Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen

Eine Analyse des Phänomens Transgender als Arbeitsfeld für Supervision und Coaching sowie eine empirische Untersuchung der Inanspruchnahme von Supervision und Coaching durch Transgenderpersonen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Supervision und Coaching zwischen den Geschlechtern. Eine empirische Untersuchung bei Transgender-Personen by Wolfgang Wilhelm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wilhelm ISBN: 9783638561631
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Wilhelm
ISBN: 9783638561631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Wien (Arge Bildungsmanagement Wien), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Transgenderpersonen kennen gelernt, die durch ihre sexuelle Identität bedingt schwierige Lebensphasen durchmachen mussten und mit zahlreichen konkreten und ausgesprochen komplexen Problemstellungen konfrontiert waren. In vielen Fällen war es vor allem der Arbeitsbereich, in dem es für Transgenderpersonen zu manchmal kleinen, manchmal aber auch ganz massiven und folgeschweren Problemen kam. Meine Idee war es daher, die Beratungsformen Supervision und Coaching dahingehend zu untersuchen, wie sie gezielt für die Problemstellungen von Transgenderpersonen eingesetzt werden können und festzustellen, ob Transgenderpersonen Supervision und Coaching in Anspruch nehmen. Die vorliegende Arbeit soll in das Phänomen Transgender in seinen vielfältigen Erscheinungsformen einführen und überprüfen, ob es transgenderspezifische Themenstellungen für Supervision und Coaching geben kann. Werden solche Themenbereiche gefunden, sollen sie ausführlich dargelegt werden. Im empirischen Teil der Arbeit möchte ich dann untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Supervision und Coaching als Beratungsformen bereits von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden und als wie hilfreich sie sich in der Bearbeitung transgenderspezifischer Fragestellungen erweisen. In Kapitel 3 soll das Phänomen Transsexualität beschrieben und auf die Entstehung von Transsexualität als wissenschaftliches Forschungsfeld eingegangen werden. Es soll versucht werden, die Medikalisierung von Transsexualität in ihrer Entstehung und Ausformung sowie in ihren weitreichenden Auswirkungen historisch nachzuzeichnen und zu beschreiben. Kapitel 4 widmet sich ganz der Behandlung von Transsexualität und geht detailliert auf medizinische und psychotherapeutische Behandlungsansätze ein, bevor rechtliche Fragestellungen diskutiert werden. Das Kapitel beendet die Diskussion der Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder doch eher Minderheitsmerkmal ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Wien (Arge Bildungsmanagement Wien), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich immer wieder Transgenderpersonen kennen gelernt, die durch ihre sexuelle Identität bedingt schwierige Lebensphasen durchmachen mussten und mit zahlreichen konkreten und ausgesprochen komplexen Problemstellungen konfrontiert waren. In vielen Fällen war es vor allem der Arbeitsbereich, in dem es für Transgenderpersonen zu manchmal kleinen, manchmal aber auch ganz massiven und folgeschweren Problemen kam. Meine Idee war es daher, die Beratungsformen Supervision und Coaching dahingehend zu untersuchen, wie sie gezielt für die Problemstellungen von Transgenderpersonen eingesetzt werden können und festzustellen, ob Transgenderpersonen Supervision und Coaching in Anspruch nehmen. Die vorliegende Arbeit soll in das Phänomen Transgender in seinen vielfältigen Erscheinungsformen einführen und überprüfen, ob es transgenderspezifische Themenstellungen für Supervision und Coaching geben kann. Werden solche Themenbereiche gefunden, sollen sie ausführlich dargelegt werden. Im empirischen Teil der Arbeit möchte ich dann untersuchen, ob und in welchem Ausmaß Supervision und Coaching als Beratungsformen bereits von Transgenderpersonen in Anspruch genommen werden und als wie hilfreich sie sich in der Bearbeitung transgenderspezifischer Fragestellungen erweisen. In Kapitel 3 soll das Phänomen Transsexualität beschrieben und auf die Entstehung von Transsexualität als wissenschaftliches Forschungsfeld eingegangen werden. Es soll versucht werden, die Medikalisierung von Transsexualität in ihrer Entstehung und Ausformung sowie in ihren weitreichenden Auswirkungen historisch nachzuzeichnen und zu beschreiben. Kapitel 4 widmet sich ganz der Behandlung von Transsexualität und geht detailliert auf medizinische und psychotherapeutische Behandlungsansätze ein, bevor rechtliche Fragestellungen diskutiert werden. Das Kapitel beendet die Diskussion der Frage, ob Transsexualität eine Krankheit oder doch eher Minderheitsmerkmal ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Darstellung, Verlauf und Evaluation eines Konzepts 'Training für sozial unsichere Kinder' by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Ungleiche Lohnverteilung durch den Handel mit Entwicklungsländern? by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Der Bundestag in der Typologie von Parlamenten by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Zur soziologischen Anthropologie des Menschen by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book The significant revival of the MINI's brand by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Der Einfluss der Romantik auf Freuds Denk- und Arbeitsweise unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Schopenhauer und Nietzsche by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book Darstellung eines einfachen Körpers in der isometrische Projektionsmethode nach DIN ISO 5456-3 (Unterweisungsentwurf für Technische /-r Zeichner /-in) by Wolfgang Wilhelm
Cover of the book A Critical Analysis of the Protection offered to Third Parties in Respect of Liabilities and Immunities under a Bill of Lading by Wolfgang Wilhelm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy