Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Der Einfluss unterschiedlicher Familientypen auf die Entwicklung des Kindes. Zu 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten by T. Woodpecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: T. Woodpecker ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: T. Woodpecker
ISBN: 9783668182967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,75, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird auf die unterschiedlichen Familientypen eingegangen, die in einer Familie vorherrschen können. Dies geschieht unter der Prämisse, dass die Familie einen großen Einfluss auf die Entwicklung eines Kindes hat. Grundlage der Erarbeitung der verschiedenen Familientypen bildet das Buch 'Pubertät und Adoleszenz' von Hartmut Kasten. Der Einfluss der verschiedenen Familientypen auf die Entwicklung des Kindes führt im zweiten Teil der Arbeit zu Schlussfolgerungen, die sich für die christliche Familie und die Familienarbeit in der Kirchengemeinde ergeben. Eine persönliche Reflexion des Autors rundet die Überlegungen zu dem Thema ab. Für die Betrachtung der verschiedenen Familien wurden diese in vier verschiedene Gruppen unterteilt. Der Betrachtungszeitraum der Familien war dabei jener Zeitraum, in dem die Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahre alt waren. In diesem Zeitraum konnten nun vier unterschiedliche Entwicklungen beobachtet werden, die auch Grundlage für die unterschiedlichen Familientypen sind. 1. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes stabil positiv bleibt. 2. Familien, in denen das Klima stabil negativ bleibt. 3. Familien, in denen sich das Klima während des Erhebungszeitraumes verbessert. 4. Familien, in denen sich das Klima verschlechtert. Bei der Betrachtung der verschiedenen Familientypen wurde außerdem noch zwischen Jungen- und Mädchen-Familien unterschieden. Hierdurch ergeben sich also insgesamt acht verschiedene Familientypen, die nachfolgend im Detail betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenhandel in Deutschland und Europa by T. Woodpecker
Cover of the book Narrative Strategien in Andy Warhols 'Car Crash'-Bildern by T. Woodpecker
Cover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by T. Woodpecker
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by T. Woodpecker
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by T. Woodpecker
Cover of the book Nostradamus in Japans neuen Religionen by T. Woodpecker
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by T. Woodpecker
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by T. Woodpecker
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by T. Woodpecker
Cover of the book Der Weg zur Einheitlichen Europäischen Akte by T. Woodpecker
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by T. Woodpecker
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by T. Woodpecker
Cover of the book Der Bund Deutscher Mädel. Die außerschulische Erziehung der weiblichen Jugend im Nationalsozialismus. by T. Woodpecker
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by T. Woodpecker
Cover of the book Direkte Demokratie in Italien by T. Woodpecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy