Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Hartmut Mohncke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartmut Mohncke ISBN: 9783638166126
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hartmut Mohncke
ISBN: 9783638166126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Fertigungsvorbereitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation des Marktes in Deutschland und darüber hinaus hat sich in der letzten Zeit zunehmend verändert. Sie kann durch folgende Merkmale charakterisiert werden /vergl. MEINBERG 96/: •Werte- und Strukturwandel •Änderung der Marktstrukturen •Erhöhung der Ansprüche an Produkte •Beschleunigung des technologischen Fortschritts •Verbesserung der Kommunikationstechniken •Verbesserung der Verkehrstechniken Diese Veränderungen veranlassen viele Unternehmen, über neue Strukturen, die dem Wandel der Randbedingungen gerecht werden, nachzudenken und auch einzuführen. War es früher noch möglich, Wettbewerbsvorteile durch die Einführung eines 'richtig' differenzierten Produkts im 'richtigen' Marktsegment zu erzielen, so wird heute eine weltweite Produktdifferenzierung immer schwieriger. Selbst die Entwicklung und Anwendung neuer Fertigungstechnologien kann nur kurzfristig einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz gewährleisten. /vergl. MEINBERG 96/. 'Als Antworten auf diese anspruchsvollen Marktanforderungen schälen sich in den Unternehmen neue Managementtechniken heraus, die zu Schwerpunktverschiebungen in der Controlleraufgabe führen' /SEIDENSCHWARZ 94/, S. 162/. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis war bis vor kurzem der Kostenaspekt Hauptgegenstand des Controlling. Inzwischen hat man erkannt, daß das Zieldreieck des Controlling aus den drei Elementen Qualität, Kosten und Zeiten besteht. Die Betrachtung von nur einer Zielgröße kann zu einem falschen Bild führen. Folglich müssen die drei Zielgrößen gleichzeitig betrachtet werden und in ein optimal abgestimmtes Verhältnis zueinander gesetzt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl für Fertigungsvorbereitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation des Marktes in Deutschland und darüber hinaus hat sich in der letzten Zeit zunehmend verändert. Sie kann durch folgende Merkmale charakterisiert werden /vergl. MEINBERG 96/: •Werte- und Strukturwandel •Änderung der Marktstrukturen •Erhöhung der Ansprüche an Produkte •Beschleunigung des technologischen Fortschritts •Verbesserung der Kommunikationstechniken •Verbesserung der Verkehrstechniken Diese Veränderungen veranlassen viele Unternehmen, über neue Strukturen, die dem Wandel der Randbedingungen gerecht werden, nachzudenken und auch einzuführen. War es früher noch möglich, Wettbewerbsvorteile durch die Einführung eines 'richtig' differenzierten Produkts im 'richtigen' Marktsegment zu erzielen, so wird heute eine weltweite Produktdifferenzierung immer schwieriger. Selbst die Entwicklung und Anwendung neuer Fertigungstechnologien kann nur kurzfristig einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz gewährleisten. /vergl. MEINBERG 96/. 'Als Antworten auf diese anspruchsvollen Marktanforderungen schälen sich in den Unternehmen neue Managementtechniken heraus, die zu Schwerpunktverschiebungen in der Controlleraufgabe führen' /SEIDENSCHWARZ 94/, S. 162/. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis war bis vor kurzem der Kostenaspekt Hauptgegenstand des Controlling. Inzwischen hat man erkannt, daß das Zieldreieck des Controlling aus den drei Elementen Qualität, Kosten und Zeiten besteht. Die Betrachtung von nur einer Zielgröße kann zu einem falschen Bild führen. Folglich müssen die drei Zielgrößen gleichzeitig betrachtet werden und in ein optimal abgestimmtes Verhältnis zueinander gesetzt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Hartmut Mohncke
Cover of the book Die Gefahr des Aufkommens autoritärer und totalitärer Systeme in der ökologischen Krise. Diskutiert unter dem Focus der seelisch-kulturellen Verfassung der Gesellschaft by Hartmut Mohncke
Cover of the book English Colonial Language Policy and Postcolonial Literature by Hartmut Mohncke
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Hartmut Mohncke
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Hartmut Mohncke
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Hartmut Mohncke
Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Hartmut Mohncke
Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by Hartmut Mohncke
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Hartmut Mohncke
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Hartmut Mohncke
Cover of the book How do team(s) work in a Government Girls Higher Secondary School in Karachi? by Hartmut Mohncke
Cover of the book Der Wolf und seine Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft. Ein Thema für den Sachunterricht by Hartmut Mohncke
Cover of the book Daniel Defoe's 'Robinson Crusoe' and J.M. Coetzee's 'Foe': Characters in Comparison by Hartmut Mohncke
Cover of the book Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles by Hartmut Mohncke
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Hartmut Mohncke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy