Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit by H. Christoph Geuder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: H. Christoph Geuder ISBN: 9783640241194
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: H. Christoph Geuder
ISBN: 9783640241194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V. (Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V.), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Überschrift: »Das Politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit« verbirgt sich ein Teil der »Geschichte Israels«. Es ist eine lange Geschichte. Die Autoren der Bibel legten Wert darauf die Könige aus theologischer Sicht zu bewerten, stellten jedoch auch Ereignisse, wie Kriege, diplomatische Hochzeiten, technische Fortschritte etc. dar. »Das Politische Verhältnis«, wie der Titel beginnt, fokussiert die Seite der Politik. So findet sich im Anhang A.1. Eine Liste der regierenden Könige, die farblich in Familien / Dynastien zusammen gesehen werden können. Eine längere Zeit regierende Dynastie steht für politische Stabilität. Aus theologischer Sicht ist jedoch besonders, dass Gott JHWH sich die Nachkommen Abrahams, Isaaks und Jakobs; das Volk Israel erwählt hat und den Anspruch erhebt König zu sein (Ex 15, 18 & Ps 74, 12). So ist Gott (JHWH) es, der bestimmt wer, wann und wie lange regierender König sein darf.

H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V. (Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V.), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Überschrift: »Das Politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit« verbirgt sich ein Teil der »Geschichte Israels«. Es ist eine lange Geschichte. Die Autoren der Bibel legten Wert darauf die Könige aus theologischer Sicht zu bewerten, stellten jedoch auch Ereignisse, wie Kriege, diplomatische Hochzeiten, technische Fortschritte etc. dar. »Das Politische Verhältnis«, wie der Titel beginnt, fokussiert die Seite der Politik. So findet sich im Anhang A.1. Eine Liste der regierenden Könige, die farblich in Familien / Dynastien zusammen gesehen werden können. Eine längere Zeit regierende Dynastie steht für politische Stabilität. Aus theologischer Sicht ist jedoch besonders, dass Gott JHWH sich die Nachkommen Abrahams, Isaaks und Jakobs; das Volk Israel erwählt hat und den Anspruch erhebt König zu sein (Ex 15, 18 & Ps 74, 12). So ist Gott (JHWH) es, der bestimmt wer, wann und wie lange regierender König sein darf.

H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tugendethik - Kant, Aristoteles und Christentum by H. Christoph Geuder
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Zur Weihnacht' von Anton P. ?echov im Hinblick auf die Theorie von Eric Gans by H. Christoph Geuder
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by H. Christoph Geuder
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by H. Christoph Geuder
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by H. Christoph Geuder
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by H. Christoph Geuder
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by H. Christoph Geuder
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by H. Christoph Geuder
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by H. Christoph Geuder
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by H. Christoph Geuder
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG by H. Christoph Geuder
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by H. Christoph Geuder
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by H. Christoph Geuder
Cover of the book Internetsubsysteme by H. Christoph Geuder
Cover of the book Deflation. Gründe, Ursachen, Folgen und Berechnungen der Raten by H. Christoph Geuder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy