Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Hilger Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilger Schneider ISBN: 9783640997510
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilger Schneider
ISBN: 9783640997510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Fragestellung Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema, welche Führungsstile für einen erfolgreichen Wandel stehen und wie diese angewendet und umgesetzt werden können. Aufgrund der sich ständig verändernden Umwelt- und Umfeldbedingungen stellen sich für Unternehmen, in Bezug auf die Gestaltung der Unternehmensführung, neue Herausforderungen und Anforderungen, auf welche Sie mit Veränderungen und Wandel reagieren können und müssen. So geht man in der modernen Unternehmensführung davon aus, das die Aufgaben von Führungskräften heute nicht mehr alleine nur im planen, steuern und kontrollieren des Unternehmens und seiner Mitarbeit liegen. Zusätzlich zu diesen organisationalen Aufgaben, sollen Sie auch die visionären Aufgaben übernehmen. Hierunter versteht man die Initiierung und Optimierung der Weiterentwicklung, des Wandel und der Innovationen unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette der Unternehmen und Mitarbeiter. Die Führungsaufgabe besteht zum einen darin mit radikalen Veränderungen der Prozesse und Unternehmensumwelt klar zu kommen und zugleich auch die Organisationsgrundlage für einen fortwährenden Wandelprozess zu gestalten und zu gewährleisten. Im Hinblick auf das Thema dieser Arbeit, stellt sich die Frage welcher Führungsstil im Rahmen einen andauernden Wandels erfolgreich sein wird. Bereits in den 70iger Jahren, kristallisierte es sich in der Führungsforschung heraus, dass es 'den' perfekten Führungsstil, der für alle Aufgaben, die bestmöglichen Resultate erzielt wahrscheinlich nicht gibt. Um jedoch eine Aussage treffen zu können welcher bzw. welche Führungsstile sich für die jeweilige Situation am besten eignen und zu einem erfolgreichen Wandlungsprozess führen können, betrachten wir in dieser Ausarbeitung zunächst die vorhandenen Führungsstile und Führungstechniken im Hinblick auf die Wandlungsmöglichkeiten von Unternehmen und Mitarbeitern. Dabei stehen drei wesentliche Fragestellungen im Vordergrund: 1.) Welchen Einfluss haben Führungsstile auf den Unternehmenswandel und wie lässt sich darstellen, was erfolgreicher Wandel bedeutet? 2.) Welcher Führungsstil eignet sich für die Herausforderungen des Wandels und welche Anforderungen werden an Ihn gestellt? 3.) Welche wechselseitigen Relationen bestehen zwischen Führungsstil und Einführung des Unternehmenswandels?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Fragestellung Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema, welche Führungsstile für einen erfolgreichen Wandel stehen und wie diese angewendet und umgesetzt werden können. Aufgrund der sich ständig verändernden Umwelt- und Umfeldbedingungen stellen sich für Unternehmen, in Bezug auf die Gestaltung der Unternehmensführung, neue Herausforderungen und Anforderungen, auf welche Sie mit Veränderungen und Wandel reagieren können und müssen. So geht man in der modernen Unternehmensführung davon aus, das die Aufgaben von Führungskräften heute nicht mehr alleine nur im planen, steuern und kontrollieren des Unternehmens und seiner Mitarbeit liegen. Zusätzlich zu diesen organisationalen Aufgaben, sollen Sie auch die visionären Aufgaben übernehmen. Hierunter versteht man die Initiierung und Optimierung der Weiterentwicklung, des Wandel und der Innovationen unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette der Unternehmen und Mitarbeiter. Die Führungsaufgabe besteht zum einen darin mit radikalen Veränderungen der Prozesse und Unternehmensumwelt klar zu kommen und zugleich auch die Organisationsgrundlage für einen fortwährenden Wandelprozess zu gestalten und zu gewährleisten. Im Hinblick auf das Thema dieser Arbeit, stellt sich die Frage welcher Führungsstil im Rahmen einen andauernden Wandels erfolgreich sein wird. Bereits in den 70iger Jahren, kristallisierte es sich in der Führungsforschung heraus, dass es 'den' perfekten Führungsstil, der für alle Aufgaben, die bestmöglichen Resultate erzielt wahrscheinlich nicht gibt. Um jedoch eine Aussage treffen zu können welcher bzw. welche Führungsstile sich für die jeweilige Situation am besten eignen und zu einem erfolgreichen Wandlungsprozess führen können, betrachten wir in dieser Ausarbeitung zunächst die vorhandenen Führungsstile und Führungstechniken im Hinblick auf die Wandlungsmöglichkeiten von Unternehmen und Mitarbeitern. Dabei stehen drei wesentliche Fragestellungen im Vordergrund: 1.) Welchen Einfluss haben Führungsstile auf den Unternehmenswandel und wie lässt sich darstellen, was erfolgreicher Wandel bedeutet? 2.) Welcher Führungsstil eignet sich für die Herausforderungen des Wandels und welche Anforderungen werden an Ihn gestellt? 3.) Welche wechselseitigen Relationen bestehen zwischen Führungsstil und Einführung des Unternehmenswandels?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streit um die EU-Dienstleistungsrichtlinie by Hilger Schneider
Cover of the book Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier by Hilger Schneider
Cover of the book Utopien bei Walter Moers - Überlegungen zu ausgewählten Städten des Romans 'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Eine Untersuchung by Hilger Schneider
Cover of the book Freiheit und Notwendigkeit by Hilger Schneider
Cover of the book Geschlechterstereotype by Hilger Schneider
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Hilger Schneider
Cover of the book Zur Frage 'Sklaverei und Christentum' anhand von christlichen Quellen by Hilger Schneider
Cover of the book Menschen am Abgrund by Hilger Schneider
Cover of the book Intranet zur Modernisierung der Unternehmensorganisation by Hilger Schneider
Cover of the book Unterrichtseinheit: Zootiere - Verfassen und Lösen von Tier-Rätseln (1. Klasse) by Hilger Schneider
Cover of the book Wucher - Der Streit um die Panzerplattenpreise by Hilger Schneider
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Hilger Schneider
Cover of the book Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum by Hilger Schneider
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus am Beispiel der Messe Reisepavillon Hannover by Hilger Schneider
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Hilger Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy