Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen

Organisation und Arbeitsformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Anja Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Hartmann ISBN: 9783638252959
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Hartmann
ISBN: 9783638252959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Studiengang Soziale Arbeit), Veranstaltung: Fallarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes (im Folgenden ASD genannt) innerhalb des deutschen Sozialsystems kann als zentral eingeschätzt werden. Innerhalb von Kreis und Kommune fasst er eine Reihe von behördlichen Angeboten zur Familienfürsorge zusammen (vgl. Kreft/Mielenz 1996, S.32). 'Der ASD bildet auf der Kommunalen Ebene die Grundlage des Sozialsystems.' (Textor 1994, S. 9) Der Begriff ASD umschreibt demnach eine institutionelle Gegebenheit einer Kommune, die verschiedenartige Hilfen für Menschen leisten soll und dabei '...annähernd gleiche Ausgangschancen für die Bevölkerung von Städten und Kreisen...' (Schellhorn/Feldmann 1983, S.15) schafft. Die Struktur der Allgemeinen Sozialen Dienste hat vielfältige Ausprägungsformen und variiert von Kommune zu Kommune. In welcher Weise die Organisation des ASD aufgebaut ist, hängt maßgeblich von der historischen Entwicklung der Gemeinde und von den Zielen und Standpunkten zur Sozialstruktur innerhalb der Kommune oder des Kreises ab. 'In der Praxis finden sich organisatorische Zuordnungen des ASD zum Jugendamt, zum Sozialamt oder zum Gesundheitsamt. Außerdem gibt es den ASD als selbständige Organisationseinheit.' (Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843) Des weiteren existieren in den neuen Bundesländern auch Organisationsformen mit reduzierter Aufgabenzuweisung. So ist zum Beispiel mancherorts der ASD ausschließlich für ein Amt, das Sozialamt, das Jugendamt oder das Gesundheitsamt der Kommune tätig. In solchen Gemeinden sind somit 3 allgemeine soziale Dienste vorhanden (vgl. Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843). Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die Strukturen, Historie, Ziele, Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Handlungsansätze und Arbeitsformen des Allgemeinen Sozialen Dienstes geben und zudem auch einige probleme aufzeigen, die immer wieder auftreten.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Studiengang Soziale Arbeit), Veranstaltung: Fallarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung des Allgemeinen Sozialen Dienstes (im Folgenden ASD genannt) innerhalb des deutschen Sozialsystems kann als zentral eingeschätzt werden. Innerhalb von Kreis und Kommune fasst er eine Reihe von behördlichen Angeboten zur Familienfürsorge zusammen (vgl. Kreft/Mielenz 1996, S.32). 'Der ASD bildet auf der Kommunalen Ebene die Grundlage des Sozialsystems.' (Textor 1994, S. 9) Der Begriff ASD umschreibt demnach eine institutionelle Gegebenheit einer Kommune, die verschiedenartige Hilfen für Menschen leisten soll und dabei '...annähernd gleiche Ausgangschancen für die Bevölkerung von Städten und Kreisen...' (Schellhorn/Feldmann 1983, S.15) schafft. Die Struktur der Allgemeinen Sozialen Dienste hat vielfältige Ausprägungsformen und variiert von Kommune zu Kommune. In welcher Weise die Organisation des ASD aufgebaut ist, hängt maßgeblich von der historischen Entwicklung der Gemeinde und von den Zielen und Standpunkten zur Sozialstruktur innerhalb der Kommune oder des Kreises ab. 'In der Praxis finden sich organisatorische Zuordnungen des ASD zum Jugendamt, zum Sozialamt oder zum Gesundheitsamt. Außerdem gibt es den ASD als selbständige Organisationseinheit.' (Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843) Des weiteren existieren in den neuen Bundesländern auch Organisationsformen mit reduzierter Aufgabenzuweisung. So ist zum Beispiel mancherorts der ASD ausschließlich für ein Amt, das Sozialamt, das Jugendamt oder das Gesundheitsamt der Kommune tätig. In solchen Gemeinden sind somit 3 allgemeine soziale Dienste vorhanden (vgl. Becker/Mulot/Wolf 1997, S. 843). Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über die Strukturen, Historie, Ziele, Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Handlungsansätze und Arbeitsformen des Allgemeinen Sozialen Dienstes geben und zudem auch einige probleme aufzeigen, die immer wieder auftreten.

2012 Heirat, Namensänderung von Hartmann zu Lippmann

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Anja Hartmann
Cover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by Anja Hartmann
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Anja Hartmann
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Anja Hartmann
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Anja Hartmann
Cover of the book Klasse und Habitus by Anja Hartmann
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Anja Hartmann
Cover of the book Diversität in der Bundeswehr by Anja Hartmann
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Anja Hartmann
Cover of the book Chancen und Probleme reformpädagogischer Ansätze an Regelschulen by Anja Hartmann
Cover of the book Erklärung und Einordnung neuer technischer Erscheinungsformen der Neuen Medien by Anja Hartmann
Cover of the book Prüfung von Eingangsrechnungen (Unterweisung Kaufmann / -frau der Grundstücks und Wohnungswirtschaft) by Anja Hartmann
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Anja Hartmann
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Anja Hartmann
Cover of the book Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen by Anja Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy