Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften

Besondere Punkte eines Dreiecks

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Philipp Ceolin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Ceolin ISBN: 9783640621309
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Ceolin
ISBN: 9783640621309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Mathematisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Geometrie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck, mit elementaren Eigenschaften geführt. Das Ziel ist es zu zeigen, dass beide Vierecke Rechtecke sind, denn dadurch dass in beiden Vierecken die Diagonale vorhanden ist, würden sie folglich einen gemeinsamen Umkreis besitzen, der durch A',B' und C' geht und somit der Feuerbachkreis wäre. Dann würden die Punkte Pa, Pb, Pc auch auf diesem Kreis liegen und man wäre fertig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Justus-Liebig-Universität Gießen (Mathematisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Geometrie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck, mit elementaren Eigenschaften geführt. Das Ziel ist es zu zeigen, dass beide Vierecke Rechtecke sind, denn dadurch dass in beiden Vierecken die Diagonale vorhanden ist, würden sie folglich einen gemeinsamen Umkreis besitzen, der durch A',B' und C' geht und somit der Feuerbachkreis wäre. Dann würden die Punkte Pa, Pb, Pc auch auf diesem Kreis liegen und man wäre fertig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus by Philipp Ceolin
Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Philipp Ceolin
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Bedingungen, Erscheinungsformen und Diagnose der Rechenschwäche by Philipp Ceolin
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Philipp Ceolin
Cover of the book Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache by Philipp Ceolin
Cover of the book Zur Denkschrift des Deutschen Vaterlandsvereins by Philipp Ceolin
Cover of the book Umm el Qaab - Ein prädynastischer Königsfriedhof by Philipp Ceolin
Cover of the book Das Auto verändert die Stadt by Philipp Ceolin
Cover of the book Das Konzept 'Lean Hospital' als Wettbewerbsfaktor. Erschließung von Effizienzsteigerungspotentialen in Kliniken by Philipp Ceolin
Cover of the book Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts by Philipp Ceolin
Cover of the book Geschlechtergerechte Erziehung in der Grundschule by Philipp Ceolin
Cover of the book Die Instrumentalisierung des Sports im Nationalsozialismus am Beispiel des Turnens by Philipp Ceolin
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Philipp Ceolin
Cover of the book Vergleich zweier Texte von Krämer und Hradil: Welcher ist besser geeignet, im Rahmen einer Veranstaltung über Sozialstrukturanalyse Studierende an das Thema 'Armut' heranzuführen? by Philipp Ceolin
Cover of the book Traces of Film - Jonathan Lethem's Motherless Brooklyn as a Detective Story by Philipp Ceolin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy