Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Ereignisse des Jahres 1956 in Polen und Ungarn in der bundesdeutschen Presse by Eike-Christian Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike-Christian Kersten ISBN: 9783640149421
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike-Christian Kersten
ISBN: 9783640149421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 350 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1956 kam es sowohl in Polen als auch in Ungarn zu Aufständen und Unruhen, die von den Beschlüssen des XX. Parteitages der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) im Februar dieses Jahres beeinflußt waren. Vor allem in Posen, aber auch in anderen Städten Polens erhob sich die Bevölkerung, und in Ungarn weiteten sich die zunächst friedlichen studentischen Demonstrationen in Budapest schließlich zu bewaffneten Kämpfen im ganzen Lande aus. Auswirkungen sowohl auf den Verlauf des Aufstandes in Ungarn als auch auf die sowjetischen Interventionen hatte auch die Suezkrise, zu der es in diesem Jahr kam. Über die Ereignisse in Polen und Ungarn und damit zusammenhängende Themen wurde in der bundesdeutschen Presse mit unterschiedlichen Schwerpunkten berichtet und verschieden in Umfang und Form. Welche Unterschiede gibt es in der Berichterstattung der drei Tageszeitungen 'Frankfurter Rundschau', 'Die Welt' und 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', und lassen sie sich auf die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Zeitung zurückführen? Dies soll die Fragestellung der vorliegenden Arbeit sein. Zunächst wird zur Orientierung eine chronologische Zusammenfassung der Ereignisse in Polen, Ungarn und am Suezkanal gegeben, deren Darstellung im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht werden soll. Um ermessen zu können, vor welchem Hintergrund die jeweiligen Beiträge in den Zeitungen verfaßt wurden, wird in einem eigenen Kapitel des ersten Teils kurz geschildert, auf welches politische Klima die Meldungen in der Bundesrepublik trafen. Diesen ersten Teil der Arbeit schließt eine Darstellung der drei untersuchten Tageszeitungen mit ihren Entstehungsgeschichten und politischen Ausrichtungen ab. In einem zweiten Teil werden in chronologischer Folge die Berichterstattungen über sieben Ereignisse beziehungsweise Ereigniszusammenhänge untersucht: Der XX. Parteitag der KPdSU war für die Ereignisse in Polen wie in Ungarn von Bedeutung; für die politische Entwicklung Polens im Jahre 1956 waren der Tod Bieruts, die Unruhen in Posen und das 8. Plenum des Zentralkomitees der PVAP (Polnische Vereinigte Arbeiterpartei) maßgeblich. In Ungarn bildete der Pet?fi-Kreis den Kern des Widerstandes gegen die kommunistische Staatsgewalt, welcher schließlich zu den beiden sowjetischen Interventionen führte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 350 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1956 kam es sowohl in Polen als auch in Ungarn zu Aufständen und Unruhen, die von den Beschlüssen des XX. Parteitages der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) im Februar dieses Jahres beeinflußt waren. Vor allem in Posen, aber auch in anderen Städten Polens erhob sich die Bevölkerung, und in Ungarn weiteten sich die zunächst friedlichen studentischen Demonstrationen in Budapest schließlich zu bewaffneten Kämpfen im ganzen Lande aus. Auswirkungen sowohl auf den Verlauf des Aufstandes in Ungarn als auch auf die sowjetischen Interventionen hatte auch die Suezkrise, zu der es in diesem Jahr kam. Über die Ereignisse in Polen und Ungarn und damit zusammenhängende Themen wurde in der bundesdeutschen Presse mit unterschiedlichen Schwerpunkten berichtet und verschieden in Umfang und Form. Welche Unterschiede gibt es in der Berichterstattung der drei Tageszeitungen 'Frankfurter Rundschau', 'Die Welt' und 'Frankfurter Allgemeine Zeitung', und lassen sie sich auf die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Zeitung zurückführen? Dies soll die Fragestellung der vorliegenden Arbeit sein. Zunächst wird zur Orientierung eine chronologische Zusammenfassung der Ereignisse in Polen, Ungarn und am Suezkanal gegeben, deren Darstellung im zweiten Teil dieser Arbeit untersucht werden soll. Um ermessen zu können, vor welchem Hintergrund die jeweiligen Beiträge in den Zeitungen verfaßt wurden, wird in einem eigenen Kapitel des ersten Teils kurz geschildert, auf welches politische Klima die Meldungen in der Bundesrepublik trafen. Diesen ersten Teil der Arbeit schließt eine Darstellung der drei untersuchten Tageszeitungen mit ihren Entstehungsgeschichten und politischen Ausrichtungen ab. In einem zweiten Teil werden in chronologischer Folge die Berichterstattungen über sieben Ereignisse beziehungsweise Ereigniszusammenhänge untersucht: Der XX. Parteitag der KPdSU war für die Ereignisse in Polen wie in Ungarn von Bedeutung; für die politische Entwicklung Polens im Jahre 1956 waren der Tod Bieruts, die Unruhen in Posen und das 8. Plenum des Zentralkomitees der PVAP (Polnische Vereinigte Arbeiterpartei) maßgeblich. In Ungarn bildete der Pet?fi-Kreis den Kern des Widerstandes gegen die kommunistische Staatsgewalt, welcher schließlich zu den beiden sowjetischen Interventionen führte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Fünf Fragen zum Themenbereich Lernen und Gedächtnis by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Puns Lost in Translation. Contrasting English Puns and Their German Translations in the Television Show 'How I Met Your Mother' by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Das Reich am Nil und Alexander der Große by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die Hölle als Ort des Jenseitsgefüges im 12. Jahrhundert by Eike-Christian Kersten
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Eike-Christian Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy