Die Vegetation der Wutachschlucht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Desiree Pschorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Pschorn ISBN: 9783638732864
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Pschorn
ISBN: 9783638732864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbindet Donau und Rhein? Zum einen waren es schon immer Wanderstrassen für Völker, Tiere und Pflanzen. Zum anderen haben sie schon immer um die Wasserscheide gekämpft- und sie hatten als Nebenfluss schon beide die Wutach. Dieser Fluss, der eine tiefe Schlucht geschaffen hat, war und ist für ein gewaltiges Naturphänomen verantwortlich, das Wissenschaftler genauso begeistert wie den Naturliebhaber. Auf den ersten Blick ist es deshalb umso erstaunlicher, dass die Literatur, insbesondere die der Vegetationsgeographie, weniger die Wutachschlucht selbst betrachtet, sondern sich in vielen Arbeiten zuerst mit der 'Wutachregion' beschäftigt. Hintergrund bildet die lange Phase der schweren Zugänglichkeit dieser Schlucht, die 1908 durch den Schwarzwaldverein mit dem 'Ludwig-Neumann-Weg' begehbar und 1939 durch die Bemühungen des Baurats Hermann Schurhammer zum Naturschutzgebiet erhoben wurde. Meine Betrachtung der Wutachschlucht soll sich neben der Darstellung ihrer Entstehung, den geologisch, klimatischen Vorraussetzungen der heutigen Vegetation und ihrer Zonierung, auch der Frage widmen, ob die Florenvielfalt auch schon im Spätglazial vorhanden war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verbindet Donau und Rhein? Zum einen waren es schon immer Wanderstrassen für Völker, Tiere und Pflanzen. Zum anderen haben sie schon immer um die Wasserscheide gekämpft- und sie hatten als Nebenfluss schon beide die Wutach. Dieser Fluss, der eine tiefe Schlucht geschaffen hat, war und ist für ein gewaltiges Naturphänomen verantwortlich, das Wissenschaftler genauso begeistert wie den Naturliebhaber. Auf den ersten Blick ist es deshalb umso erstaunlicher, dass die Literatur, insbesondere die der Vegetationsgeographie, weniger die Wutachschlucht selbst betrachtet, sondern sich in vielen Arbeiten zuerst mit der 'Wutachregion' beschäftigt. Hintergrund bildet die lange Phase der schweren Zugänglichkeit dieser Schlucht, die 1908 durch den Schwarzwaldverein mit dem 'Ludwig-Neumann-Weg' begehbar und 1939 durch die Bemühungen des Baurats Hermann Schurhammer zum Naturschutzgebiet erhoben wurde. Meine Betrachtung der Wutachschlucht soll sich neben der Darstellung ihrer Entstehung, den geologisch, klimatischen Vorraussetzungen der heutigen Vegetation und ihrer Zonierung, auch der Frage widmen, ob die Florenvielfalt auch schon im Spätglazial vorhanden war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Dispositionsbegriff bei Ryle by Desiree Pschorn
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by Desiree Pschorn
Cover of the book Scheitern der Basisdemokratie im repräsentativen Parlamentarismus am Beispiel der Grünen by Desiree Pschorn
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Desiree Pschorn
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Desiree Pschorn
Cover of the book Kunst und Gesellschaft - Zur Interpretation der Kunst der Deutschen Demokratischen Republik by Desiree Pschorn
Cover of the book Alles Google oder was: aus der Garage zum Informationsmonopol? by Desiree Pschorn
Cover of the book Interaktion und Interaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht by Desiree Pschorn
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Desiree Pschorn
Cover of the book LEBEN IN DER SCHACHTEL? Kurzfilme in der Bildungsarbeit by Desiree Pschorn
Cover of the book Erziehung als Beziehung oder soziales Handeln? by Desiree Pschorn
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Desiree Pschorn
Cover of the book Die Übersiedlung alter, pflegebedürftiger Menschen in das Pflegeheim. Angehörige integrieren, fördern und fordern by Desiree Pschorn
Cover of the book Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel - Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? by Desiree Pschorn
Cover of the book Das Sprachspiel als Modell des Funktionierens der Sprache bei Ludwig Wittgenstein by Desiree Pschorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy