Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Cornelia Bischoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Bischoff ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Bischoff
ISBN: 9783638595032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen Kolonialzeit Und Unabhängigkeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit soll die Analyse der Erzählstruktur des Romanes Mundo del fin del mundo von Luis Sepúlveda sein. Ausgehend von der Instanz des Erzählers soll der Fokus auf der Darstellung des Raumes liegen, da diese Arbeit im Rahmen des Seminars 'sprachlich- literarische Formen der Darstellung lateinamerikanischer Räume zwischen der Kolonialzeit und Unabhängigkeit? entstanden ist. Nach einem knappen inhaltlichen Abriß sollen die verschiedenen Punkte der Raumdarstellung anhand von Textstellen untersucht werden. Ausgangspunkt der Betrachtung einiger ausgesuchter Aspekte des Raumbegriffes ist der Titel des Romans. Bezugspunkt sind die Figuren der Erzählung, da für die Raumbeschreibung die Beziehung zu ihrer Umwelt charakterisierend ist. Außerdem wird die Wirkung der zeitlichen Konstruktion der Erzählung untersucht und abschließend soll der Roman als Gesamtkomposition betrachtet und durch einen persönlichen Eindruck gewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book R. Schumann: Myrten, op. 25 by Cornelia Bischoff
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft by Cornelia Bischoff
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Cornelia Bischoff
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Cornelia Bischoff
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Die Semantisierung des Andalusischen in den 'dramas rurales' von García Lorca by Cornelia Bischoff
Cover of the book Über die Normalität von Kriminalität by Cornelia Bischoff
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Der Hintergrund volkswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente: Schulkritische Theorie und historische Schulkritik by Cornelia Bischoff
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Cornelia Bischoff
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Cornelia Bischoff
Cover of the book Begrüßung japanischer Geschäftspartner (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) by Cornelia Bischoff
Cover of the book Empfehlungen für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Deutsche Konfliktbearbeitung im Südkaukasus by Cornelia Bischoff
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Cornelia Bischoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy