Das Negativ-Schöne

Ein Versuch über die Negation des ästhetischen Subjektes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Julia Kulewatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kulewatz ISBN: 9783640523672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kulewatz
ISBN: 9783640523672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, 'Philosophien der Kunst.', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jedes Kunstwerk ist eine absolute Untat.' (Theodor W. Adorno, 1903) Wie beginnt man einen Essay im bloßen Hinblick auf die Philosophien der Kunst, wenn dem armen Rezipienten bis heute unklar bleiben muss, was denn nun Kunst ausmacht und wo der konkrete Zusammenhang zu suchen ist in Verbindung mit der Philosophie. Wenn also Kunst noch immer Denken und Reflexion abverlangt, bleibt der hilflose Rezipient sich selbst, seinem Verstand, seiner Vernunft, überlassen. Er steht ihm allein gegenüber, dem Kunstwerk. Das ästhetische Subjekt muss ambivalent sein, birgt es doch von Anfang an das Trauma in sich, indem es die Ambivalenz der Erkenntnis offenbaren kann. Die ästhetische Reflexion durch den Betrachter ist fähig den Wahrheitsgehalt eines Kunstwerkes herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: BA-Philosophie, 'Philosophien der Kunst.', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jedes Kunstwerk ist eine absolute Untat.' (Theodor W. Adorno, 1903) Wie beginnt man einen Essay im bloßen Hinblick auf die Philosophien der Kunst, wenn dem armen Rezipienten bis heute unklar bleiben muss, was denn nun Kunst ausmacht und wo der konkrete Zusammenhang zu suchen ist in Verbindung mit der Philosophie. Wenn also Kunst noch immer Denken und Reflexion abverlangt, bleibt der hilflose Rezipient sich selbst, seinem Verstand, seiner Vernunft, überlassen. Er steht ihm allein gegenüber, dem Kunstwerk. Das ästhetische Subjekt muss ambivalent sein, birgt es doch von Anfang an das Trauma in sich, indem es die Ambivalenz der Erkenntnis offenbaren kann. Die ästhetische Reflexion durch den Betrachter ist fähig den Wahrheitsgehalt eines Kunstwerkes herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund eines Börsengangs (IPOs). Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der Solarbranche by Julia Kulewatz
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Julia Kulewatz
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Julia Kulewatz
Cover of the book Rehabilitation nach Achillessehnenruptur by Julia Kulewatz
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Julia Kulewatz
Cover of the book 'Globalization' and Vertical Structure by Julia Kulewatz
Cover of the book Zur 'Ichlosigkeit' des Protagonisten 'Ginster' in Siegfried Kracauers gleichnamigem Roman by Julia Kulewatz
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Julia Kulewatz
Cover of the book Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene by Julia Kulewatz
Cover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by Julia Kulewatz
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Julia Kulewatz
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Julia Kulewatz
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Julia Kulewatz
Cover of the book Unternehmensethik und Personalauswahl. Welche Möglichkeiten zur Auswahl ethisch kompetenten Personal gibt es? by Julia Kulewatz
Cover of the book Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Behandlungspfaden für Krankenhäuser in Deutschland by Julia Kulewatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy