Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung by Mark-Oliver Würtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Würtz ISBN: 9783638158725
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Würtz
ISBN: 9783638158725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Einleitung zum § 30 der Abgabenordnung Das Steuergeheimnis ist in der BRD im 4. Abschnitt § 30 der Abgabenordnung geregelt. Die Wahrung des Steuergeheimnis stellt ein Grundpfeiler dieser Abgabenordnung dar. Es wird als rechtsstaatliche Grundprinzip betrachtet, wenn auf der einen Seite der Steuerpflichtige seine Verhältnisse vollständig offenbart, andererseits dieser Offenbarungspflicht kein Geheimhaltungspflicht gegenübersteht. Eine Fehlentscheidung der betreffenden Instanzen durch Offenbarung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen ist unter Strafe gestellt. In meiner Abhandlung zum Steuergeheimnis §30 AO beziehe ich mich zum größten Teil auf den Kommentar zum AO von Tibke / Kruse Ausgabe September 1994. Passagen, die ich aus anderer Literatur entnommen habe, werden im Anhang II aufgeführt. Historischer Entwicklung des Steuergeheimnis Die Grundzüge des heutigen Steuergeheimnis wurden bereits 1906 im Preußischen Steuerrecht verwirklicht. Im Preußischen EinkStG § 57 vom 19.06.1906 und im Gesetz über einen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 03.07.1913 § 62 sowie im BesitzStG § 82 vom gleichen Tag waren Bestimmungen darüber enthalten. Ferner wurde schon im Wehrbeitragsgesetz angeordnet, daß die Strafverfolgung wegen Verletzung des Steuergeheimnisses nur im gerichtlichen Verfahren stattzufinden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Einleitung zum § 30 der Abgabenordnung Das Steuergeheimnis ist in der BRD im 4. Abschnitt § 30 der Abgabenordnung geregelt. Die Wahrung des Steuergeheimnis stellt ein Grundpfeiler dieser Abgabenordnung dar. Es wird als rechtsstaatliche Grundprinzip betrachtet, wenn auf der einen Seite der Steuerpflichtige seine Verhältnisse vollständig offenbart, andererseits dieser Offenbarungspflicht kein Geheimhaltungspflicht gegenübersteht. Eine Fehlentscheidung der betreffenden Instanzen durch Offenbarung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen ist unter Strafe gestellt. In meiner Abhandlung zum Steuergeheimnis §30 AO beziehe ich mich zum größten Teil auf den Kommentar zum AO von Tibke / Kruse Ausgabe September 1994. Passagen, die ich aus anderer Literatur entnommen habe, werden im Anhang II aufgeführt. Historischer Entwicklung des Steuergeheimnis Die Grundzüge des heutigen Steuergeheimnis wurden bereits 1906 im Preußischen Steuerrecht verwirklicht. Im Preußischen EinkStG § 57 vom 19.06.1906 und im Gesetz über einen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 03.07.1913 § 62 sowie im BesitzStG § 82 vom gleichen Tag waren Bestimmungen darüber enthalten. Ferner wurde schon im Wehrbeitragsgesetz angeordnet, daß die Strafverfolgung wegen Verletzung des Steuergeheimnisses nur im gerichtlichen Verfahren stattzufinden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Lernen durch Spiegelneurone by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die deutsche Presse unter der Pressepolitik Napoleons by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Stufen der Gleichschaltung 1933/34 by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Der Osterstreit von 386 by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Sustainable banking? The relationship between Corporate Social Performance and Corporate Financial Performance in the banking sector by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Fallstudie zwischen propagierter Effizienz zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und schlichter Vernachlässigung im kaufmännischen Unterricht by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Entwicklung der Freizeitparks by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book A Comparison of the Slave Narratives 'The History of Mary Prince' and 'Narrative of the Life of Frederick Douglass' by Mark-Oliver Würtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy