Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Laura Dorfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dorfer ISBN: 9783640142910
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dorfer
ISBN: 9783640142910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - französische und italienische Literatur ), Veranstaltung: Italo Svevo, Arthur Schnitzler im Dialog mit Sigmund Freud, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist es, die Inszenierung der Figur des Zeno Cosini als schwachen Helden im Romanwerk nachzuweisen. Hierfür werden zunächst verschiedene Facetten der charakterlichen Schwäche Zenos aufgezeigt. Diese Facetten werden mit der Methode der psychoanalytischen Literaturinterpretation näher auf ihre Ursprünge untersucht. Inwieweit diese Prädispositionen Zeno in der Interaktion mit seiner Umwelt beeinflussen, wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei werden drei verschiedene Komplementärfigurentypen in der Auseinandersetzung mit dem Antihelden betrachtet: Die begehrte, starke Frau, der überlegene Rivale sowie der verhasste, starke Konkurrent. Schließlich werden die Mechanismen zur Kompensation der Schwäche analysiert, mit denen der schwache Held Zeno die eigene Minderwertigkeit zu verbergen und auszugleichen sucht und mit denen er sich gegen Angriffe aus der Außenwelt schützt. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert werden und es ist zu diskutieren, inwieweit und in welcher Form es dem Antihelden gelingt, seine Schwäche abzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - französische und italienische Literatur ), Veranstaltung: Italo Svevo, Arthur Schnitzler im Dialog mit Sigmund Freud, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist es, die Inszenierung der Figur des Zeno Cosini als schwachen Helden im Romanwerk nachzuweisen. Hierfür werden zunächst verschiedene Facetten der charakterlichen Schwäche Zenos aufgezeigt. Diese Facetten werden mit der Methode der psychoanalytischen Literaturinterpretation näher auf ihre Ursprünge untersucht. Inwieweit diese Prädispositionen Zeno in der Interaktion mit seiner Umwelt beeinflussen, wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei werden drei verschiedene Komplementärfigurentypen in der Auseinandersetzung mit dem Antihelden betrachtet: Die begehrte, starke Frau, der überlegene Rivale sowie der verhasste, starke Konkurrent. Schließlich werden die Mechanismen zur Kompensation der Schwäche analysiert, mit denen der schwache Held Zeno die eigene Minderwertigkeit zu verbergen und auszugleichen sucht und mit denen er sich gegen Angriffe aus der Außenwelt schützt. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert werden und es ist zu diskutieren, inwieweit und in welcher Form es dem Antihelden gelingt, seine Schwäche abzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethics of executive compensation by Laura Dorfer
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Laura Dorfer
Cover of the book Karl der Große und Papst Leo III. Die Geschichte der Kaiserkrönung Karls des Großen by Laura Dorfer
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Laura Dorfer
Cover of the book Warum Kant transzendentale Schlüsse zieht by Laura Dorfer
Cover of the book Duck and Cover - Propaganda for the Atomic Age by Laura Dorfer
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Laura Dorfer
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Laura Dorfer
Cover of the book Kompetenzabgrenzung in der Europaeischen Gemeinschaft mit Hilfe des Subsidiaritaetsprinzips by Laura Dorfer
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Laura Dorfer
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Laura Dorfer
Cover of the book Die Bildungspolitik Karls des Großen in Bezug auf den Klerus by Laura Dorfer
Cover of the book Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung by Laura Dorfer
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Laura Dorfer
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Laura Dorfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy