Das stotternde Kind in der Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Susanne Biermair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Biermair ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Biermair
ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenexegese für den rechtsgeschichtlichen Grundlagenschein by Susanne Biermair
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Susanne Biermair
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und Wirtschaftsordnungen im Lichte der Liberalisierung der Weltwirtschaft by Susanne Biermair
Cover of the book Wolfgang Merkels Theorie der defekten Demokratie am Beispiel der Institutionen Indiens by Susanne Biermair
Cover of the book Sicherung des Weltfriedens by Susanne Biermair
Cover of the book Bildsprache. Gedichte verstehen und analysieren (Deutsch Sekundarstufe I Gymnasium) by Susanne Biermair
Cover of the book Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum by Susanne Biermair
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Susanne Biermair
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Susanne Biermair
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Susanne Biermair
Cover of the book Jesus Christus. Auszüge aus dem letzten übrigen Exemplar 'Jesus Christus' von Felix Gross by Susanne Biermair
Cover of the book Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung by Susanne Biermair
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Susanne Biermair
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II by Susanne Biermair
Cover of the book Zwischen Unabhängigkeit und Staatskontrolle by Susanne Biermair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy