Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen

Eine Analyse des Phänomens Transgender als Arbeitsfeld für Supervision und Coaching sowie eine empirische Untersuchung der Inanspruchnahme von Supervision und Coaching durch Transgenderpersonen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen by Wolfgang Wilhelm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wilhelm ISBN: 9783638561631
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Wilhelm
ISBN: 9783638561631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Wien (Arge Bildungsmanagement Wien), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Transgenderpersonen kennen gelernt, die durch ihre sexuelle Identität bedingt schwierige Lebensphasen durchmachen mussten und mit zahlreichen konkreten und ausgesprochen komplexen Problemstellungen konfrontiert waren. In vielen Fällen war es vor allem der Arbeitsbereich, in dem es für Transgenderpersonen zu manchmal kleinen, manchmal aber auch ganz massiven und folgeschweren Problemen kam. Meine Idee war es daher, die Beratungsformen Supervision und Coaching dahingehend zu untersuchen, wie sie gezielt für die Problemstellungen von Transgenderpersonen eingesetzt werden können und festzustellen, ob Transgenderpersonen Supervision und Coaching in Anspruch nehmen. Die vorliegende Arbeit soll in das Phänomen Transgender in seinen vielfältigen Erscheinungsformen einführen und überprüfen, ob es transgenderspezifische Themenstellungen für Supervision und Coaching geben kann. Werden solche Themenbereiche gefunden, sollen sie ausführlich dargelegt werden. Im empirischen Teil der Arbeit möchte ich dann untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Supervision und Coaching als Beratungsformen bereits von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden und als wie hilfreich sie sich in der Bearbeitung transgenderspezifischer Fragestellungen erweisen. In Kapitel 3 soll das Phänomen Transsexualität beschrieben und auf die Entstehung von Transsexualität als wissenschaftliches Forschungsfeld eingegangen werden. Es soll versucht werden, die Medikalisierung von Transsexualität in ihrer Entstehung und Ausformung sowie in ihren weitreichenden Auswirkungen historisch nachzuzeichnen und zu beschreiben. Kapitel 4 widmet sich ganz der Behandlung von Transsexualität und geht detailliert auf medizinische und psychotherapeutische Behandlungsansätze ein, bevor rechtliche Fragestellungen diskutiert werden. Das Kapitel beendet die Diskussion der Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder doch eher Minderheitsmerkmal ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Wien (Arge Bildungsmanagement Wien), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Transgenderpersonen kennen gelernt, die durch ihre sexuelle Identität bedingt schwierige Lebensphasen durchmachen mussten und mit zahlreichen konkreten und ausgesprochen komplexen Problemstellungen konfrontiert waren. In vielen Fällen war es vor allem der Arbeitsbereich, in dem es für Transgenderpersonen zu manchmal kleinen, manchmal aber auch ganz massiven und folgeschweren Problemen kam. Meine Idee war es daher, die Beratungsformen Supervision und Coaching dahingehend zu untersuchen, wie sie gezielt für die Problemstellungen von Transgenderpersonen eingesetzt werden können und festzustellen, ob Transgenderpersonen Supervision und Coaching in Anspruch nehmen. Die vorliegende Arbeit soll in das Phänomen Transgender in seinen vielfältigen Erscheinungsformen einführen und überprüfen, ob es transgenderspezifische Themenstellungen für Supervision und Coaching geben kann. Werden solche Themenbereiche gefunden, sollen sie ausführlich dargelegt werden. Im empirischen Teil der Arbeit möchte ich dann untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Supervision und Coaching als Beratungsformen bereits von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden und als wie hilfreich sie sich in der Bearbeitung transgenderspezifischer Fragestellungen erweisen. In Kapitel 3 soll das Phänomen Transsexualität beschrieben und auf die Entstehung von Transsexualität als wissenschaftliches Forschungsfeld eingegangen werden. Es soll versucht werden, die Medikalisierung von Transsexualität in ihrer Entstehung und Ausformung sowie in ihren weitreichenden Auswirkungen historisch nachzuzeichnen und zu beschreiben. Kapitel 4 widmet sich ganz der Behandlung von Transsexualität und geht detailliert auf medizinische und psychotherapeutische Behandlungsansätze ein, bevor rechtliche Fragestellungen diskutiert werden. Das Kapitel beendet die Diskussion der Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder doch eher Minderheitsmerkmal ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktanalyse. Diskussionspapier zum Liberia-Konflikt mit dem Fokus auf die Ära Charles Taylor 1989-2003 by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book To what extent does public opinion impact upon the making and development of US foreign policy? by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Motivation as a Factor in Second Language Acquisition by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Können 'Remittances' aufgrund von Migration zur Maximierung der positiven Einflüsse in Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft beitragen? by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die Entwicklung der Pflegeberufe in der Neuzeit by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Konturen einer Instabilität für die Europäische Union? by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die Mehrwertsteuer in Entwicklungsländern und die Verwicklung des IWF by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Kampf der Kulturen - Analyse des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die Augusteische Flottenpolitik by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Nero, ein beherrschter Herrscher. Die ersten Jahre der Herrschaft Kaiser Neros im römischen Reich by Wolfgang Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy