E-Learning in der Personalentwicklung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Carsten Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Schmidt ISBN: 9783638214575
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Schmidt
ISBN: 9783638214575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB WiWi), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Personalentwicklung erfolgt der Einsatz verschiedener Methoden, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens an die aktuelle Marktlage anzupassen.1 Betriebliche Aus- und Weiterbildung sind als Teil der Personalentwicklung von Änderungen der Wirtschaftswelt bzw. der betrieblichen Erfordernisse betroffen, was zum Einsatz von neuartigen Ansätzen führen kann. Neben den fachlichen Kenntnissen gilt es, methodische und soziale Kompetenzen der Mitarbeiter zu sichern, zu erweitern und den neuen Bedingungen entsprechend anzugleichen.2 Ziel der Arbeit ist es, E-Learning als eine Methode der Personalentwicklung zu erörtern und dabei den Bezug zur Praxis herzustellen. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass E-Learning jedem einschlägig bekannt ist, werden zur Schaffung einer Ausgangsbasis eine allgemeine begriffliche Erläuterung und eine Darstellung der Inhalte bzw. Einsatzgebiete von E-Learning vorgenommen. In einem weiteren Gliederungspunkt werden das Wesen der Personalentwicklung und die dabei verfolgten Ziele aufgezeigt. Das E-Learning wird in ein System der in der Personalentwicklung angewendeten Methoden eingeordnet und die wichtigsten Gründe für den Einsatz von E-Learning in Unternehmen werden genannt. Im Kapitel 5 schließlich wird der aktuelle Bezug zur Praxis anhand von Ergebnissen verschiedener empirischer Untersuchungen und dokumentierten Erkenntnissen aus diversen Fachzeitschriften geschaffen. Dabei wird die momentane Bedeutung des E-Learning in der betrieblichen Arbeit erläutert und mit E-Learning verbundene Probleme werden beleuchtet. Zum Abschluss werden aktuelle Entwicklungstrends des Einsatzes von E-Learning dargestellt. 1 Vgl. Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1998): Personalwirtschaft, 7.Auflage, Ludwigshafen, S.419 2 Vgl. Jung, H. (2001): Personalwirtschaft, 4.Auflage, München und Wien, S.249-250

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB WiWi), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Personalentwicklung erfolgt der Einsatz verschiedener Methoden, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens an die aktuelle Marktlage anzupassen.1 Betriebliche Aus- und Weiterbildung sind als Teil der Personalentwicklung von Änderungen der Wirtschaftswelt bzw. der betrieblichen Erfordernisse betroffen, was zum Einsatz von neuartigen Ansätzen führen kann. Neben den fachlichen Kenntnissen gilt es, methodische und soziale Kompetenzen der Mitarbeiter zu sichern, zu erweitern und den neuen Bedingungen entsprechend anzugleichen.2 Ziel der Arbeit ist es, E-Learning als eine Methode der Personalentwicklung zu erörtern und dabei den Bezug zur Praxis herzustellen. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass E-Learning jedem einschlägig bekannt ist, werden zur Schaffung einer Ausgangsbasis eine allgemeine begriffliche Erläuterung und eine Darstellung der Inhalte bzw. Einsatzgebiete von E-Learning vorgenommen. In einem weiteren Gliederungspunkt werden das Wesen der Personalentwicklung und die dabei verfolgten Ziele aufgezeigt. Das E-Learning wird in ein System der in der Personalentwicklung angewendeten Methoden eingeordnet und die wichtigsten Gründe für den Einsatz von E-Learning in Unternehmen werden genannt. Im Kapitel 5 schließlich wird der aktuelle Bezug zur Praxis anhand von Ergebnissen verschiedener empirischer Untersuchungen und dokumentierten Erkenntnissen aus diversen Fachzeitschriften geschaffen. Dabei wird die momentane Bedeutung des E-Learning in der betrieblichen Arbeit erläutert und mit E-Learning verbundene Probleme werden beleuchtet. Zum Abschluss werden aktuelle Entwicklungstrends des Einsatzes von E-Learning dargestellt. 1 Vgl. Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1998): Personalwirtschaft, 7.Auflage, Ludwigshafen, S.419 2 Vgl. Jung, H. (2001): Personalwirtschaft, 4.Auflage, München und Wien, S.249-250

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Carsten Schmidt
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Carsten Schmidt
Cover of the book Settlement und Gemeinwesenarbeit by Carsten Schmidt
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Carsten Schmidt
Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Carsten Schmidt
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Carsten Schmidt
Cover of the book Wenn Romanfiguren ihre Gedanken öffnen by Carsten Schmidt
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Carsten Schmidt
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Carsten Schmidt
Cover of the book Politische Gedichte in Ost und West - Gedichtvergleich von Bertold Brechts 'Die Lösung' und Enzensbergers 'Middle Class Blues' by Carsten Schmidt
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Carsten Schmidt
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Carsten Schmidt
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur kommunikativen Kompetenz in der Jahrgangsstufe 12 im Fach Spanisch by Carsten Schmidt
Cover of the book Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine by Carsten Schmidt
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Carsten Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy