E-Learning in der Personalentwicklung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Carsten Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Schmidt ISBN: 9783638214575
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Schmidt
ISBN: 9783638214575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB WiWi), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Personalentwicklung erfolgt der Einsatz verschiedener Methoden, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens an die aktuelle Marktlage anzupassen.1 Betriebliche Aus- und Weiterbildung sind als Teil der Personalentwicklung von Änderungen der Wirtschaftswelt bzw. der betrieblichen Erfordernisse betroffen, was zum Einsatz von neuartigen Ansätzen führen kann. Neben den fachlichen Kenntnissen gilt es, methodische und soziale Kompetenzen der Mitarbeiter zu sichern, zu erweitern und den neuen Bedingungen entsprechend anzugleichen.2 Ziel der Arbeit ist es, E-Learning als eine Methode der Personalentwicklung zu erörtern und dabei den Bezug zur Praxis herzustellen. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass E-Learning jedem einschlägig bekannt ist, werden zur Schaffung einer Ausgangsbasis eine allgemeine begriffliche Erläuterung und eine Darstellung der Inhalte bzw. Einsatzgebiete von E-Learning vorgenommen. In einem weiteren Gliederungspunkt werden das Wesen der Personalentwicklung und die dabei verfolgten Ziele aufgezeigt. Das E-Learning wird in ein System der in der Personalentwicklung angewendeten Methoden eingeordnet und die wichtigsten Gründe für den Einsatz von E-Learning in Unternehmen werden genannt. Im Kapitel 5 schließlich wird der aktuelle Bezug zur Praxis anhand von Ergebnissen verschiedener empirischer Untersuchungen und dokumentierten Erkenntnissen aus diversen Fachzeitschriften geschaffen. Dabei wird die momentane Bedeutung des E-Learning in der betrieblichen Arbeit erläutert und mit E-Learning verbundene Probleme werden beleuchtet. Zum Abschluss werden aktuelle Entwicklungstrends des Einsatzes von E-Learning dargestellt. 1 Vgl. Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1998): Personalwirtschaft, 7.Auflage, Ludwigshafen, S.419 2 Vgl. Jung, H. (2001): Personalwirtschaft, 4.Auflage, München und Wien, S.249-250

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FB WiWi), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Personalentwicklung erfolgt der Einsatz verschiedener Methoden, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter eines Unternehmens an die aktuelle Marktlage anzupassen.1 Betriebliche Aus- und Weiterbildung sind als Teil der Personalentwicklung von Änderungen der Wirtschaftswelt bzw. der betrieblichen Erfordernisse betroffen, was zum Einsatz von neuartigen Ansätzen führen kann. Neben den fachlichen Kenntnissen gilt es, methodische und soziale Kompetenzen der Mitarbeiter zu sichern, zu erweitern und den neuen Bedingungen entsprechend anzugleichen.2 Ziel der Arbeit ist es, E-Learning als eine Methode der Personalentwicklung zu erörtern und dabei den Bezug zur Praxis herzustellen. Da nicht davon ausgegangen werden kann, dass E-Learning jedem einschlägig bekannt ist, werden zur Schaffung einer Ausgangsbasis eine allgemeine begriffliche Erläuterung und eine Darstellung der Inhalte bzw. Einsatzgebiete von E-Learning vorgenommen. In einem weiteren Gliederungspunkt werden das Wesen der Personalentwicklung und die dabei verfolgten Ziele aufgezeigt. Das E-Learning wird in ein System der in der Personalentwicklung angewendeten Methoden eingeordnet und die wichtigsten Gründe für den Einsatz von E-Learning in Unternehmen werden genannt. Im Kapitel 5 schließlich wird der aktuelle Bezug zur Praxis anhand von Ergebnissen verschiedener empirischer Untersuchungen und dokumentierten Erkenntnissen aus diversen Fachzeitschriften geschaffen. Dabei wird die momentane Bedeutung des E-Learning in der betrieblichen Arbeit erläutert und mit E-Learning verbundene Probleme werden beleuchtet. Zum Abschluss werden aktuelle Entwicklungstrends des Einsatzes von E-Learning dargestellt. 1 Vgl. Olfert, K.; Steinbuch, P.A. (1998): Personalwirtschaft, 7.Auflage, Ludwigshafen, S.419 2 Vgl. Jung, H. (2001): Personalwirtschaft, 4.Auflage, München und Wien, S.249-250

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Carsten Schmidt
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Carsten Schmidt
Cover of the book Der Begriff des Krieges in Thomas Hobbes 'Leviathan' und Carl von Clausewitz 'Vom Kriege' by Carsten Schmidt
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Carsten Schmidt
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Carsten Schmidt
Cover of the book Die Gesetzliche und die Private Krankenversicherung im Vergleich by Carsten Schmidt
Cover of the book Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius by Carsten Schmidt
Cover of the book Social Fragmentation in Modernist English Literature by Carsten Schmidt
Cover of the book Städtewachstum durch informellen Wohnungsbau by Carsten Schmidt
Cover of the book Das geschiedene Kind by Carsten Schmidt
Cover of the book Die Portfolio-Analyse am Beispiel der BCG-Matrix by Carsten Schmidt
Cover of the book Ethics in Scientific Research. Ethical Principles of Psychologists and Code of Conduct by Carsten Schmidt
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Carsten Schmidt
Cover of the book Der Kampf um Reichsunmittelbarkeit im Würzburg des 13. Jahrhunderts - diskutiert an Hand der Urkunden von 1261 und 1265 by Carsten Schmidt
Cover of the book Grundlagen guter Gesprächsführung (Gesprächsvorbereitung) mit besonderer Betrachtung von Friedemann Schulz von Thun by Carsten Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy