Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur by Clemens Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Wörner ISBN: 9783640249190
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clemens Wörner
ISBN: 9783640249190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Hauptseminar Soziologie des Geldes, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensstilforschung erlebte in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einen wahren Boom. Obwohl die Idee des Lebensstils schon auf die soziologischen Klassiker zurückgeführt werden kann, beschäftigte sich die Nachkriegssoziologie hauptsächlich mit Klassen und Schichten. Im Laufe der Zeit stellte sich die einseitige Fokussierung auf objektive Sozialstrukturmerkmale, vornehmlich den Beruf, als Sackgasse heraus. Der allgemeine Wertewandel insbesondere nach den 68ern führte zu neuen Lebensformen, die sich mit den herkömmlichen soziologischen Kategorien nicht mehr erklären ließen. Wesentlich geeigneter erwiesen sich neu entwickelte Lebensstilkonzepte die Pluralisierung bzw. Individualisierung der Gesellschaft zu beschreiben. Sehr umstritten ist unter Soziologen der Einfluss von objektiven Lagemerkmalen insbesondere der Art der Erwerbstätigkeit auf den Lebensstil. Diese Arbeit möchte die wichtigsten theoretischen Ansätze zu dieser Problematik beschreiben und analysieren. Es sollen in den folgenden Abschnitten die Begriffe Lebensstil, Konsum und Sozialstruktur näher erläutert werden, um dann im fünften Kapitel den Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur insbesondere der sozialen Lage zu analysieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Hauptseminar Soziologie des Geldes, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensstilforschung erlebte in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einen wahren Boom. Obwohl die Idee des Lebensstils schon auf die soziologischen Klassiker zurückgeführt werden kann, beschäftigte sich die Nachkriegssoziologie hauptsächlich mit Klassen und Schichten. Im Laufe der Zeit stellte sich die einseitige Fokussierung auf objektive Sozialstrukturmerkmale, vornehmlich den Beruf, als Sackgasse heraus. Der allgemeine Wertewandel insbesondere nach den 68ern führte zu neuen Lebensformen, die sich mit den herkömmlichen soziologischen Kategorien nicht mehr erklären ließen. Wesentlich geeigneter erwiesen sich neu entwickelte Lebensstilkonzepte die Pluralisierung bzw. Individualisierung der Gesellschaft zu beschreiben. Sehr umstritten ist unter Soziologen der Einfluss von objektiven Lagemerkmalen insbesondere der Art der Erwerbstätigkeit auf den Lebensstil. Diese Arbeit möchte die wichtigsten theoretischen Ansätze zu dieser Problematik beschreiben und analysieren. Es sollen in den folgenden Abschnitten die Begriffe Lebensstil, Konsum und Sozialstruktur näher erläutert werden, um dann im fünften Kapitel den Zusammenhang von Lebensstil und Sozialstruktur insbesondere der sozialen Lage zu analysieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationales Finanzsystem by Clemens Wörner
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Clemens Wörner
Cover of the book Oral History. Der Zeitzeuge im schulischen Geschichtsunterricht by Clemens Wörner
Cover of the book Internationales Privatrecht und Deliktsrecht by Clemens Wörner
Cover of the book Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron' by Clemens Wörner
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Clemens Wörner
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Clemens Wörner
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Angela Merkel by Clemens Wörner
Cover of the book Das Lebach-Urteil und die Zusammenarbeit von Presse und Justiz by Clemens Wörner
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Clemens Wörner
Cover of the book Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier by Clemens Wörner
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Clemens Wörner
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by Clemens Wörner
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Clemens Wörner
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Clemens Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy