Probleme der Entwicklung grundlegender Begriffe im Analysisunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Probleme der Entwicklung grundlegender Begriffe im Analysisunterricht by Steffi Freckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffi Freckmann ISBN: 9783640271955
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffi Freckmann
ISBN: 9783640271955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Mathematik), Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Begriff ist eine komplexe Gesamtheit von Gedanken über Unterscheidungsmerkmale einer Klasse von Objekten, die die wesentlichen Eigenschaften der Objekte angeben. 'Die wichtigste Aufgabe der Differentialrechnung ist es, den Begriff der Ableitung einzuführen und den Zusammenhang zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung klarzumachen.'(Klika, 1981, S.7). Ein zentrales Anliegen des Mathematikunterrichts ist es, den Schülern adäquate Grundverständnisse und Grundvorstellungen zu vermitteln, wodurch die Schüler in der Lage sein sollten mit den wesentlichen Begriffen, Methoden und Regeln der Analysis umgehen zu können (Klika, 1981). Gleichzeitig besteht die Forderung, dass die Anwendbarkeit der Analysis im außermathematischen Bereich, wie beispielsweise im natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich, deutlich wird. Eine der wesentlichsten Aufgaben der Analysis besteht darin Grenzprozesse zu untersuchen. Dabei stellt die Approximation eine grundlegende Idee dar. In der vorliegenden Arbeit werden Methoden vorgestellt, die einen Vorschlag vor allem zur Ausbildung inhaltlicher Vorstellungen zu den Grundbegriffen der Analysis geben. Zur zeitlichen Einordnung der wesentlichen Begriffe Ableitung und Integral erfolgt ein Abriss über deren historische Entwicklung. In Bezug auf die Behandlung der Begriffe im Unterricht wird der Einsatz des CAS-Systems diskutiert um dargestellte Verständnisprobleme der Schüler zu vermeiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Mathematik), Veranstaltung: Hauptseminar Didaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Begriff ist eine komplexe Gesamtheit von Gedanken über Unterscheidungsmerkmale einer Klasse von Objekten, die die wesentlichen Eigenschaften der Objekte angeben. 'Die wichtigste Aufgabe der Differentialrechnung ist es, den Begriff der Ableitung einzuführen und den Zusammenhang zwischen einer Funktion und ihrer Ableitung klarzumachen.'(Klika, 1981, S.7). Ein zentrales Anliegen des Mathematikunterrichts ist es, den Schülern adäquate Grundverständnisse und Grundvorstellungen zu vermitteln, wodurch die Schüler in der Lage sein sollten mit den wesentlichen Begriffen, Methoden und Regeln der Analysis umgehen zu können (Klika, 1981). Gleichzeitig besteht die Forderung, dass die Anwendbarkeit der Analysis im außermathematischen Bereich, wie beispielsweise im natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich, deutlich wird. Eine der wesentlichsten Aufgaben der Analysis besteht darin Grenzprozesse zu untersuchen. Dabei stellt die Approximation eine grundlegende Idee dar. In der vorliegenden Arbeit werden Methoden vorgestellt, die einen Vorschlag vor allem zur Ausbildung inhaltlicher Vorstellungen zu den Grundbegriffen der Analysis geben. Zur zeitlichen Einordnung der wesentlichen Begriffe Ableitung und Integral erfolgt ein Abriss über deren historische Entwicklung. In Bezug auf die Behandlung der Begriffe im Unterricht wird der Einsatz des CAS-Systems diskutiert um dargestellte Verständnisprobleme der Schüler zu vermeiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Steffi Freckmann
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Steffi Freckmann
Cover of the book Die Grüne Hölle als Segen? Der Nürburgring und seine wirtschaftlichen Auswirkungen auf Adenau und Umgebung von 1925 bis 1939 by Steffi Freckmann
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Steffi Freckmann
Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Steffi Freckmann
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Steffi Freckmann
Cover of the book Social Media: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Facebook als Marketinginstrument für die mittelständische Druckbranche by Steffi Freckmann
Cover of the book Der Krieg des Octavian gegen Kleopatra und Antonius by Steffi Freckmann
Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Steffi Freckmann
Cover of the book Das Kind Gottes und die kindliche Nähe zum Göttlichen. Das Motiv des Kindes in Gabriela Mistrals Dichtung by Steffi Freckmann
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Steffi Freckmann
Cover of the book William Pitt der Ältere: Erklärung zum Unabhängigkeitskrieg und Jean de Crevec?r: Brief zur Unsicherheit seiner Position - ein Quellenvergleich by Steffi Freckmann
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Steffi Freckmann
Cover of the book Charakteristik psychischer Belastung im Wettkampf - Darstellung möglicher sportpsychologischer Interventionen by Steffi Freckmann
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Steffi Freckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy