Geschichte und Technik des analogen Fernsehens

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Tina Zeise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zeise ISBN: 9783638475198
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zeise
ISBN: 9783638475198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Fernsehen - ein Begriff der vieles, vorallem viel Technik, hinter sich verbirgt. Unter Fernsehen versteht man heute, ein Gerät anschalten, sich davor hinsetzen und einfach fernsehen. Kaum jemand macht sich heute noch Gedanken, wie das überhaupt möglich geworden ist und welcher technische Aufwand nötig ist. Fernsehen ist für meine Generation so selbstverständlich, wie Wasser, daß aus einem Wasserhahn fließt, weil wir eben damit aufgewachsen sind. Fernsehen ist für uns keine bewegende Entwicklung, wie für unsere Großeltern oder auch Eltern, sondern einfach da und für jeden erhältlich. Der Fernseher ist sogar gesetzlich ein, für das alltägliche Leben, notwendiges Gut, da er nicht gepfändet werden darf. Die Entwicklung dieser, scheinbar so wichtigen, Institution Fernsehen, seine Geschichte und zuletzt seine Technik möchte ich in dieser Seminararbeit darstellen. Vorauszuschicken wäre noch, daß in diesem Umfang keine allzu detaillierten oder vollständigen Beschreibungen von allen geschichtlichen und technischen Einzelheiten möglich sind, was zudem mein, mir in kurzer Zeit angeeignetes, 'Fachwissen' auch gar nicht zuließe. Darum werden ich nur die wichtigsten Zusammenhänge, Daten und Techniken erwähnen, mit denen es trotz der Unvollständigkeit möglich ist, Fernsehen in etwa zu begreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Fernsehen - ein Begriff der vieles, vorallem viel Technik, hinter sich verbirgt. Unter Fernsehen versteht man heute, ein Gerät anschalten, sich davor hinsetzen und einfach fernsehen. Kaum jemand macht sich heute noch Gedanken, wie das überhaupt möglich geworden ist und welcher technische Aufwand nötig ist. Fernsehen ist für meine Generation so selbstverständlich, wie Wasser, daß aus einem Wasserhahn fließt, weil wir eben damit aufgewachsen sind. Fernsehen ist für uns keine bewegende Entwicklung, wie für unsere Großeltern oder auch Eltern, sondern einfach da und für jeden erhältlich. Der Fernseher ist sogar gesetzlich ein, für das alltägliche Leben, notwendiges Gut, da er nicht gepfändet werden darf. Die Entwicklung dieser, scheinbar so wichtigen, Institution Fernsehen, seine Geschichte und zuletzt seine Technik möchte ich in dieser Seminararbeit darstellen. Vorauszuschicken wäre noch, daß in diesem Umfang keine allzu detaillierten oder vollständigen Beschreibungen von allen geschichtlichen und technischen Einzelheiten möglich sind, was zudem mein, mir in kurzer Zeit angeeignetes, 'Fachwissen' auch gar nicht zuließe. Darum werden ich nur die wichtigsten Zusammenhänge, Daten und Techniken erwähnen, mit denen es trotz der Unvollständigkeit möglich ist, Fernsehen in etwa zu begreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Tina Zeise
Cover of the book Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen by Tina Zeise
Cover of the book Heimbeiräte in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe by Tina Zeise
Cover of the book Migrantinnen ohne Papiere statt Umverteilung von Reproduktionsarbeit by Tina Zeise
Cover of the book Plauto y Shakespeare: gemelos y errores by Tina Zeise
Cover of the book The 1982 UN Convention and piracy off the coast of Somalia by Tina Zeise
Cover of the book Entwicklungsgeschichte der Windenergie by Tina Zeise
Cover of the book Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener by Tina Zeise
Cover of the book Nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligungen. Ein Problem der Europäischen Fusionskontrolle? by Tina Zeise
Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Tina Zeise
Cover of the book Prüfung eines Visums auf Richtigkeit (Unterweisung Industriekauffrau / -mann) by Tina Zeise
Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Tina Zeise
Cover of the book Sommer- und Wintertourismus in den Karpaten by Tina Zeise
Cover of the book Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel by Tina Zeise
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Tina Zeise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy