Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften

Besondere Punkte eines Dreiecks

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Philipp Ceolin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Ceolin ISBN: 9783640621309
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Ceolin
ISBN: 9783640621309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Mathematisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Geometrie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck, mit elementaren Eigenschaften geführt. Das Ziel ist es zu zeigen, dass beide Vierecke Rechtecke sind, denn dadurch dass in beiden Vierecken die Diagonale vorhanden ist, würden sie folglich einen gemeinsamen Umkreis besitzen, der durch A',B' und C' geht und somit der Feuerbachkreis wäre. Dann würden die Punkte Pa, Pb, Pc auch auf diesem Kreis liegen und man wäre fertig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Mathematisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Geometrie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck, mit elementaren Eigenschaften geführt. Das Ziel ist es zu zeigen, dass beide Vierecke Rechtecke sind, denn dadurch dass in beiden Vierecken die Diagonale vorhanden ist, würden sie folglich einen gemeinsamen Umkreis besitzen, der durch A',B' und C' geht und somit der Feuerbachkreis wäre. Dann würden die Punkte Pa, Pb, Pc auch auf diesem Kreis liegen und man wäre fertig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Philipp Ceolin
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Philipp Ceolin
Cover of the book Diskriminierungsfreie Personalrekrutierung im Rahmen des § 11 AGG unter gleichzeitiger Betrachtung haftungsrechtlicher Fragen des BGB by Philipp Ceolin
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Philipp Ceolin
Cover of the book Das Domkapitel in Rechtsgeschichte und Gegenwart by Philipp Ceolin
Cover of the book Verbalperiphrasen by Philipp Ceolin
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Philipp Ceolin
Cover of the book Karteninterpretation L6706 Saarbrücken-West by Philipp Ceolin
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Philipp Ceolin
Cover of the book Der Tod des Pompeius by Philipp Ceolin
Cover of the book Russischer Nationalismus der 1960er und 1970er Jahre by Philipp Ceolin
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Philipp Ceolin
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Philipp Ceolin
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Philipp Ceolin
Cover of the book Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership by Philipp Ceolin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy