Spielerischer Umgang mit Heterogenität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342380
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit individuellen Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein häufiger Kritikpunkt am Unterricht in Deutschland ist das weitgehende Fehlen von einer Binnendifferenzierung. Das heißt, es wird nicht auf individuelle Besonderheiten und Lernunterschiede der SchülerInnen eingegangen, sondern 'ein Unterricht für alle' gemacht. Dass ein Mensch dem anderen niemals genau gleicht und, besonders was Bildung, Motivation und Interesse angeht, überaus große Unterschiede bestehen, wird außer acht gelassen - auch deshalb, weil eine Binnendifferenzierung überaus zeitaufwändig für die Lehrkräfte zu sein scheint und die Angst herrscht, das Niveau sinke, wenn man schwächeren SchülerInnen ihrer Leistung entsprechende Aufgaben gibt. Im Gegensatz hierzu beruht der skandinavische Umgang mit Heterogenität darauf, dass die Unterschiede allen nützen können. So sollen mit verschiedenen Methoden die SchülerInnen dazu angeregt werden, einerseits sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und andererseits den anderen zu helfen und zu lernen, Hilfe anzunehmen. Im Folgenden soll beispielhaft an einer Methode gezeigt werden, wie mit Heterogenität von Gruppen umgegangen werden kann. Es sollen Vor- und Nachteile der Methoden dargestellt werden und sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Praxiserfahrungen diskutiert werden, um herauszufinden, ob sich diese Methoden wirklich eignen, die Arbeit mit heterogenen Gruppen zu erleichtern: Das Macht-Shuffle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Umgang mit individuellen Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein häufiger Kritikpunkt am Unterricht in Deutschland ist das weitgehende Fehlen von einer Binnendifferenzierung. Das heißt, es wird nicht auf individuelle Besonderheiten und Lernunterschiede der SchülerInnen eingegangen, sondern 'ein Unterricht für alle' gemacht. Dass ein Mensch dem anderen niemals genau gleicht und, besonders was Bildung, Motivation und Interesse angeht, überaus große Unterschiede bestehen, wird außer acht gelassen - auch deshalb, weil eine Binnendifferenzierung überaus zeitaufwändig für die Lehrkräfte zu sein scheint und die Angst herrscht, das Niveau sinke, wenn man schwächeren SchülerInnen ihrer Leistung entsprechende Aufgaben gibt. Im Gegensatz hierzu beruht der skandinavische Umgang mit Heterogenität darauf, dass die Unterschiede allen nützen können. So sollen mit verschiedenen Methoden die SchülerInnen dazu angeregt werden, einerseits sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden und andererseits den anderen zu helfen und zu lernen, Hilfe anzunehmen. Im Folgenden soll beispielhaft an einer Methode gezeigt werden, wie mit Heterogenität von Gruppen umgegangen werden kann. Es sollen Vor- und Nachteile der Methoden dargestellt werden und sowohl die theoretischen Grundlagen als auch Praxiserfahrungen diskutiert werden, um herauszufinden, ob sich diese Methoden wirklich eignen, die Arbeit mit heterogenen Gruppen zu erleichtern: Das Macht-Shuffle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Rolle der Stauferpfalz Wimpfen by Konrad Rupp
Cover of the book Friedrich der Große im Spiegel des Nationalsozialismus by Konrad Rupp
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Konrad Rupp
Cover of the book Bedeutung von Trennung und Individuation in der Eltern-Kind-Beziehung für die Entwicklung des Kindes by Konrad Rupp
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Konrad Rupp
Cover of the book Short-Term Funding. An Effective Device to Aid Business Profitability by Konrad Rupp
Cover of the book Betriebliche Flexibilisierung von Flächentarifverträgen durch Betriebliche Bündnisse zur Beschäftigungssicherung by Konrad Rupp
Cover of the book Welche Prinzipien gelten in der Zwangsvollstreckung? by Konrad Rupp
Cover of the book Theatrale Medienkunst - Eine Auseinandersetzung mit der Intermedialität in Bezug auf das Theater by Konrad Rupp
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Konrad Rupp
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Konrad Rupp
Cover of the book Zwangsstörung - Erklärungsmodelle und Darstellung des verhaltenstherapeutischen Behandlungsablaufes by Konrad Rupp
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Konrad Rupp
Cover of the book Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen by Konrad Rupp
Cover of the book Systemtheorie by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy