Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

Organisation - Ziele - Probleme des jüdischen Abwehrvereins

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Annegret Stalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Stalder ISBN: 9783640628780
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Stalder
ISBN: 9783640628780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Probleme der Reichsgründungszeit 1850-1880, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein unbefangener freier Umgang mit der Geschichte der Juden in Deutschland, losgelöst von Gedanken an Ghetto, Verfolgung, Deportation, an Auschwitz und unendliches Leid, ist heute nicht mehr möglich. Diese Tatsache lässt sich nicht leugnen oder ausblenden. Gleichwohl eröffnet die Beschäftigung mit dem jüdischen Leben in Deutschland vor der systematischen Vernichtung durch das NS-Regime Eindrücke einer sehr bemerkenswerten deutschen Minderheit der damaligen Zeit. Aber ein auf die 'Endlösung der Judenfrage' ausgerichtetes Denken und Betrachten dieser Geschichte verfehlt unweigerlich ihr Ziel. Man darf die Geschichte der Juden in Deutschland nicht als zwangsläufige Vorgeschichte oder Prolog der Gräueltaten des NS-Regimes ansehen. Man sollte dabei stets auch die Phase der gemeinsamen deutschen Geschichte von Juden und Nichtjuden beachten. Die jüdische Bevölkerung war in der wilhelminischen Ära und der Weimarer Republik ein Bestandteil der gesamtdeutschen Bevölkerung. Sie waren ebenso Akteure und Mitgestalter verschiedener gesellschaftlicher Prozesse und wirtschaftlicher Entwicklungen wie die Bürger christlichen Glaubens. Leider wird diese Tatsache oft verkannt. Die heutige mediale Auseinandersetzung mit der Geschichte der Juden in Deutschland dreht sich häu-fig nur um Antisemitismus und die Judenverfolgung. Dabei wird die Erfolgsgeschichte des sozialen wie wirtschaftlichen jüdischen Aufstiegs zwangsläufig außen vor gelassen. Wie Trude Maurer schreibt, ist der Forschung über den C.V. problematisch, da das Archiv des Vereins nicht erhalten ist, wenngleich die Ausgaben der Central-Verein-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums nahezu voll-ständig vorliegen. Dokumente aus Nachlässen von Mitgliedern und Führungspersönlickeiten und aus jüdischen Gemeinden müssen zur Untersuchung herangezogen werden. Nichts desto trotz bewertet Maurer den C.V. als gut erforscht. Historiker wie Arnold Pauker haben dabei Pionierarbeit auf dem Feld der C.V.-Forschung geleistet. Als Leiter des Londoner Leo-Baeck Instituts wirkte er maßgeblich bei der Aufarbeitung der deutsch-jüdischen Geschichte mit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Probleme der Reichsgründungszeit 1850-1880, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein unbefangener freier Umgang mit der Geschichte der Juden in Deutschland, losgelöst von Gedanken an Ghetto, Verfolgung, Deportation, an Auschwitz und unendliches Leid, ist heute nicht mehr möglich. Diese Tatsache lässt sich nicht leugnen oder ausblenden. Gleichwohl eröffnet die Beschäftigung mit dem jüdischen Leben in Deutschland vor der systematischen Vernichtung durch das NS-Regime Eindrücke einer sehr bemerkenswerten deutschen Minderheit der damaligen Zeit. Aber ein auf die 'Endlösung der Judenfrage' ausgerichtetes Denken und Betrachten dieser Geschichte verfehlt unweigerlich ihr Ziel. Man darf die Geschichte der Juden in Deutschland nicht als zwangsläufige Vorgeschichte oder Prolog der Gräueltaten des NS-Regimes ansehen. Man sollte dabei stets auch die Phase der gemeinsamen deutschen Geschichte von Juden und Nichtjuden beachten. Die jüdische Bevölkerung war in der wilhelminischen Ära und der Weimarer Republik ein Bestandteil der gesamtdeutschen Bevölkerung. Sie waren ebenso Akteure und Mitgestalter verschiedener gesellschaftlicher Prozesse und wirtschaftlicher Entwicklungen wie die Bürger christlichen Glaubens. Leider wird diese Tatsache oft verkannt. Die heutige mediale Auseinandersetzung mit der Geschichte der Juden in Deutschland dreht sich häu-fig nur um Antisemitismus und die Judenverfolgung. Dabei wird die Erfolgsgeschichte des sozialen wie wirtschaftlichen jüdischen Aufstiegs zwangsläufig außen vor gelassen. Wie Trude Maurer schreibt, ist der Forschung über den C.V. problematisch, da das Archiv des Vereins nicht erhalten ist, wenngleich die Ausgaben der Central-Verein-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums nahezu voll-ständig vorliegen. Dokumente aus Nachlässen von Mitgliedern und Führungspersönlickeiten und aus jüdischen Gemeinden müssen zur Untersuchung herangezogen werden. Nichts desto trotz bewertet Maurer den C.V. als gut erforscht. Historiker wie Arnold Pauker haben dabei Pionierarbeit auf dem Feld der C.V.-Forschung geleistet. Als Leiter des Londoner Leo-Baeck Instituts wirkte er maßgeblich bei der Aufarbeitung der deutsch-jüdischen Geschichte mit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Annegret Stalder
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Annegret Stalder
Cover of the book Risikobiographien - Lebensentwürfe junger Erwachsener in erschwerten Lebenslagen by Annegret Stalder
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Annegret Stalder
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Annegret Stalder
Cover of the book Critical appraisal of the dispute settlement procedure under the World Trade Organisation by Annegret Stalder
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Annegret Stalder
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Annegret Stalder
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Annegret Stalder
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Annegret Stalder
Cover of the book Internet Suchmaschinen ODP (DMOZ) und FAST (ALLTHEWEB) by Annegret Stalder
Cover of the book Regionalmanagement by Annegret Stalder
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Annegret Stalder
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by Annegret Stalder
Cover of the book Die Fabel des verlorenen Sohnes in der Buchmalerei by Annegret Stalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy