Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill ISBN: 9783638784009
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
ISBN: 9783638784009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Proseminar II - Bodensystematik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den Faktoren der Bodenbildung. Anschließend soll auf ihre globale Zonierung genauer eingegangen werden. Weltweit gibt es verschiedene Bodentypen, die durch unterschiedliche Bodenhorizonte ge-kennzeichnet sind. Die Entwicklung und Ausprägung der Böden hängt von der unterschiedli-chen Wirkungsintensität der Bodenbildungsprozesse ab. Bodenbildungsprozesse werden vom räumlich unterschiedlich wirksamen Zusammenspiel einzelner Faktoren der Bodenbildung ausgelöst und geprägt (EITEL 1999:14). Diese Faktoren haben nicht nur auf die Entstehung der Böden, sondern auch auf deren individuelle Entwicklung einen großen Einfluss. Die globale Betrachtung der Faktoren ist notwendig, da regionale Beispiele keinen Anspruch auf weltweite Gültigkeit haben. Im Folgenden werden zunächst die Faktoren der Bodenbildung näher erläutert. Anschließend wird das komplexe Zusammenwirken der Faktoren während des Prozesses der Pedogenese dargelegt. Dabei soll verdeutlicht werden, dass sich die Art und Weise dieser Interaktion auf den Prozess und das Prozessergebnis, den Boden, auswirkt. Abschließend soll die Stellung des Faktors Klima hervorgehoben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Proseminar II - Bodensystematik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den Faktoren der Bodenbildung. Anschließend soll auf ihre globale Zonierung genauer eingegangen werden. Weltweit gibt es verschiedene Bodentypen, die durch unterschiedliche Bodenhorizonte ge-kennzeichnet sind. Die Entwicklung und Ausprägung der Böden hängt von der unterschiedli-chen Wirkungsintensität der Bodenbildungsprozesse ab. Bodenbildungsprozesse werden vom räumlich unterschiedlich wirksamen Zusammenspiel einzelner Faktoren der Bodenbildung ausgelöst und geprägt (EITEL 1999:14). Diese Faktoren haben nicht nur auf die Entstehung der Böden, sondern auch auf deren individuelle Entwicklung einen großen Einfluss. Die globale Betrachtung der Faktoren ist notwendig, da regionale Beispiele keinen Anspruch auf weltweite Gültigkeit haben. Im Folgenden werden zunächst die Faktoren der Bodenbildung näher erläutert. Anschließend wird das komplexe Zusammenwirken der Faktoren während des Prozesses der Pedogenese dargelegt. Dabei soll verdeutlicht werden, dass sich die Art und Weise dieser Interaktion auf den Prozess und das Prozessergebnis, den Boden, auswirkt. Abschließend soll die Stellung des Faktors Klima hervorgehoben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Tageszeitung und Social Media: Was ändert sich für Sender und Empfänger? by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Aspekte des Nahostkonflikts by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book The Use of Ideology in Films. 'Jarhead' as an example by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Kind sein in einer Welt, die von Spannungen, Unfrieden, Not und Egoismus geprägt ist! by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Nightingale-Projekt Berlin 2009/2010. Ein Erfahrungsbericht. by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Implementing Anti-Money Laundering Regulations on an International Level by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E-Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema ,,Allergie'' by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
Cover of the book Die Außenpolitik der DDR by Jens Ender, Tommy Brandt, Torsten Sill
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy