulturellen Raum im autobiographischen Text 'Mój Lwów' von Józef Wittlin by Sandra Blömacher
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Sandra Blömacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy