Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität

Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Florian Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Huber ISBN: 9783638530590
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Huber
ISBN: 9783638530590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Internationalen Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hegemonic periods are those in which power and competitive advantage are relatively concentrated in a single hegemonic state.' Christopher Chase-Dunn (in Balaam, 2005) Auf diese Art beschreibt Christopher Chase-Dunn kurz hegemoniale Zyklen und deren Anführer, den Hegemon. Nun stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt einen Hegemon im internationalen System? Der Theorie nach ist dieser die Stütze des Systems. Aber kann sich die Stabilität nicht auch anderes halten? Diese hegemonialen Stabilität ist das Hauptthema der vorliegenden Arbeit. Hegemonie und Hegemoniezyklen sollen hier näher betrachtet werden. Als Beispiel wird die Rolle der USA und deren Traditionslinien und außenpolitischen Grundmuster erläutert werden. Die Arbeit wird sich aber weder mit der Frage nach der Zukunft der USA in dieser Rolle, noch mit deren kompletter Außenpolitik befassen. Die Hegemonie und vor allem die Frage ob ein Weltsystem noch einen Stabilisator benötigt, sind die hier verfolgten Kernpunkte. Im internationalen System soll hier von einem 'Weltsystem' ausgegangen werden. Daher dient als Grundlage und zur Definition dieses Begriffes der Ansatz von Immanuel Wallerstein. Es soll dargestellt werden, ob und wenn ja welcher Zusammenhang zwischen Hegemonie und Krieg besteht und ob die These, dass ein Hegemon nur durch Kriege abgelöst werden kann, heute noch immer gilt. Auch unter Berücksichtigung der Globalisierung und wachsenden Konflikten durch den internationalen Terrorismus ein stabilisierendes Element wie der Hegemon noch notwendig ist. Da dieser aber auch in anderen Theorien bzw. Theorieansätzen der Internationalen Beziehungen enthalten ist, werden auch deren Inhalte teilweise zur Sprache kommen um die Arbeit zu ergänzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Internationalen Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hegemonic periods are those in which power and competitive advantage are relatively concentrated in a single hegemonic state.' Christopher Chase-Dunn (in Balaam, 2005) Auf diese Art beschreibt Christopher Chase-Dunn kurz hegemoniale Zyklen und deren Anführer, den Hegemon. Nun stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt einen Hegemon im internationalen System? Der Theorie nach ist dieser die Stütze des Systems. Aber kann sich die Stabilität nicht auch anderes halten? Diese hegemonialen Stabilität ist das Hauptthema der vorliegenden Arbeit. Hegemonie und Hegemoniezyklen sollen hier näher betrachtet werden. Als Beispiel wird die Rolle der USA und deren Traditionslinien und außenpolitischen Grundmuster erläutert werden. Die Arbeit wird sich aber weder mit der Frage nach der Zukunft der USA in dieser Rolle, noch mit deren kompletter Außenpolitik befassen. Die Hegemonie und vor allem die Frage ob ein Weltsystem noch einen Stabilisator benötigt, sind die hier verfolgten Kernpunkte. Im internationalen System soll hier von einem 'Weltsystem' ausgegangen werden. Daher dient als Grundlage und zur Definition dieses Begriffes der Ansatz von Immanuel Wallerstein. Es soll dargestellt werden, ob und wenn ja welcher Zusammenhang zwischen Hegemonie und Krieg besteht und ob die These, dass ein Hegemon nur durch Kriege abgelöst werden kann, heute noch immer gilt. Auch unter Berücksichtigung der Globalisierung und wachsenden Konflikten durch den internationalen Terrorismus ein stabilisierendes Element wie der Hegemon noch notwendig ist. Da dieser aber auch in anderen Theorien bzw. Theorieansätzen der Internationalen Beziehungen enthalten ist, werden auch deren Inhalte teilweise zur Sprache kommen um die Arbeit zu ergänzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese von Mk 5,21-43: Die Auferweckung der Tochter des Jairus und die Heilung einer kranken Frau by Florian Huber
Cover of the book Henry van de Velde - der 'Friseursalon Haby' und die 'Continental Havana-Compagnie' by Florian Huber
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Florian Huber
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Florian Huber
Cover of the book Language and Ideology in the Media - Germany's Janus-Faced Weekly DER SPIEGEL by Florian Huber
Cover of the book Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol by Florian Huber
Cover of the book Gender and Nationalism in Serbia: The impact of political ideology on women's human rights by Florian Huber
Cover of the book Frühkindliche motorische Entwicklungsdefizite und Rechtschreibschwäche by Florian Huber
Cover of the book Der Mabo-Case: Anerkennung des 'native title' im australischen Common Law by Florian Huber
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Florian Huber
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Florian Huber
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Florian Huber
Cover of the book Durchbrechung des Equal-Pay-Grundsatzes im Recht der Arbeitnehmerüberlassung durch Abschluss von Tarifvertägen by Florian Huber
Cover of the book Bronckarts 'typologie énonciative' und Brinkers Texttypologie by Florian Huber
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Florian Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy