Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Indic & South Asian Languages
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Alexander Jentsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Jentsch ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Jentsch
ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jena als touristische Destination by Alexander Jentsch
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by Alexander Jentsch
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Alexander Jentsch
Cover of the book Von Jean-Marie zu Marine Le Pen by Alexander Jentsch
Cover of the book Außeruniversitäre 'staatliche' Forschungseinrichtungen als Teil des öffentlichen Dienstes? by Alexander Jentsch
Cover of the book Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A) by Alexander Jentsch
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Alexander Jentsch
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Erdöl- und Erdgasverbrauch und Preisentwicklung by Alexander Jentsch
Cover of the book Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nach Handels- und Gesellschaftsrecht by Alexander Jentsch
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Alexander Jentsch
Cover of the book Die Soziologie der Jugend by Alexander Jentsch
Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Alexander Jentsch
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Alexander Jentsch
Cover of the book Rentenreformen in Lateinamerika - dargestellt an den Reformen in Chile und Argentinien by Alexander Jentsch
Cover of the book Jugend und Drogen - ein Spannungsverhältnis? by Alexander Jentsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy