Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre

Die 50er, 60er und 70er Jahre

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Christiane Rohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Rohr ISBN: 9783638442688
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Rohr
ISBN: 9783638442688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen Subkulturen der britischen Arbeiterjugend liefern. Im Wesentlichen umfasst die Arbeit fünf Teile . Der erste Teil definiert zunächst die Begriffe 'Kultur' und 'Subkultur' und schafft damit zunächst die Basis der Überlegungen. Teil zwei versucht, die wirtschaftliche Umstrukturierung Großbritanniens und die Lebenssituation der Arbeiterklasse möglichst knapp und akkurat wiederzugeben. Dies ist wichtig, um ein die Entstehungshintergründe der verschiedenen Bewegungen besser begreifen zu können. Der dritte Teil befasst sich mit dem Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS), deren Autoren sich erstmals in den 60er Jahren mit dem Phänomen der jugendlichen Subkulturen auseinandergesetzt haben. Ihre Arbeiten gelten als die ersten und unmittelbarsten und dienten nahezu allen späteren Wissenschaftlern als Ausgangsgrundlage für weitere Untersuchungen. Teil vier stellt gleichzeitig auch den Hauptteil der Arbeit. Er baut auf die nun vorhandenen Grundlagen auf und gibt ein konzentriertes Bild der verschiedenen Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse wieder. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf die wesentlichen Stilmerkmal e der einzelnen Bewegungen gelegt werden. Der fünfte und letzte Teil analysiert den kommerziell bedingten Niedergang der Kulturen, umreißt die Problematik des eigentlichen Konzeptes und fasst die Ergebnisse zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen Subkulturen der britischen Arbeiterjugend liefern. Im Wesentlichen umfasst die Arbeit fünf Teile . Der erste Teil definiert zunächst die Begriffe 'Kultur' und 'Subkultur' und schafft damit zunächst die Basis der Überlegungen. Teil zwei versucht, die wirtschaftliche Umstrukturierung Großbritanniens und die Lebenssituation der Arbeiterklasse möglichst knapp und akkurat wiederzugeben. Dies ist wichtig, um ein die Entstehungshintergründe der verschiedenen Bewegungen besser begreifen zu können. Der dritte Teil befasst sich mit dem Centre of Contemporary Cultural Studies (CCCS), deren Autoren sich erstmals in den 60er Jahren mit dem Phänomen der jugendlichen Subkulturen auseinandergesetzt haben. Ihre Arbeiten gelten als die ersten und unmittelbarsten und dienten nahezu allen späteren Wissenschaftlern als Ausgangsgrundlage für weitere Untersuchungen. Teil vier stellt gleichzeitig auch den Hauptteil der Arbeit. Er baut auf die nun vorhandenen Grundlagen auf und gibt ein konzentriertes Bild der verschiedenen Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse wieder. Dabei soll das Hauptaugenmerk auf die wesentlichen Stilmerkmal e der einzelnen Bewegungen gelegt werden. Der fünfte und letzte Teil analysiert den kommerziell bedingten Niedergang der Kulturen, umreißt die Problematik des eigentlichen Konzeptes und fasst die Ergebnisse zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Christiane Rohr
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Christiane Rohr
Cover of the book Bekehrter Christ oder Machtstratege? Die staatliche Anerkennung des Christentums im Römischen Reich durch Kaiser Konstantin by Christiane Rohr
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Christiane Rohr
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Christiane Rohr
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Christiane Rohr
Cover of the book Specific Learning Disabilities in a Self-Contained Classroom. A Reading Remediation Program by Christiane Rohr
Cover of the book Einlagenrückzahlungen im österreichischen Steuerrecht nach dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2015 by Christiane Rohr
Cover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by Christiane Rohr
Cover of the book Autonomic approach for fault tolerance using scaling, replication and monitoring of servers in cloud computing by Christiane Rohr
Cover of the book Eine Glaubensfrage: Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus by Christiane Rohr
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Christiane Rohr
Cover of the book Faces of Evil in selected novels by Bram Stoker (Dracula, The Jewel of Seven Stars, The Lady of the Shroud, The Lair of the White Worm) by Christiane Rohr
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie by Christiane Rohr
Cover of the book Gesenkschmieden von Stahl by Christiane Rohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy