Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien

Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Philipp Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Stegmann ISBN: 9783638450546
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Stegmann
ISBN: 9783638450546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung (Marketing & Handel)), 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über das, was vorbei ist, streitet man nicht mehr. Das, was der Vergangenheit angehört, richtet man nicht mehr. Aber das, was das Leben morgen von uns fordert, das muss bereits heute unsere Aufgabe sein.' (Konfuzius) Der Einzelhandel ist seit jeher geprägt durch eine hohe Umweltdynamik und insbesondere in Deutschland in den vergangenen Jahren durch einen intensiven Verdrängungswettbewerb. Diese Situation stellt Einzelhandelsunternehmen vor große Herausforderungen hinsichtlich der langfristigen Absicherung des Unternehmensbestandes. Um sich langfristig im Wettbewerb zu behaupten, ist es notwendig,strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen und das Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Aber auf welche Zukunft muss sich der deutsche Einzelhandel einstellen? Im Rahmen einer Szenarienanalyse wird die Entwicklung der kommenden Jahre antizipiert und daraus Empfehlungen abgeleitet wie Einzelhandelsunternehmen sich auf die zukünftigen Herausforderungen ausrichten können. So werden im Rahmen einer Analyse der zwei Szenarien 'Neue dynamische Welt' und 'Zurück zu den Wurzeln' die Potentiale für Preisführerschaft und Differenzierung im Jahre 2020 diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der Stellenwert von Erfolgsfaktoren wie zum Beispiel neue Technologien, Personalmanagement, Herstellerkooperationen, Flexibilität, emotionale und erlebnisreiche Gestaltung der Einkaufsstätte, integriertes Marketing und Auslandsaktivitäten für deutsche Einzelhandelsunternehmen deutlich. Die Arbeit zeigt zudem wie sich die Szenarienanalyse zur Strategieentwicklung im deutschen Einzelhandel einsetzen lässt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung (Marketing & Handel)), 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über das, was vorbei ist, streitet man nicht mehr. Das, was der Vergangenheit angehört, richtet man nicht mehr. Aber das, was das Leben morgen von uns fordert, das muss bereits heute unsere Aufgabe sein.' (Konfuzius) Der Einzelhandel ist seit jeher geprägt durch eine hohe Umweltdynamik und insbesondere in Deutschland in den vergangenen Jahren durch einen intensiven Verdrängungswettbewerb. Diese Situation stellt Einzelhandelsunternehmen vor große Herausforderungen hinsichtlich der langfristigen Absicherung des Unternehmensbestandes. Um sich langfristig im Wettbewerb zu behaupten, ist es notwendig,strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen und das Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Aber auf welche Zukunft muss sich der deutsche Einzelhandel einstellen? Im Rahmen einer Szenarienanalyse wird die Entwicklung der kommenden Jahre antizipiert und daraus Empfehlungen abgeleitet wie Einzelhandelsunternehmen sich auf die zukünftigen Herausforderungen ausrichten können. So werden im Rahmen einer Analyse der zwei Szenarien 'Neue dynamische Welt' und 'Zurück zu den Wurzeln' die Potentiale für Preisführerschaft und Differenzierung im Jahre 2020 diskutiert. In diesem Zusammenhang wird der Stellenwert von Erfolgsfaktoren wie zum Beispiel neue Technologien, Personalmanagement, Herstellerkooperationen, Flexibilität, emotionale und erlebnisreiche Gestaltung der Einkaufsstätte, integriertes Marketing und Auslandsaktivitäten für deutsche Einzelhandelsunternehmen deutlich. Die Arbeit zeigt zudem wie sich die Szenarienanalyse zur Strategieentwicklung im deutschen Einzelhandel einsetzen lässt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG in Annäherung an die IFRS by Philipp Stegmann
Cover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by Philipp Stegmann
Cover of the book Debussy: Pelléas et Mélisande 1. Akt, 1. Szene by Philipp Stegmann
Cover of the book Prekäre Lebenslagen von Mehrkindfamilien by Philipp Stegmann
Cover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by Philipp Stegmann
Cover of the book Der Einstieg in die Unterwelt beginnt im Kopf by Philipp Stegmann
Cover of the book Das chinesische Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung by Philipp Stegmann
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Philipp Stegmann
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Philipp Stegmann
Cover of the book Das erste Gebot. Ein Zeugnis des Monotheismus? by Philipp Stegmann
Cover of the book Business Analysis: Hugo Boss by Philipp Stegmann
Cover of the book Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung von Wissensmanagement by Philipp Stegmann
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Philipp Stegmann
Cover of the book Suizid und die Logotherapie Viktor E. Frankls by Philipp Stegmann
Cover of the book Wieland der Schmied - Eine Heldencharakteristik by Philipp Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy