Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Hartwig, Stefanie Grönniger ISBN: 9783638588812
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
ISBN: 9783638588812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Musiktherapeutische Ansätze in der sozialen Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort/ Einleitung Es gibt eine Vielzahl von Bedeutungen für den Begriff 'Rhythmus'. In den unterschiedlichsten Bereichen lässt sich für diesen Begriff eine Verwendung finden, so z.B. in der Biologie, in der Medizin, der Psychologie, der Soziologie und letztendlich auch in der Musik... Biorhythmus, Tagesrhythmus, Herzrhythmus usw. Rhythmus ist ein zeitlich gegliederter Ablauf, gekennzeichnet durch ständige Bewegungen, durch die ein stetiges Hin und Her, Auf und Ab entsteht. Wobei die eine Bewegung bereits die andere vorbereitet. So zum Beispiel in der regelmäßigen Struktur von Naturvorgängen; der Rhythmus von Ebbe und Flut, von Tag und Nacht oder auch der Jahresrhythmus. Auch unsere Atmung ist rhythmisch. Aber was hat nun unser Körper mit Rhythmus oder Rhythmik zu tun, speziell in der rhythmischen Erziehung? Diese zentrale Frage stellten wir in den Fordergrund und möchten wir versuchen im folgenden Text näher zu belichten. Wahrnehmung und Bewegung sind eng mit dem Rhythmus verbunden, dies drückte schon Platon mit seiner Feststellung: 'Rhythmus ist Ordnung in der Bewegung' aus. Die heutige Ansicht oder Vorstellung von Rhythmus beschreibt es ähnlich: Ein Rhythmus ist die Ordnung von sinnlich wahrnehmbaren Teilen. Diese gliedern die Zeit in Abschnitte. Ein Rhythmus entsteht jedoch nur dann, wenn die Teile geordnet werden (können). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Musiktherapeutische Ansätze in der sozialen Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort/ Einleitung Es gibt eine Vielzahl von Bedeutungen für den Begriff 'Rhythmus'. In den unterschiedlichsten Bereichen lässt sich für diesen Begriff eine Verwendung finden, so z.B. in der Biologie, in der Medizin, der Psychologie, der Soziologie und letztendlich auch in der Musik... Biorhythmus, Tagesrhythmus, Herzrhythmus usw. Rhythmus ist ein zeitlich gegliederter Ablauf, gekennzeichnet durch ständige Bewegungen, durch die ein stetiges Hin und Her, Auf und Ab entsteht. Wobei die eine Bewegung bereits die andere vorbereitet. So zum Beispiel in der regelmäßigen Struktur von Naturvorgängen; der Rhythmus von Ebbe und Flut, von Tag und Nacht oder auch der Jahresrhythmus. Auch unsere Atmung ist rhythmisch. Aber was hat nun unser Körper mit Rhythmus oder Rhythmik zu tun, speziell in der rhythmischen Erziehung? Diese zentrale Frage stellten wir in den Fordergrund und möchten wir versuchen im folgenden Text näher zu belichten. Wahrnehmung und Bewegung sind eng mit dem Rhythmus verbunden, dies drückte schon Platon mit seiner Feststellung: 'Rhythmus ist Ordnung in der Bewegung' aus. Die heutige Ansicht oder Vorstellung von Rhythmus beschreibt es ähnlich: Ein Rhythmus ist die Ordnung von sinnlich wahrnehmbaren Teilen. Diese gliedern die Zeit in Abschnitte. Ein Rhythmus entsteht jedoch nur dann, wenn die Teile geordnet werden (können). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Landeskunde als Ideologiekritik by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Komplexität der Ikonografie in Raffaels Bildzyklus der Stanza di Eliodoro by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Umwelterziehung: Geschichte, Merkmale, Ziele der Umwelterziehung und Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung in der Grundschule by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book System Integration Unified Process - Eine Modifikation des Rational Unified Process für die System Integration by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Eignung des Konzernabschlusses zur Ausschüttungsbemessung by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Religion und Ehre by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy